zum Hauptinhalt
Thema

Wintersport

„Eiskalte Liebe / Wintersport ist in Kanada Teil der Nationalkultur. Vor allemEishockey ist allgegenwärtig“von Lars von Törne vom 3.

317483_0_beb43e6c.jpg

Das Fernsehen hat sich für die Olympischen Winterspiele warm gesprungen. Beim Skicross sollen sogar Kameras in die Helme aller Fahrer.

Von Benedikt Voigt
317429_0_fb45386d.jpg

Eine ernsthafte Konkurrenz für die klassischen Wintersportregionen werden Berlin und Brandenburg nie. Dennoch kann man hier auf Skiern und Schlitten viel Spaß haben. Bald gibt es sogar die ersten Loipen.

Von Claus-Dieter Steyer
316854_0_ba587864.jpg

Für Maria Riesch war es eine ganz neue Situation. Als Vierte hatte sie beim Weltcup-Slalom im kroatischen Zagreb das Podium knapp verpasst, durfte aber erstmals in ihrer Karriere bei der Siegerehrung ihrer jüngeren Schwester Susanne zusehen.

316716_3_xio-fcmsimage-20100102212305-006000-4b3fab29e752a.heprodimagesfotos85120100103kids2.jpg

Wintersport ist in Kanada Teil der Nationalkultur. Vor allem Eishockey ist allgegenwärtig.

Von Lars von Törne

Frauen-Skispringen muss nicht ins Olympiaprogramm für 2010 in Vancouver aufgenommen werden. Das Oberste Gericht der kanadischen Provinz British Columbia wies eine Klage von 15 Skispringerinnen gegen das Olympia-Organisationskomitee Vanoc ab.

Winterwetter

Die Bedingungen für Wintersport bleiben gut. In Bayern gab es allerdings erneut schwere Lawinenunglücke. Bei einem Lawinenabgang im Allgäu kam ein Schüler ums Leben.

Bei der Biathlon-WM schaut Magdalena Neuner über 15 km nur zu. Sie war bei der Schlussabfahrt im Verfolgungsrennen gestürzt und hat seitdem mit Rückenschmerzen zu kämpfen.

Von Andreas Morbach

Auf den ersten Blick ist das nicht zu glauben: Am Samstag sendet die ARD Wintersport von 10 Uhr 03 bis 17 Uhr 50. Der zweite Blick auf das Sonntagsprogramm lehrt, dass ein Irrtum ausgeschlossen ist.

Von Joachim Huber
Virpi Kuitunen

Die Finnin Virpi Kuitunen hat zum zweiten Mal nach 2007 die Tour de Ski der Langläufer gewonnen. Die Deutsche Stefanie Böhler überzeugte mit einer kämpferischen Leistung.

ahonen

Mit Janne Ahonen beendet der erfolgreichste und seltsamste Skispringer der Welt seine Karriere. Der schweigsame Finne hat alle Rekorde seiner Sportart gebrochen.

Von Benedikt Voigt
Kaisa Varis

Erneut wirbelt ein Doping-Skandal den Wintersport auf: Der Biathletin Kaisa Varis droht das Karriereende. Das Ergebnis der A-Probe ihrer Dopinguntersuchung vom 6. Januar ist positiv.

Die deutschen Skijäger sind Siege gewohnt. Doch nicht bei allen läuft es derzeit rund. Warum Biathlet Michael Greis derzeit nicht wie gewohnt erfolgreich ist.

Warum Lokalmatador Robert Bartko beim Berliner Sechstagerennen fehlt und lieber zum Wintersport fährt

Von Hartmut Moheit

Die Weltcup-Führende Martina Glagow fällt mit einer Nasennebenhöhlenentzündung aus, deshalb hat eine andere heute die Chance, im Mittelpunkt zu stehen: Andrea Henkel. Bisher wurden viele ihrer Erfolge nicht so wahrgenommen, wie sie es eigentlich verdient hätten.

Von Andreas Morbach
Maria Riesch

Maria Riesch holt sich den ersten deutschen Podestplatz des alpinen Winters und beweist eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zu alter Stärke ist. Auch die Snowboarder in München feiern.

Ein Weltklassefahrer geht dem deutschen Bobsport verloren: Der Winterberger René Spies verabschiedet sich vom Leistungssport. Ständige Verletzungen machen den Profisport unmöglich. Seine Kollegen trauern um den "Teamplayer".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })