zum Hauptinhalt
Thema

Boris Pistorius

Damit ausländische Truppen schneller aus Afghanistan abziehen können, soll die Stärke der afghanischen Armee verdoppelt werden. Doch Ausbildungspersonal gibt es kaum. Die Kosten für den Plan: 17 Milliarden Dollar. Auch Verbündete sollen sich an den Kosten beteiligen.

Seit dieser Woche gehen in Italien Soldaten gemeinsam mit Polizisten gegen kriminelle Ausländer vor. In Italien hat damit die Kampagne gegen Ausländer den Terroralarm abgelöst – umfangreiche Überwachungsbefugnisse bleiben bestehen.

Von Paul Kreiner

Berlusconi verstärkt mit Militär die Polizei in italienischen Großstädten – die Bürgermeister sind skeptisch.

Von Paul Kreiner
KSK

Geheime Aktionen, gefährliche Einsätze. Was treibt die KSK eigentlich genau in Afghanistan? Mehrere Beispiele werfen Fragen zum Einsatz der deutschen Eliteeinheit am Hindukusch auf.

Von
  • Frank Jansen
  • Sven Lemkemeyer
Gelöbnis

Zum ersten Mal fand das Gelöbnis der Bundeswehr vor dem Reichstagsgebäude statt. Mit dabei waren 500 Rekruten - sowie 1800 Polizisten und 200 Militärgegner. Sieben Menschen wurden festgenommen.

Von Jörn Hasselmann
gelöbnis

Erstmals in der bundesdeutschen Geschichte haben Rekruten der Bundeswehr vor dem Reichstag ihr Gelöbnis abgelegt. 500 junge Soldaten bekannten damit ihre Treue zur Werteordnung des Grundgesetzes. Linke Gegendemonstranten protestierten lautstark gegen die weiträumig abgesperrte Zeremonie.

Warum bleibt es 15 Jahre folgenlos, wenn die Bundes-SPD gegen die Bombodrom-Pläne der Bundeswehr ist? SPD-General Heil hat in Rheinsberg einen Erklärungsversuch unternommen – irgendwie.

Von Alexander Fröhlich

"Führen durch Vorbild", das sollen Soldaten lernen. Nun, einer wird kommen, der für sie dasteht. An dem können sie sich ausrichten. Ob es allen gefallen wird oder nicht, was Helmut Schmidt dann sagt – seine Haltung ist die richtige. Die einzig richtige.

Reichstag

Nach tagelangem Streit kann das jährliche Bundeswehr-Gelöbnis zum Jahrestag des gescheiterten Hitler-Attentats möglicherweise doch noch vor dem Reichstagsgebäude stattfinden. Offenbar hat das Verteidigungsministerium sogar schon mit den Vorbereitungen begonnen.

Awacs-Cockpit

Möglicherweise gibt es bald einen neuen Aufgabenbereich für die Bundeswehr in Afghanistan: Deutsche Offiziere sollen Awacs-Aufklärungsflugzeuge der Nato fliegen. Der Einsatz der Offiziere, die für die Awacs-Besatzung in Frage kommen, muss jedoch erst vom Bundestag genehmigt werden.

Befreiung Betancourts

Auch Tage nach der Rettung von Ingrid Betancourt in Kolumbien halten sich die Gerüchte um einen Freikauf. Angeblich soll die kolumbianische Regierung den Rebellen rund 20 Millionen US-Dollar für die Freilassung der Geiseln gezahlt haben.

Von Sandra Weiss

Die jahrelangen Verhandlungen über das geplante US-Raketenschild in Polen sind offensichtlich in die entscheidende Phase getreten. Wie der polnische Innenminister sagte, müsse die Entscheidung schnell fallen. Polen verlangt von den Amerikanern eine Militärmodernisierung in Milliardenhöhe.

Betancourt

Die Befreiung der kolumbianischen Politikerin Ingrid Betancourt aus der Gewalt der Farc-Guerilla bietet reichlich Stoff für einen Thriller. Undercover-Agenten schleusten sich in die Führungsebene der Rebellen ein und holten Betancourt und die 14 Mitgefangenen mit dem Hubschrauber aus einem Farc-Lager in den Tiefen des kolumbianischen Dschungels.

Ingrid Betancourt

Freiheit nach mehr als sechs Jahren Geiselhaft im kolumbianischen Dschungel: Die ehemalige Präsidentschaftskandidatin Ingrid Betancourt ist zusammen mit 14 weiteren Geiseln der Farc-Rebellen befreit worden - durch einen Trick des Militärs.

Seit Mittwochmorgen rollen wieder Lastwagen mit Lebensmittellieferungen und Baumaterialien über die Grenze zum Gazastreifen. Israel hatte die Übergänge am Montagabend als Reaktion auf einen Raketenangriff nach einer zweiwöchigen Öffnung wieder geschlossen.

Als die Bundeswehr Anfang 2002 ihren Einsatz in Afghanistan begann, schickte sie etwas mehr als 800 Soldaten nach Kabul. Heute sind bis zu 3600 Bundeswehrsoldaten in Afghanistan stationiert, deren Einsatzgebiet sich bei Weitem nicht mehr nur auf die Hauptstadt beschränkt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })