
Noch steilere Pisten, noch mehr Lifte, noch lauterer Rummel – in Zeiten von Schneemangel und Stagnation kämpfen die Skigebiete um die Aufmerksamkeit der Touristen.
Noch steilere Pisten, noch mehr Lifte, noch lauterer Rummel – in Zeiten von Schneemangel und Stagnation kämpfen die Skigebiete um die Aufmerksamkeit der Touristen.
Felix Neureuther wird im Olympia-Winter durch eine Verletzung erneut gebremst. Der Skirennfahrer verzichtet zumindest auf den Riesenslalom am Samstag beim Weltcup in Val d'Isère.
Österreichs Skiorte träumen von Wiedereinsteigern.
Bei einer Sitzung des Fifa-Exekutivkomitees soll jetzt entschieden werden, ob die WM 2022 in den Winter verlegt wird. Die Kontroverse um die Arbeitsbedingungen ausländischer Gastarbeiter in Katar soll dabei kein Thema sein.
Die Biathleten beschließen eine enttäuschende Saison und wollen nun an der mentalen Stärke arbeiten.
Wintersport-Wochenende kompakt: Eisschnelläuferin Jenny Wolf gewinnt erstmals in diesem Winter und die deutschen Biathletinnen zeigen sich im Olympia-Test in Sotschi in Topform.
Felix Neureuther hat im letzten Herren-Rennen der Saison seinen fünften Sieg im alpinen Ski-Weltcup gefeiert.
Snowboarderin Anke Karstens hat im spanischen La Molina den zweiten Weltcup-Sieg ihrer Karriere bejubelt.
Es gab einmal eine Zeit, als Biathlon die unangefochtene Nummer eins im deutschen Wintersport war. Die Protagonisten hießen Magdalena Neuner, Kati Wilhelm oder Michael Greis.
Biathlon ist bei den deutschen Fernsehzuschauern so beliebt, wie kein anderer Wintersport. Deshalb bekommen ARD und ZDF jetzt womöglich Konkurrenz.
Haftpflichtversicherung greift nicht bei Skiunfällen unter Alkohol
Im Schneetreiben von Val d'Isère ist Felix Neureuther aus Partenkirchen beim Weltcup-Slalom auf Rang zwei gefahren. Schneller war nur der Franzose Alexis Pinturault.
Gleich hinter dem Strand in Ostia sollte eine Skiarena entstehen. Nun kommt es anders.
Der Hype um den Wintersport Biathlon ist auch ein Erfolg der Medien. Doch müssen sie und die Werbekunden mit einem großen Risiko leben: dem Athleten.
Ungefährlich ist es nicht, sich mit Skiern durch die Halfpipe zu katapultieren, trotzdem ist der Wettbewerb ab 2014 olympisch.
Springen, fliegen, manchmal stürzen: Slopestyle ist die spektakulärste neue olympische Disziplin.
Immer neue Wettbewerbe, immer neue Startzeiten: Für möglichst viel Fernsehpräsenz lassen sich die Wintersportverbände eine Menge einfallen.
Wie der RBB die erfolgreichste Wintersportart ins Fernsehen bringt.
Team-Olympiasieger Stephan Hocke erklärt, warum der Wind Freund und Feind des Skispringers ist
Rodel-Olympiasieger Felix Loch erzählt, warum er immer schneller wird – vor allem liegt das am Eis
Die Ski-Rennfahrerin Gina Stechert über die Probleme beim Wechsel zwischen Hell und Dunkel
Bei seinem Sturz in Wengen hat Skiprofi Stephan Keppler sich langwierige Verletzungen zugezogen. Somit fallen für das Speedrennen in knapp drei Wochen gleich zwei deutsche Spitzenfahrer aus.
Der Weltcup-Rennläufer Simon Stickl über den richtigen Untergrund beim Skicross
Biathlet Arnd Peiffer überrascht mit seinem zweiten Platz in Oberhof selbst die erfolgsverwöhnten Frauen. Peiffer sicherte sich damit auch das Ticket für die Weltmeisterschaft in Russland.
Oberstdorf bewirbt sich um die Nordische Ski-WM 2017 – und hat keine Proteste zu erwarten. Man ist optimistisch, nicht auf die gleichen Probleme zu stoßen, die gerade Garmisch-Partenkirchens Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung für die Winterspiele 2018 trüben.
Strahlende Sonne, glitzernde Kristalle, Loipen auf dem Flugfeld. Berlin hat jetzt einen eigenen Skisportort - das Tempelhofer Feld.
Berlin für Alpinisten – die Chance gibt es nur jetzt.
Die deutschen Skispringer starten mit altem Personal in die Saison und müssen sich trotzdem umgewöhnen. Beim neuen Punktesystem werden die Windverhältnisse nach einer komplizierten Rechnung ins Gesamtergebnis miteinbezogen.
Die zurückgetretenen Wintersportler Kati Wilhelm und André Lange über Comebacks, die Strapazen des Winters – und den Nachwuchs im Biathlon und Bob.
Kommt das geplante Sponsoring-Verbot, befürchtet die ARD weniger Geld für kleinere Sportverbände. Treffen könnte es auch den Wintersport.
Deutschlands Skispringer haben bei der Skiflug-Weltmeisterschaft ihre größte Pleite in der Geschichte der Titelkämpfe erlebt. Beim souveränen Sieg von Doppel-Olympiasieger Simon Ammann landete Michael Uhrmann als Bester auf dem enttäuschenden 19. Rang.
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist beleidigt. Mit diesen Flaschen im Wintersport wolle sie nichts mehr zu tun haben, lässt sie ausrichten.
Auch nach Olympia ist für Athleten und Fans die Wintersportsaison noch nicht vorbei. In den nächsten Wochen stehen mit Weltcup- und WM-Entscheidungen noch einige Highlights an.
Wintersport war einst das Symbol russischer Stärke, doch in Vancouver versagte die Olympiaauswahl. Bis zu den kommenden Spielen in Sotschi lassen sich die Fehler der Vergangenheit kaum beheben.
Der äthiopische Langläufer Zeimichael Robel Teklemariam spricht im Interview über seine Begeisterung für den Wintersport, seinen kaputten Skistock und Snowboardlehrer aus Thailand.
Gefahr am BergWie risikoreich ist Wintersport?.
Nach dem tödlichen Trainingssturz des georgischen Rodlers Nodar Kumaritaschwili kurz vor Beginn der Olympischen Spiele wird über die steigenden Risiken im Wintersport diskutiert. Wo liegen die Grenzen?
Das ZDF stimmt mit dem Doping-Report „Mission Gold“ auf Olympia ein
Den deutschen Biathleten ist bei den letzten Wettkämpfen vor den Olympischen Winterspielen ein nahezu perfektes Weltcup-Wochenende gelungen. Sie bestätigen damit ihre Olympia-Form.
Wenn die Deutschen bei Olympia im Slalom um Medaillen kämpfen, fehlt Kathrin Hölzl: Sie hat Angst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster