
In Teilen Deutschlands werden zum EM-Achtelfinale schwere Unwetter erwartet. Die Stadt Frankfurt reagiert bereits. Das Deutschland-Spiel soll aber stattfinden.

In Teilen Deutschlands werden zum EM-Achtelfinale schwere Unwetter erwartet. Die Stadt Frankfurt reagiert bereits. Das Deutschland-Spiel soll aber stattfinden.

Bereits am Donnerstag sind schwere Unwetter über Deutschland gezogen. In Dresden hat ein Blitz eingeschlagen, zwei Menschen wurden verletzt. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor weiteren Gewittern.

Schweiz oder Italien? Wer den Einzug ins Viertelfinale schafft, zeigt sich am Samstag im Berliner Olympiastadion. Wir verraten, wo das EM-Spiel im TV und Livestream übertragen wird.

Am Samstag schaut Fußballdeutschland nach Dortmund, wenn Deutschland und Dänemark um den Einzug ins Viertelfinale kämpfen. Wir verraten, wo das EM-Spiel im TV und Livestream übertragen wird.

Laut Orakel Scooby wird Dänemark ins Viertelfinale einziehen. Aber wie parteiisch ist eine Schildkröte, die dänische Beziehungen hat?

Der Deutsche Wetterdienst warnt für den Tag des Achtelfinales vor schweren Gewittern. Was bedeutet das für die Spiele und das Public Viewing am Samstag?

Am Samstag beginnt mit der Tour de France die schönste Jahreszeit für Fans des Radsports. Wer bisher dachte, alles über das berühmte Rennen zu wissen, könnte sich getäuscht haben.

Der gemeinsame Torschrei im Achtelfinale der Fußball-EM zwischen Deutschland und Dänemark am Samstag auf dem Luisenplatz fällt aus: Das sorgt für Entrüstung, auch unter Stadtverordneten.

Vor dem Achtelfinale überwiegt die Skepsis der Deutschen über die Chancen auf den Titel bei der Fußball-Europameisterschaft. Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg warnt vor Dänemark.

Stadt und Polizei wollen strengere Sicherheitsauflagen wegen hoher Besucherzahlen. Die kann der Veranstalter nicht mehr rechtzeitig umsetzen.

Der Innenverteidiger von Borussia Dortmund wird gegen Dänemark den gesperrten Jonathan Tah ersetzen. Ob Abwehrchef Antonio Rüdiger rechtzeitig fit wird, entscheidet sich kurzfristig.

Erst im April war die alte Kopenhagener Börse durch einen Brand zerstört worden. Jetzt gibt es wieder Feuer in einem offiziellen Gebäude. Die Einsatzkräfte geben leichte Entwarnung.

Ein technischer Fehler sorgt für Probleme im europäischen Stromhandel. Die Folge: Die Preise an den Spotmärkten haben sich mitunter mehr als verzehnfacht. Einige Kunden trifft das hart.

Neue Quartiere auf einstigem Hafengelände: Dänische Architekten machen etwa in Kopenhagen vor, wie sich nachhaltig bauen lässt. Ein Angebot für alle Generationen und Gehaltsklassen.

Die Gruppenphase der EM ist geschafft - und hat für einige Überraschungen und Enttäuschungen gesorgt. Welche Paarungen es nun im Achtelfinale gibt.

NBA-Finals, Tour de France – und nun auch noch ein Fußball-Coup? Slowenien verblüfft bei der EM und geht ungeschlagen ins Achtelfinale. Für den Trainer ist es erst der Beginn von etwas Größerem.

England-Trainer Gareth Southgate muss gerade zu Recht eine Menge Kritik einstecken. Strategisch und ergebnistechnisch macht er aber auch vieles richtig.

In der Gruppenphase der EM konnte Dänemark nicht überzeugen. Für die DFB-Elf gelten sie als ein relativ freundliches Los. Doch sollte Deutschland gewarnt sein.

Joshua Kimmich muss sich bei der Heim-EM in eine veränderte Rolle fügen. Egal, er will vor allem endlich erfolgreich sein. Ein Pool-Video belustigt die Kollegen. Und wie geht's beim FC Bayern weiter?

Ausgelassen feiern Fußballfans beim EM-Spiel zwischen Serbien und Dänemark in München. An einem U-Bahnhof zünden Menschen Pyrotechnik. Mehrere Polizisten werden bei einer Auseinandersetzung verletzt.

Dänemark behauptet in einer spannenden Schlussphase Rang zwei in der Gruppe C und trifft damit am Samstag auf Deutschland. Die Paarung weckt EM-Erinnerungen.

Ausgerechnet beim vermeintlichen Showdown dieser Gruppe fällt kein einziger Treffer. Erneut kann England nur mit dem Ergebnis, aber nicht mit der Leistung zufrieden sein.

In der deutschen Politik gibt es nur einen Haufen zerstrittener Einzelspieler. So kann man nicht gewinnen. Es bräuchte einen mit einer Vision für das Team.

Ab der K.-o.-Phase gibt es keine leichten Gegner mehr, heißt es. Das Duell mit England dürfte aber die größte Herausforderung sein. Auch wenn die Three Lions so verwundbar wie lange nicht mehr wirken.

Die Bundesinnenministerin zeigt sich zufrieden mit den Grenzkontrollen während der EM. Sie spricht aber auch von einem „riesigen Kraftakt“ für die Polizei in Bund und Ländern.

Das DFB-Team steht als Gruppensieger im EM-Achtelfinale. Auf wen Deutschland dort trifft, ist noch offen – nur die Gruppe steht fest. So ist die Ausgangslage.

Nach vier Punkten aus zwei Spielen steht England zwar mit einem Bein im Achtelfinale und wird dennoch von den eigenen Fans ausgebuht. Der Druck auf den Trainer wächst.

Die Beziehungen zu Russland hat Lettland 2023 abgebrochen. Doch so geeint sich das Land nach außen gibt, so gespalten ist es im Inneren: Die russische Minderheit wird für Riga zum Problem.

Hunderttausende Geflüchtete aus der Ukraine beziehen Bürgergeld. In anderen Ländern seien viel mehr erwerbstätig, heißt es oft. Warum das nur ein Teil der Wahrheit ist.

Wie schon gegen Serbien quälen sich die Three Lions auch gegen Dänemark. Dennoch ist die Lage in der Gruppe C für den Turnier-Topfavoriten komfortabel.

Der SPD-Innenexperte Castellucci spricht sich dafür aus, Länder außerhalb der EU für Asylverfahren zu gewinnen. In der Praxis ist dies jedoch schwierig. Zugleich steigt der Druck auf den Kanzler.

Kobbie Mainoo gilt als das nächste große Talent auf dem englischen Fließband. Gegen Dänemark könnte der 19-Jährige von Manchester United eine Lösung für die Probleme im MIttelfeld sein.

Die Fußballer um Christian Eriksen wollen Gleichberechtigung in ihrer Sportart erreichen. Dafür gehen sie einen „außergewöhnlichen Schritt“.

Der bekannte britische Comedian Omid Djalili ist neben seinen Auftritten auf Stand-Up Bühnen auch in diversen Filmen wie „Fluch der Karibik“ zu sehen. Am Donnerstag ist er Teil des satirischen EM-Spektakels bei den Stachelschweinen.

Die ZDF-Kommentatorin ist auch bei der EM Zielscheibe von Kritik bis Hetze. Aber es gibt Widerspruch dazu, so von Georgine Kellermann.

Noch vor drei Jahren war Christian Eriksen die tragische Figur beim EM-Auftakt. Nun sorgt er für einen Gänsehaut-Moment − doch für einen Sieg reicht es nicht.

Bei der EM 2021 wäre Christian Eriksen fast auf dem Platz gestorben. Drei Jahre später lässt er Dänemark wieder von einem Fußball-Wunder träumen.

Mit GPS-Störungen und anderen Mitteln versucht Russland, im Ostseeraum für Verunsicherung zu sorgen. In Finnland arbeiten die Ostsee-Anrainer nun an einer Gegenstrategie.

Wer hat die besten Chancen auf den Titel, welche Fußballnation ist eine Wundertüte und wie sind eigentlich Deutschlands Gruppengegner einzuschätzen? Ein Überblick.

Die Lebenszufriedenheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland geht einer Umfrage zufolge deutlich zurück. Das Stresslevel hingegen bleibt hoch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster