
Tschechiens Präsident Petr Pavel hatte im Februar 800.000 Schuss angekündigt. Sie wurden bis heute nicht geliefert, weil zu viele Europäer kein Geld geben wollten.
Tschechiens Präsident Petr Pavel hatte im Februar 800.000 Schuss angekündigt. Sie wurden bis heute nicht geliefert, weil zu viele Europäer kein Geld geben wollten.
Als Royals spielen sie in Griechenland keine Rolle mehr - dort ist die Monarchie abgeschafft. Dennoch sorgt die Scheidung von Prinz Nikolaos und Prinzessin Tatiana für Schlagzeilen.
Auf zum alkoholfreien Getränkemarkt, zur kochenden Food-Bloggerin, nach Brandenburg zur Jahrgangsprobe: die Genuss-Termine der kommenden Tage.
Der Brexit hat die Lage für die meisten Unternehmen in Deutschland und Großbritannien verschlechtert, zeigt eine Umfrage. Neue Grenzkontrollen belasten den Handel weiter.
Zwei Tage nach dem verheerenden Brand der historischen Börse in Kopenhagen ist weiter unklar, wie beschädigt das Gebäude ist und ob ein Wiederaufbau möglich ist. Dennoch gibt es Hoffnung.
Flammen in der historischen Börse in Kopenhagen zerstörten wichtige Teile des ikonischen Gebäudes. Das Feuer ist unter Kontrolle, doch viele Fragen sind noch offen.
Der 42-malige Weltmeister über sein Leben auf dem Surfbrett, Begegnungen mit Meerestieren und der gefährlichen Jagd nach Höchstgeschwindigkeiten auf dem Board.
Das Feuer in der historischen Börse zerstört einen wichtigen Teil des dänischen Kulturerbes. Die Bilder des herababstürzenden Turms und von Passanten, die Kunst aus dem Gebäude tragen, sind schon jetzt historisch.
Es ist eines der markantesten Gebäude in Kopenhagen: die historische Börse. Am Dienstag stand sie in Flammen, kostbare Kunstwerke wurden hinausgetragen. Die Ursache ist noch unklar.
In einer norwegisch-deutschen TV-Serie schottet sich das skandinavische Land angesichts globaler Krisen komplett ab. Das Wunschbild eines gelobten Landes verkehrt sich dabei rasch ins Gegenteil.
Stürmerin Emily Nix, die früher für die Eisbärinnen spielte, sorgt derzeit mit dem Fraueneishockey-Nationalteam für Aufsehen. Dabei hatte sie ihre Schlittschuhe 2022 schon an den Nagel gehängt.
Im Februar hatte sich die EU auf neue Schuldenregeln geeinigt. Doch die Vorschriften könnten Europa ärmer machen und dem sozialen Gefüge schaden, kritisieren Experten.
An mehreren Orten in Brandenburg wird Mitte April mit Gedenkveranstaltungen an die KZ-Befreiungen erinnert. Zeitzeugen und Politiker werden erwartet.
Es bestand die Gefahr, dass von einer Fregatte ungewollt ein Geschoss abgefeuert werden könnte, so Kopenhagen. Deshalb wurde der Große Belt gesperrt. Jetzt gibt es Entwarnung.
Im Herbst 2023 befragte ein internationales Team rund 10.000 Menschen in 19 europäischen Ländern zu ihrem Energieverbrauch und ihren Erwartungen an die Politik.
Ab Donnerstag kämpfen die deutschen Frauen um ihren Platz in der Weltspitze. Der Fokus liegt zunächst auf den Gruppenphasenspielen, an die sie mit Zuversicht herangehen.
Nach einem langen Anlauf kommt Stürmer Mikkel Kaufmann in Berlin endlich an. Ob er die Lösung für Unions Effizienz-Probleme ist, bleibt aber noch fraglich.
Oft gilt Dänemarks strikte Migrationspolitik als Vorbild für SPD-Erfolge. In Österreich überzeugt dagegen der Arbeiter Andi Babler mit linkem Profil – manche in der SPD wünschen sich mehr davon.
Frank Masurat ist Bundesvorsitzender des ADFC. In Interview spricht er über pöbelnde Gehwegraser, Berlins Verkehrspolitik, Tokios Effizienz und seine persönlichen Lieblingstouren.
Am Donnerstag findet der erste Atomkraft-Gipfel der EU in Brüssel statt. Eine Renaissance der Kernenergie steht wohl bevor – vor allem der kleinen Reaktoren.
Finnland ist zum siebten Mal in Folge als glücklichstes Land der Welt gekürt. Andere skandinavische Länder folgen. Was ist das Glücksgeheimnis?
Die Futuristin Amy Webb macht sich Sorgen um Deutschland. Der Airbus-CEO fordert die EU-Mitglieder zur Abgabe von Souveränität auf. Am heutigen Mittwoch geht es weiter mit der „Europe 2024“.
Das skandinavische Land will seine Streitkräfte stärken. Dafür erhöht es nicht nur die Verteidigungsausgaben – Frauen und Männer sollen gleichberechtigt zum Militärdienst eingezogen werden.
Die Frage nach Parallelen zwischen der Berliner Republik und der Weimarer Zeit sagt mehr über unsere heutige Gesellschaft aus als über die Vergangenheit.
Je kleiner die Teilchen sind, desto besser gelangen sie in den Körper. Es ist ein unsichtbares, mikro- und nanokleines Problem, das riesengroß werden könnte.
Gespräche mit Moskau gibt es nicht, Bemühungen, die Wladimir Putins Bereitschaft dazu erhöhen sollen, aber sehr wohl. Die größten Hoffnungen ruhen derzeit auf einem Ukraine-Gipfel in der Schweiz.
An Silvester holten Unbekannte zwei Kinder der Hamburger Unternehmerin Christina Block aus Dänemark nach Deutschland. Der Sorgerechtsstreit hält an. In Hamburg wurde nun ein Hotel durchsucht.
Deutschland wird oft als zweitgrößter Unterstützer der Ukraine genannt. Gemessen an der Wirtschaftskraft liegen jedoch kleinere Länder vorn. Und die EU hat noch viel zu tun.
800.000 Schuss Artillerie-Munition will Tschechiens Präsident Pavel, zuvor Nato-General, für Kiew organisieren. Für Experten wäre das „die Lösung des größten Problems“ an der Front.
Unbekannte holten zwei Kinder der Hamburger Unternehmerin Christina Block aus Dänemark nach Deutschland. Es folgte ein europäischer Haftbefehl. Der soll nun vom Tisch sein.
Viele europäische Länder kämpfen mit einbrechenden Neubauzahlen. Doch es gibt deutliche Unterschiede. Wo es besser läuft als hierzulande – und wo nicht.
Mit Malta, Kanada, Neuseeland, Portugal und Spanien teilen sich erstmals fünf Länder den ersten Platz in der Liste der LGBTIQ-freundlichsten Reiseländer.
Alle Augen richten sich nun auf die Ermittler in Deutschland. Nachdem Schweden seine Ermittlungen zu den Nord-Stream-Explosionen eingestellt hat, folgt nun Dänemark.
Stetiges Wachstum, solide Bilanzen, stabile und hohe Margen: Goldman Sachs sieht bei elf Europa-Titeln Vorteile im Vergleich zu den „Magnificent Seven“ aus den USA.
Seit Jahren streitet die Tochter des Block-House-Gründers mit ihrem Ex-Mann um ihre Kinder. Jetzt erklärt sich die deutsche Justiz für nicht mehr zuständig in dem Sorgerechtsstreit.
Der eine will mit der Abrissbirne anrücken und das Land neu erbauen, der andere den bisherigen Weg mit noch mehr Geld fortsetzen. Der Kanzler schweigt bisher – und sieht sich in der Rolle des Therapeuten.
Was für paradiesische Zustände Reisende auf den Malediven erleben können, ohne am Strand gewesen zu sein. Unser Autor hat es getestet.
Warum die EU einen Grenzwert für notwendig hält, die WHO sie verbannen will und wie Sie Transfette selbst vermeiden können.
Für die deutschen Fußballerinnen stehen entscheidende Spiele in der Nations League an. Mit einem Sieg gegen Frankreich wäre die Olympia-Teilnahme gesichert.
Der Däne Bo Henriksen soll den Tabellenvorletzten FSV Mainz 05 vor dem Abstieg aus der Bundesliga retten. Zuletzt konnte er den kriselnden FC Zürich wieder auf Erfolgskurs bringen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster