
Abchasische und georgische Truppen führen Gefechte in der Kodori-Schlucht. Bereits am Samstag hatte Abchasien versucht, georgische Truppen aus dem Gebiet zu vertreiben. Jetzt setzt die abtrünnige Provinz zum finalen Schlag an.
Abchasische und georgische Truppen führen Gefechte in der Kodori-Schlucht. Bereits am Samstag hatte Abchasien versucht, georgische Truppen aus dem Gebiet zu vertreiben. Jetzt setzt die abtrünnige Provinz zum finalen Schlag an.
Verteidigungsminister: Marine würde Kampf gegen Piraten unterstützen – wenn sich die EU auf ein gemeinsames Vorgehen einigt
Damit ausländische Truppen schneller aus Afghanistan abziehen können, soll die Stärke der afghanischen Armee verdoppelt werden. Doch Ausbildungspersonal gibt es kaum. Die Kosten für den Plan: 17 Milliarden Dollar. Auch Verbündete sollen sich an den Kosten beteiligen.
Verteidigungsminister Franz Josef Jung will die Rekruten-Gelöbnisse zum Jahrestag des Attentats auf Hitler in Zukunft stets vor dem Reichstag abhalten. Künftig sollen alle Abgeordnete dazu eingeladen werden.
Seit dieser Woche gehen in Italien Soldaten gemeinsam mit Polizisten gegen kriminelle Ausländer vor. In Italien hat damit die Kampagne gegen Ausländer den Terroralarm abgelöst – umfangreiche Überwachungsbefugnisse bleiben bestehen.
Sicherheit oder Freiheit? Trotz massiver Proteste hält die Stockholmer Regierung an einem sehr weit gehenden Abhörgesetz fest.
Berlusconi verstärkt mit Militär die Polizei in italienischen Großstädten – die Bürgermeister sind skeptisch.
„Mit hundert bin ich dann Bundespräsident.“
Geheime Aktionen, gefährliche Einsätze. Was treibt die KSK eigentlich genau in Afghanistan? Mehrere Beispiele werfen Fragen zum Einsatz der deutschen Eliteeinheit am Hindukusch auf.
Dieses Mal geht es um CSU-Mann Franz Josef Strauß
Unter den Linden gibt’s mal wieder Ärger, genau: im Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds. Dieses Mal geht es um CSU-Mann Franz Josef Strauß
Politiker werten das öffentliche Gelöbnis vor dem Reichstag am Sonntag als Erfolg und plädieren dafür, dass es künftig immer an diesem Ort stattfinden soll. Polizeipräsident Dieter Glietsch hat dazu allerdings eine andere Meinung.
Zum ersten Mal fand das Gelöbnis der Bundeswehr vor dem Reichstagsgebäude statt. Mit dabei waren 500 Rekruten - sowie 1800 Polizisten und 200 Militärgegner. Sieben Menschen wurden festgenommen.
Erstmals in der bundesdeutschen Geschichte haben Rekruten der Bundeswehr vor dem Reichstag ihr Gelöbnis abgelegt. 500 junge Soldaten bekannten damit ihre Treue zur Werteordnung des Grundgesetzes. Linke Gegendemonstranten protestierten lautstark gegen die weiträumig abgesperrte Zeremonie.
Warum bleibt es 15 Jahre folgenlos, wenn die Bundes-SPD gegen die Bombodrom-Pläne der Bundeswehr ist? SPD-General Heil hat in Rheinsberg einen Erklärungsversuch unternommen – irgendwie.
An dem feierlichen Gelöbnis von Bundeswehr-Rekruten vor dem Reichstag wird am Sonntag nur wenig politische Prominenz teilnehmen. Aus Regierung kommen nur Verteidigungsminister Jung und Staatsministerin Müller.
"Führen durch Vorbild", das sollen Soldaten lernen. Nun, einer wird kommen, der für sie dasteht. An dem können sie sich ausrichten. Ob es allen gefallen wird oder nicht, was Helmut Schmidt dann sagt – seine Haltung ist die richtige. Die einzig richtige.
Buhrufe Trillerpfeifen, nackte Protestler: Solche Szenen sollen auf dem feierlichen Gelöbnis der Bundeswehr am Sonntag vermieden werden - mit aller Macht. Fast 2000 Polizisten sollen etwa 300 erwartete Gegendemonstranten in Schach halten.
SPD-Generalsekretär trifft Gegner des geplanten Bombenabwurfplatzes
Der Bundeswehr fehlen in diesem Jahr bis zu 100 Millionen Euro zur Modernisierung. Der Grund: Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) reduziert die Zahl der Wehrpflichtigen aus Gründen der Wehrgerechtigkeit langsamer als vorgesehen.
SPD-Generalsekretär trifft Gegner des geplanten Bombenabwurfplatzes
Am Tag der Beisetzung Ehud Goldwassers bestimmen Trauer und Entsetzen die Stimmung in Israel - Trauer über den Tod der beiden israelischen Soldaten und Entsetzen über die libanesischen Freudenfeiern ob der Freilassung von Terroristen.
Angesichts der eskalierenden Gewalt in Afghanistan wollen die USA so bald wie möglich zusätzliche Soldaten in das Land entsenden. Dafür sollen Truppen aus dem Irak abgezogen werden.
Bei seinem Treffen mit dem Verteidigungsminister Franz Josef Jung hat der UN-Generalsekretär die deutsche Rolle bei der Beilegung internationaler Konflikte gewürdigt - vor allem in Afghanistan.
Nach heftiger Kritik aus dem ganzen Bundesgebiet rudert das Bezirksamt Mitte nun offenbar zurück: Bundeswehr-Rekruten können nun doch vor der Kulisse des Reichstages vereidigt werden.
Mehr als 3,5 Millionen Euro Entschädigung zahlt Großbritannien an irakische Gefangene, die während des Irakkriegs von britischen Soldaten angeblich gefoltert wurden. Eines der Opfer, ein junger Iraker, wies über 100 Verletzungen auf, an denen er letztlich gestorben war.
Nach tagelangem Streit kann das jährliche Bundeswehr-Gelöbnis zum Jahrestag des gescheiterten Hitler-Attentats möglicherweise doch noch vor dem Reichstagsgebäude stattfinden. Offenbar hat das Verteidigungsministerium sogar schon mit den Vorbereitungen begonnen.
Möglicherweise gibt es bald einen neuen Aufgabenbereich für die Bundeswehr in Afghanistan: Deutsche Offiziere sollen Awacs-Aufklärungsflugzeuge der Nato fliegen. Der Einsatz der Offiziere, die für die Awacs-Besatzung in Frage kommen, muss jedoch erst vom Bundestag genehmigt werden.
Schwerer Schlag für die Europäer, Hoffnung für Boeing: Der ursprünglich an den Airbus-Mutterkonzern EADS vergebene "Jahrhundertauftrag" zur Lieferung von 179 Tankflugzeugen an die US-Luftwaffe wird neu ausgeschrieben.
Auch Tage nach der Rettung von Ingrid Betancourt in Kolumbien halten sich die Gerüchte um einen Freikauf. Angeblich soll die kolumbianische Regierung den Rebellen rund 20 Millionen US-Dollar für die Freilassung der Geiseln gezahlt haben.
Die jahrelangen Verhandlungen über das geplante US-Raketenschild in Polen sind offensichtlich in die entscheidende Phase getreten. Wie der polnische Innenminister sagte, müsse die Entscheidung schnell fallen. Polen verlangt von den Amerikanern eine Militärmodernisierung in Milliardenhöhe.
Die Befreiung der kolumbianischen Politikerin Ingrid Betancourt aus der Gewalt der Farc-Guerilla bietet reichlich Stoff für einen Thriller. Undercover-Agenten schleusten sich in die Führungsebene der Rebellen ein und holten Betancourt und die 14 Mitgefangenen mit dem Hubschrauber aus einem Farc-Lager in den Tiefen des kolumbianischen Dschungels.
Hartnäckigkeit und Geduld führten zur Befreiung Ingrid Betancourts – und eine Finte der Sicherheitskräfte
Freiheit nach mehr als sechs Jahren Geiselhaft im kolumbianischen Dschungel: Die ehemalige Präsidentschaftskandidatin Ingrid Betancourt ist zusammen mit 14 weiteren Geiseln der Farc-Rebellen befreit worden - durch einen Trick des Militärs.
Seit über sechs Jahren war Ingrid Betancourt in der Hand ihrer Entführer - jetzt soll die frühere kolumbianische Präsidentschaftskandidatin nach Regierungsangaben befreit worden sein.
Seit Mittwochmorgen rollen wieder Lastwagen mit Lebensmittellieferungen und Baumaterialien über die Grenze zum Gazastreifen. Israel hatte die Übergänge am Montagabend als Reaktion auf einen Raketenangriff nach einer zweiwöchigen Öffnung wieder geschlossen.
Generalsekretär Hubertus Heil erteilt ziviler Nutzung vorerst eine Absage – und gibt der CDU die Schuld
Als die Bundeswehr Anfang 2002 ihren Einsatz in Afghanistan begann, schickte sie etwas mehr als 800 Soldaten nach Kabul. Heute sind bis zu 3600 Bundeswehrsoldaten in Afghanistan stationiert, deren Einsatzgebiet sich bei Weitem nicht mehr nur auf die Hauptstadt beschränkt.
Zur Feierstunde am Platz der Luftbrücke kamen weder Regierender Bürgermeister noch Senatoren Waren Einladungen an Berliner Landespolitiker wirklich unerwünscht?
Die Zurückhaltung des Senats beim 60. Jahrestag des Beginns der Luftbrücke hat zu einem heftigen Politstreit geführt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster