
Sie gehört zu Berlin wie der Funkturm: die Internationale Funkausstellung. 1924 eröffnet die Technikschau erstmals, jetzt feiert sie mit ihrer 63. Ausgabe ihren Hundertsten.

Sie gehört zu Berlin wie der Funkturm: die Internationale Funkausstellung. 1924 eröffnet die Technikschau erstmals, jetzt feiert sie mit ihrer 63. Ausgabe ihren Hundertsten.

Russische Besatzer suchen sich in der Ukraine gezielt queere Opfer. Die Betroffenen berichten von krassen Misshandlungen. Einige hoffen nun, dass ihre Fälle international geahndet werden.

Die acht besten Teams haben es nach Paris geschafft. Am Montag geht es in die heißeste Phase des Turniers. Die Deutschen haben die letzte Chance, einen Sieg zu holen.

Entführung in der Silvesternacht, gegenseitige Vorwürfe: Millionenerbin Christina Block und ihr Ex-Mann kämpfen seit Jahren um ihre Kinder. Nun soll das Bundesverfassungsgericht entscheiden.

Brandenburgs Parlament debattiert auf AfD-Antrag über den Solingen-Anschlag – und Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) entsetzt Linke und Grüne.

Die beiden Jungen im Alter von neun und zwölf Jahren waren am Sonntag von einer Düne in Dänemark verschüttet worden. Im Krankenhaus erlagen sie drei Tage später ihren Verletzungen.

Beim Spiel Mainz gegen Union kommt es zum Battle of the Bos, dem dänischen Duell Svensson gegen Henriksen. Das ist kein Zufall, sondern Trend im europäischen Fußball.

Bürger klagen, Unternehmer beschweren sich: Ist die Bundesrepublik ein ungerechtes Hochsteuerland? Ein internationaler Vergleich bietet überraschende Einsichten.

Die lang erwarteten US-Kampfjets vom Typ F16 sind in der Ukraine eingetroffen. Ukrainische Militärexperten erklären, wie diese unter den derzeitigen Kampfbedingungen optimal eingesetzt werden könnten.

Die Garnisonkirche ist nicht die Frauenkirche: Nachbauten historischer Architektur sind immer Projekte der Selbstfindung – und genau deswegen so umstritten. Ein Essay zur Einweihung an diesem Donnerstag.

In Kopenhagen kommt es zu Bombenanschlägen und Schießereien. Dahinter stecken junge Schweden aus den gewalttätigsten Banden des Landes, die übers Internet angeworben werben.

Wie Lebensmittel unsere Welt verändern: „Noma“-Gründer René Redzepi folgt den Geschichten von Chili, Kaffee, Reis, Thunfisch und Schweinefleisch – mit großen Worten und berauschenden Bildern.

Nach Venedig, Barcelona und Mallorca kämpft auch Schwedens beliebteste Urlaubsinsel Gotland gegen Touristen. Doch die Sonneninsel hängt stark vom Tourismus ab. Gibt es Alternativen?

Die deutschen Handballer gehen im Olympia-Finale gegen übermächtige Dänen unter. Die Abwehrleistung des DHB-Teams ist eines Endspiels nicht würdig, doch die vorherigen Auftritte machen dennoch Mut.

Die neue Generation übernimmt im deutschen Team. Auch deswegen geht der Blick vor dem Gold-Spiel gegen Dänemark eher nach vorn als zurück.

In Tokio zerschlugen sich vor drei Jahren die Medaillenhoffnungen nach einem Sturz von Roger Kluge, nun erwischt es Theo Reinhardt. Das Erfolgs-Duo verpasst eine Medaille im Madison.

Die Olympischen Spiele gehen in den vorletzten Tag. Die Medaillenchancen für Deutschland gibt es am Samstag vor allem in den Ballsportarten.

Die Ausstellung „Blow-Up“ im dänischen Humlebæk hat Gertsch, der 2022 starb, noch selbst mitgeplant. Eine beeindruckende Retrospektive.

Eine Goldmedaille für Deutschland ist am Mittwoch so gut wie ausgeschlossen. Beste Aussichten auf Edelmetall hat der Bahnrad-Vierer der Frauen, der allerdings nicht mehr Olympiasieger werden kann.

Russland will ukrainische Soldaten an der Grenze gestoppt haben, Ukraine stellt Russland mit „Baba Yaga“-Drohnen vor Probleme. Der Überblick am Abend.

Retour-Pakete für zehn Euro: Niemand kennt den Inhalt. Unser Autor zieht ein merkwürdiges Objekt und erlebt, was Leute Unglaubliches aus dem Automaten holen. Wie funktioniert dieses Business?

Am zehnten Wettkampftag wird es für Turner Lukas Dauser am Barren ernst, dazu starten die Bahnwettbewerbe im Radsport und außerdem sind die 3x3-Basketballerinnen im Halbfinale gefordert.

Frederic Wandres, Isabell Werth und Jessica von Bredow-Werndl holten den Sieg in der Mannschaftswertung vor Dänemark und Großbritannien. Für Werth ist es die achte olympische Goldmedaille.

Die Sensation bleibt aus. Deutschlands Handballerinnen leisten Dänemark großen Widerstand, verlassen das Parkett jedoch als Verlierer. Der Einzug ins Viertelfinale ist aber weiterhin möglich.

Bislang ist es ein militärisches Geheimnis, wann die Kampfflugzeuge in der Ukraine eintreffen. Offizielle Bestätigungen gibt es noch nicht. Ein Luftfahrtexperte setzt derweil große Hoffnungen in die F-16-Jets.

Deutschlands Handballerinnen kommen dem Olympia-Viertelfinale näher. Der Kantersieg gegen Slowenien gibt Selbstvertrauen für die Mammutaufgabe gegen Dänemark.

Zweites Spiel, zweite Enttäuschung: Die Angriffsleistung gegen Schweden ist besser, aber nicht gut. Zwei skandinavische Topteams warten noch.

Seit 2009 ist das Wattenmeer Weltnaturerbe. Doch unter anderem der Abbau von Öl und Gas gefährdeten den Status, sagt die UNESCO. Damit war das Komitee einer Beschwerde des NABU gefolgt.

Deutschlands Handballerinnen sind erstmals seit 2008 wieder bei Olympischen Spielen. Beim Comeback reicht es nicht zum ersehnten Sieg.

Sie ist mit 20 Jahren die jüngste Handballerin im Kader der DHB-Frauen. Doch Viola Leuchters Olympia-Teilnahme war lange ungewiss.

Rheinmetall baut eine Munitionsfabrik in der Ukraine. Bei einer Autoexplosion im Norden Moskaus sind am Mittwoch zwei Menschen verletzt worden. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Fälle von Tierquälerei beschäftigen die Dressur seit Monaten. Jetzt kommt vor den Spielen in Paris ein besonders prominenter Vorfall hinzu. Das deutsche Team ist erschrocken – und könnte profitieren.

Die dänische Hauptstadt ist ein Hotspot für neue Architektur, Kunst und Design. Zu Besuch in einer Stadt, die sich ständig neu erfindet.

Nach langem Warten sollen die ersten F-16-Kampfjets in der Ukraine eintreffen. Selbst in kleiner Stückzahl werden sie dem Land helfen, ist sich ein Experte sicher. Doch es lauern auch Probleme.
Nur 27 Prozent der Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland hatten Anfang des Jahres einen Job. Doch Deutschland verfolgt eine längerfristig angelegte Strategie.

Bundesinnenministerin Faeser will keine generellen Grenzkontrollen nach der Europameisterschaft. Allerdings bleiben die Meisten bestehen. Eine Komplettschließung wäre möglich, aber ein radikaler Schritt.

Ende Juni kam es aufgrund eines technischen Defekts zu Preissteigerungen von bis zu 400 Prozent. In der Wirtschaft wächst die Kritik am Börsenbetreiber.

Der Maler und Bildhauer Bernd Hering verbrachte seinen Lebensabend in Potsdam, Anfang Juli wäre er 100 Jahre alt geworden. Eine kleine Ausstellung würdigt sein breites künstlerisches Schaffen.

Russland weist Vorwürfe zu Anschlagsplänen auf Rheinmetall-Chef zurück. Heusgen kritisiert Scholz-Regierung. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Der Chef des Ukraine-Stabes der Bundeswehr glaubt, dass die Truppen Kiews ein großes Ziel erreichen können. Generalmajor Freuding hofft, dass schon bald F16-Kampfjets über das Land fliegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster