zum Hauptinhalt
Thema

Boris Pistorius

Berlin – Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) will den Begriff der Landesverteidigung so auslegen, dass große Terroranschläge künftig als Verteidigungsfall gewertet werden können. Das ergibt sich aus dem Entwurf des Weißbuchs zur Neubestimmung der Aufgaben der Bundeswehr.

Von Robert Birnbaum

Berlin - Über Auftrag und Kompetenzen der Bundeswehr gibt es in der großen Koalition weiter tief greifende Differenzen. Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) informierte eine größere Ministerrunde am Montag über den Entwurf eines so genannten Weißbuchs, das bis zum Sommer den Auftrag der Armee und das Verständnis von Verteidigung neu bestimmen soll.

FDP hat Zweifel an Verteidigungsminister Jungs Versprechen zum Einsatz deutscher Soldaten in Kongo

Von Robert Birnbaum

Der Mann mit dem grau melierten Haar spricht sanft, fast leise, aber dennoch voller Leidenschaft. „Dank des Engagements vieler Geberländer steht der 40 Milliarden Dollar schwere Schuldenerlass für die ärmsten Länder nun auf einem festen Fundament“, sagt Paul Wolfowitz.

Von Wolfgang Drechsler

US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld soll amerikanischen Medienberichten zufolge persönlich die Misshandlung von Gefangenen im US-Gefangenenlager Guantánamo genehmigt haben.

Berlin - Der vom Verfassungsgericht verbotene Abschuss eines von Terroristen entführten Passagierflugzeugs könnte nach Einschätzung von Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) unter bestimmten Voraussetzungen doch gerechtfertigt sein. Jung sagte dem Tagesspiegel, es stelle sich die Frage, ab wann es sich bei einer solchen Attacke „vielleicht schon um einen Verteidigungsfall“ handele.

Berlin - Zwölf mutmaßliche Al-Qaida- oder Talibankämpfer sind mit Hilfe niederländischer Kommandos in US-Gefangenschaft in Afghanistan geraten. Dies räumte Verteidigungsminister Kamp am Donnerstag ein, nachdem „NRC Handelsblad“ bereits vergangene Woche darüber berichtet hatte.

Berlin - Zwölf mutmaßliche Al-Qaida- oder Talibankämpfer sind mit Hilfe niederländischer Kommandos in amerikanische Gefangenschaft in Afghanistan geraten. Dies musste jetzt Verteidigungsminister Kamp einräumen, nachdem „NRC Handelsblad“ bereits in der vergangenen Woche darüber berichtet hatte.

Der Druck auf Blair ist groß, die britischen Truppen zu reduzieren – nach Scheitern darf es nicht aussehen

Von Matthias Thibaut

Die Mission in Kongo sei „im Interesse Deutschlands“, sagt Verteidigungsminister Franz Josef Jung. Nun ist es verdienstvoll, Kongo auf dem Weg in die Demokratie zu helfen.

US-Verteidigungsminister Rumsfeld will seine Truppen im Irak bei einer weiteren Eskalation heraushalten

Von Christoph von Marschall

Berlin - Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) will die gesellschaftliche Anerkennung der Bundeswehr stärken. Jung sagte am Mittwoch beim Jahresempfang der evangelischen Militärseelsorge, die Armee im Einsatz sei auf größtmögliche politische und Gesellschaftliche Unterstützung angewiesen.

Auf den ersten Blick scheinen die Europäer wieder das Klischee der ewigen Zauderer zu erfüllen: In Kongo soll im Juni gewählt werden, und europäische Soldaten sollen dabei Stabilität garantieren. Aber die EU-Verteidigungsminister winden sich – in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ist kein klarer Wille zur Entsendung einer robusten Truppe erkennbar.

Der israelische Verteidigungsminister Schaul Mofas will eine gezielte Tötung des palästinensischen Ministerpräsidenten Ismail Hanija nicht ausschließen, sollte Hanijas Hamas-Bewegung wieder Anschläge in Israel verüben.

Von Pfarrer Rainer Eppelmann, dem Bürgerrechtler, heißt es, er habe eine Waffe getragen, als er noch DDR-Verteidigungsminister war. Ganz falsch dürfte das 1989/90 nicht gewesen sein, auch wenn wahrscheinlich mancher West-Berliner Politiker deshalb Angst vor dem dunkelbärtigen Ostler gehabt haben wird.

Von Werner van Bebber

Wiesbaden - Die SPD-Opposition in Hessen will Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) wegen eines angeblichen Vertrauensbruchs als Zeuge vor den Polizei-Untersuchungsausschuss des Landtags laden. Dieser untersucht Missstände im früheren Polizeiverwaltungsamt, heute Präsidium für Technik und Logistik der Polizei.

Von Christoph Schmidt Lunau
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })