
Verteidigungsminister Thomas de Maizière trennt sich von dem bisher für die Bundeswehrreform zuständigen beamteten Staatssekretär. Walther Otremba soll ohne Angaben von Gründen in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden.
Verteidigungsminister Thomas de Maizière trennt sich von dem bisher für die Bundeswehrreform zuständigen beamteten Staatssekretär. Walther Otremba soll ohne Angaben von Gründen in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden.
In den USA und Europa wächst die Skepsis gegenüber einem Militäreinsatz in Libyen. US-Verteidigungsminister Gates widerspricht Hillary Clinton, die sich für eine Flugverbotszone ausspricht.
Während die CSU Guttenberg als Helden verklärt und damit ihre innere Leere überspielt, steht der Ex-Minister vor einem Ermittlungsverfahren. Auch die Uni Bayreuth möchte ihm nun offenbar bewusste Täuschung vorhalten.
Der jungen Generation gehen die Transatlantiker aus
„Hart aber fair“.ARD.
Bundespräsident Wulff hat die neuen Minister für Verteidigung und Inneres offiziell ernannt. CSU-Chef Seehofer warf seinen Unionskollegen Lammert und Schavan unterdessen vor, Guttenberg in den Rücken gefallen zu sein.
Es sollte alles geräuschlos weitergehen. Oder wenigstens so aussehen. Knapp 24 Stunden nach Guttenbergs Rückzug ist die Regierung umgebildet. Fast wirkt es so, als habe die Kanzlerin alles in weiser Voraussicht geplant.
Bei "Hart aber Fair" diskutieren Politiker und Journalisten, ob Karl-Theodor zu Guttenberg zum Märtyrer taugt. Eine Antwort finden sie nicht, entlarven allerdings die parteipolitische Diskussion des Falls als Heuchelei.
Schnelle Entscheidung: Schon am Tag nach dem Guttenberg-Rücktritt steht mit dem bisherigen Innenminister de Maizière der Nachfolger als Verteidigungsminister fest. CSU-Landesgruppenchef Friedrich übernimmt das Innenressort. Kanzlerin Merkel trat am Nachmittag vor die Presse.
Für die CSU kommt der Rücktritt ihres Verteidigungsministers nicht nur ungelegen. Das vorläufige Ende der Karriere Guttenberg ist durchaus als Katastrophe zu bezeichnen.
Der Wortlaut der Rücktrittsrede: Wie Karl-Theodor zu Guttenberg sein Gehen begründet.
Einen Tag nach dem Rücktritt von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat SPD-Chef Sigmar Gabriel schwere Vorwürfe gegen Angela Merkel erhoben. Die Bundeskanzlerin stelle "Macht über Pflicht".
Nach dem Abgang des Verteidigungsminister sind die Unions-Wahlkämpfer schockiert - vor allem in Bernburg. Dort sollte Karl-Theodor zu Guttenberg gestern auftreten. Ein Besuch an der enttäuschten Basis.
Nach Karl-Theodor zu Guttenbergs Rücktritt läuft das Netz noch einmal zur Hochform auf. Verteidiger und Vernichter des Minister stehen sich unversöhnlich gegenüber. Irgendwo dazwischen: die wachsende Zahl der Witzbolde.
Viele Berliner bewerten den Rücktritt von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg als überfällig. Aber es gibt auch Stimmen des Bedauerns.
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat am Dienstag seinen Rücktritt erklärt. Hier eine Dokumentation der Reaktionen aus Politik und Wissenschaft - von Wowereit bis Wintermantel.
Der Anstand hat gesiegt, doch der Preis des Sieges ist hoch. Malte Lehming im "Kontrapunkt" über den Rücktritt von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg und die Folgen für Angela Merkel.
In einer persönlichen Erklärung hat Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg seinen Rücktritt erklärt, "den schmerzlichsten Schritt meines Lebens". Kanzlerin Merkel äußerte sich zunächst nicht.
Entschuldigung, Relativierung, Begründung: Karl-Theodor zu Guttenberg hat im Verteidigungsministerium in Berlin seine Erklärung zu seinem Rücktritt abgegeben.
Der "Spiegel" löst mit seinem "Bild"-Titel Diskussionen aus – und steht selbst in der Kritik. Eine Umfrage.
Schlecht angefangen und stark nachgelassen - die derzeitige Bundesregierung gibt (mal wieder) ein Bild des Jammers ab. Dabei geht es längst nicht nur um Guttenberg. Andere stümpern munter im Hintergrund.
ZEIT-Herausgeber Josef Joffe macht sich Gedanken über den Teflon-Orden 1. Klasse für Guttenberg und erläutert, warum die Türkei nicht als Modell für die Maghreb-Staaten taugt.
Sie sprechen von "Täuschung" und "Verhöhnung". Junge Akademiker wenden sich gegen den Umgang der Bundesregierung mit ihrem Verteidigungsminister, stündlich unterzeichnen Hunderte ihren offenen Brief im Netz. Tagesspiegel Online sprach mit einem der Initiatoren.
An der Uni Bayreuth kann ein Bewerber mit einer schlechteren Note als "vollbefriedigend" nur "ausnahmsweise" seinen Doktor machen. Dass ein solcher Kandidat dann noch die Bestnote erzielt, ist aus Sicht der Uni "nicht der Regelfall".
Für viele hier ist der Minister wie ein Sohn, der beschützt gehört – egal, was er tut. Schließlich kommt seine Familie von hier. Ein Besuch im Örtchen Guttenberg.
In der Plagiatsaffäre gerät Verteidigungsminister zu Guttenberg auch in den eigenen Reihen unter Druck. Bundestagspräsident Lammert fand drastische Worte, Bildungsministerin Schavan schämt sich, und selbst in der CSU melden sich erste Kritiker zu Wort. .
Frankreichs Außenministerin Michèle Alliot-Marie hat am Sonntag ihren Rücktritt erklärt. Ihr Nachfolger wird der bisherige französische Verteidigungsminister Alain Juppé.
Der in der „Gorch Fock“-Affäre durch Verteidigungsminister zu Guttenberg suspendierte Kapitän ist von der Marine offenbar entlastet worden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt weiter. Wird Guttenberg den Kapitän nun rehabilitieren?
Berichterstattung zu den Plagiatsvorwürfen gegen Minister Guttenberg Am Montagabend in Kelkheim befand Guttenberg, sich am Wochenende noch mal mit seiner Doktorarbeit beschäftigt zu haben, um feststellen zu müssen, „gravierende Fehler“ gemacht zu haben. Mir erscheint es eher, als ob er sich an diesem Wochenende erstmalig damit beschäftigt hat.
Erstmals greift ein Bayreuther Jurist Karl-Theodor zu Guttenberg öffentlich an. Weitere namhafte Juristen sehen Vorsatz bei Guttenbergs Plagiatsaffäre. Dessen Umfragewerte sinken.
Wolfgang Böhmer (CDU) spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über seine Amtszeit als Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt und die Zukunft Karl-Theodor zu Guttenbergs.
Verteidigungsminister Guttenberg sagt, er habe in seiner Doktorarbeit nicht vorsätzlich Fehler begangen. Experten bezweifeln das, die Wissenschaft ist aufgebracht. In Berlin forderten hunderte Demonstranten den Rücktritt Guttenbergs.
"Ich weiß nicht, wie lange er das aushalten kann", sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Böhmer (CDU) dem Tagesspiegel. Der Druck von allen Seiten auf Verteidigungsminister Guttenberg wächst. Auch die Bundeswehr-Reform wird kritisiert.
Guttenberg bleibt trotz der Affäre um seinen aberkannten Doktortitel Deutschlands beliebtester Politiker. Doch seine Werte sinken.
Verteidigungsminister Guttenberg hat die Verdienste der kürzlich in Afghanistan gefallenen Bundeswehrsoldaten gewürdigt. Ein Militärdekan spricht von einem Mordanschlag gegen die jungen Männer.
Europas Luftfahrtkonzern EADS hat den Auftrag zum Bau der Tankflugzeuge verloren – und ist in den USA doch stärker denn je
Berlin – Die FDP will den Spar-Rabatt nicht einfach so hinnehmen, mit dem Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) dem Kollegen Verteidigungsminister die Bundeswehrreform erleichtern will. Schon am Donnerstag, als Schäuble seinen Entwurf für die Finanzplanung bis 2015 intern versandte, hatte es Warnungen aus der FDP-Führung gegeben.
Wolfgang Schäuble kommt dem Verteidigungsminister beim Umbau der Bundeswehr zur Berufsarmee entgegen: Guttenberg bekommt mehr Zeit, die Schuldenbremse zu ziehen.
Während der Arbeit an seiner Dissertation hat sich Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg an der Universität Bayreuth über seinen Familienbesitz auch als Sponsor betätigt.
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) will von März an in einer breit angelegten Medienkampagne für den Dienst in der Bundeswehr werben. Die Werbeaktion wird nach Angaben des Verteidigungsministeriums bis Dezember in Fernsehen, Radio und Printmedien laufen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster