Der Alpinfahrer Fritz Dopfer startet statt für Österreich nun für Deutschland, weil er sich davon bessere Entwicklungschancen verspricht. Der Wechsel in die Zweitklassigkeit des alpinen Skisports bringt ihn direkt an die Spitze der Mannschaft.
Wintersport
Der schwer angeschlagene Deutsche Skiverband (DSV) bangt trotz eines Existenzsicherungsprogramms mit seinem TV-Vermarktungspartner Infront ums Überleben. Eine Woche vor dem Weltcup-Auftakt stellt er dem bisherigen Fernsehrechte-Inhaber RTL ein Ultimatum.
Ein strittiger TV-Vertrag stürzt den Deutschen Skiverband (DSV) in akute Finanznot und droht den Münchner Olympia-Ambitionen für die Winterspiele 2018 zu schaden. In sämtlichen Disziplinen wurden alle Trainingsmaßnahmen unterhalb der Weltcup-Ebene ausgesetzt.
Der Frühling ist da, aber es gibt noch Schneehungrige. Die deutschen alpinen Ski-Meisterschaften finden diesmal in der Schweiz statt. Heute wurden die Titel im Super-G und in der Super-Kombination vergeben.
Die Weichen für den nächsten Winter sind gestellt. Christian Scholz folgt dem zurückgetretenen Werner Margreiter nach und wird neuer Cheftrainer der alpinen Herren-Mannschaft des Deutschen Skiverbandes.
Wie die Verantwortlichen des Wintersports auf den Klimawandel reagieren wollen
DSV-Präsident Alfons Hörmann über zu viel Wintersport im Fernsehen und die Rechtefrage
DEUTSCHLAND Alpen Garmisch-Partenkirchen/Zugspitzplatt: 50 cm Schnee auf dem Berg, kein Schnee im Tal. Zwei km Piste frei (von 17 km), zwei von zwölf Liftanlagen geöffnet.
Wintersport vom Feinsten gibt es an diesem Wochenende in Düsseldorf beim Start in die Skisaison. Vor ungewohnter Kulisse, am Rheinufer starten die Langläufer und Biathleten mit insgesamt vier Weltcup-Entscheidungen in die neue Saison.
Die Brüder Razanakolona führen das afrikanische Land mit ihrem Ski-Start beim Wintersport ein
Gerhard Delling über Wintersport, Wortspiele und seinen Großeinsatz in Turin
Für einige verdiente deutsche Helden des Wintersports sieht es nicht gut aus: Der Biathlet und dreimalige Staffel-Olympiasieger Ricco Groß, 35, ist noch nicht für die Olympischen Spiele in Turin qualifiziert. Ebenso nicht die Rodlerin Barbara Niedernhuber, 31, die in der letzten Saison noch den Gesamtweltcupsieg bejubelt hat.
Der Bundestrainer der deutschen Bobfahrer, Raimund Bethge, wurde bei einem Trainingsunfall schwer verletzt. Der langjährige Chefcoach war auf der Bahn von einem australischen Zweierbob umgefahren worden.
Beste Skibedingungen Lange Zeit konnte von Winter keine Rede sein. Desto größer war die Vorfreude der Groß-Glienicker-Realschüler auf den bevorstehenden Wintersport.
Nach der Pleite von Bormio hofft der DSV nun in Oberstdorf auf die Nordische WM
Kälte und Wintersport fordern Todesopfer
Wintersport für Kinder ist auch bei einem Tagesausflug möglich
Miserable Schneeverhältnisse und Pistenrowdys machen Wintersport zu einem gefährlichen Vergnügen
China will auch im Wintersport an die Erfolge vom Sommer anknüpfen – zum Beispiel im Skispringen
Früher gab es Ski und Schlitten. Heute werden für den Wintersport immer neue Spaßmobile erfunden
In eisiger Halle gewinnt China gegen Weltauswahl
Ein Eiskunstlauf-Krimi aus Finnland
Am kommenden Wochenende treffen sich rund 600 aktive märkische Skisportler wieder in Bad Freienwalde. Die Stadt hat drei Schanzen und gilt als Mekka des märkischen Wintersports.
Skischloss, Schuhtrockner und heizbare Handschuhe – nützliches Zubehör für sicheren Skiurlaub
Der Wintersport wird vom Schnee gebremst – bei den Deutschen Meisterschaften der Bobfahrer in Königssee sind die ersten beiden Durchgänge in der Zweier-Konkurrenz der Männer am Montag abgesagt worden. Die Entscheidung soll nun in den Läufen drei und vier am heutigen Dienstag fallen.
Wolfram Eilenberger scheitert an einem Jahresrückblick Es war kein gutes Jahr für den spanischen Wintersport. Mit zweijähriger Verspätung wurden der stolzen Nation sämtliche Olympiamedaillen ihres Langläufers „Juanito“ Mühlegg aberkannt.
Ausgiebige Schneefälle haben in den letzten beiden Tagen die Wintersportbedingungen in vielen Gebieten verbessert. Dennoch wurde vielerorts die Skisaison noch nicht eröffnet, weil weil dort noch immer kein Wintersport möglich ist.
Zum Wintersport ins Erzgebirge? Nicht nötig – wer will, kann heute am Brandenburger Tor den Hannawald machen und sich von einer Mini-Schanze in die Tiefe stürzen, die der Fernsehsender RTL hat aufbauen lassen.
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über Wintersport in der erwärmten Hauptstadt Manche Dinge vermisst man, ohne es zu wissen. Zum Beispiel den Wintersport in Berlin.
Caligari-Halle im Filmpark lädt zu märchenhaftem Wintersport
Berlin ist auch Hauptstadt des Wintersports – in keiner anderen Stadt gibt es mehr organisierte Mitglieder bei Ski und Alpenvereinen. Viele buchen jetzt ihren Winterurlaub.
Die deutschen alpinen Skiläufer stehen nach dem Desaster bei den Weltmeisterschaften im Schatten der nordischen Wintersportler
Trotz der größeren Erfolge stehen die Nordisch Kombinierten im Schatten der Skispringer Sven Hannawald und Martin Schmitt
Nordische Kombination
Biathlon in der Arena Auf Schalke, Langlauf in Düsseldorf – den Wintersport zieht es in den Westen
Der Präsident des FC St. Pauli hatte vor dem Spiel seine eigene Rechnung aufgemacht und diese seinen Spielern vorgetragen.
Als Andreas Schifferer mit einem Salto auf die beinharte Piste knallte, waren schon die Bänder in einem seiner Knie gerissen. Mit einem Kreuzband- und Seitenbandriss und einem kaputten Meniskus blieb der Österreicher vor ein paar Tagen auf dem Kurs von Les Arcs liegen.
Vielleicht dachte er an den extrem steilen Starthang. Dort, wo man gepresst atmet oder auch gar nicht.
Im Fernsehen hatte es so leicht ausgesehen. "Yabuli, das heißt Skifahren richtig erleben", lockte die Stimme auf dem Hotelvideo.
Ärger für die einen, Freude für die anderen: Wenn Schnee die Stadt verhüllt, verwandelt sich selbst eine Metropole zwischen 30 und 115 Meter über Null in ein Wintersportparadies. Skilangläufer können etwa am Teufelssee oder an den Müggelbergen selbst Loipen legen.