
Seit 16 Jahren behauptet sich der deutsche Maler an der Spitze des „Kunstkompass“. Unter den Aufsteigern im Ranking gibt es hingegen einige Überraschungen.
Seit 16 Jahren behauptet sich der deutsche Maler an der Spitze des „Kunstkompass“. Unter den Aufsteigern im Ranking gibt es hingegen einige Überraschungen.
Peter Handke, Deniz Yücel und das Ehepaar Münkler: Auf der Frankfurter Buchmesse wird geraunt und gepoltert.
Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden feiern 20 Jahre Nordische Botschaften in Berlin.
Die Vertretungen der nordischen Länder feiern Jubiläum und zeigen die Ausstellung „Ocean Dwellers“. Die beschäftigt sich mit Veränderungen des Ökosystems.
Fünf Menschen aus fünf Ländern haben sich einst nach Berlin aufgemacht – und möchten gar nicht wieder zurück.
Unions Christopher Trimmel überzeugte zuletzt in der österreichischen Nationalmannschaft. Nun will er den Schwung in die Bundesliga mitnehmen.
Ein weiteres Kapitel zum Clan-Beef von Rapper Bushido: Jetzt werden neue Details zur Anklage der Staatsanwaltschaft gegen Clan-Chef Arafat Abou-Chaker bekannt.
Extinction Rebellion will Berlin lahmlegen und so Druck auf die Politik ausüben. Am Samstag geht es los mit einem Klimacamp vor dem Kanzleramt. Ein Überblick.
Erst trennte sich Rapper Bushido von seinem Geschäftspartner Arafat Abou-Chaker, jetzt ist gegen den Clan-Chef und einige seiner Brüder Anklage erhoben worden.
Das Glück sah Vera bei ihrer Mutter in all den Jahren mit den Männern kommen und gehen. Und so entschied sie sich, es woanders zu suchen.
Linken-Vorsitzende Kipping setzt auf die SPD als Partner. Im Interview spricht sie auch über die Krise ihrer Partei.
Indien baut die Ökostrom-Produktion massiv aus, Indonesien setzt dagegen auf Kohle: Die Klimapolitik der Staaten beim UN-Klimagipfel ist sehr unterschiedlich.
In der Design Thinking Woche am Hasso-Plattner-Institut werden innovative Ideen vorgestellt, wie man Potsdams Verkehrsprobleme lösen könnte.
Verbrennermotoren stehen vor dem Aus. Mehrere EU-Länder wollen sie in den kommenden Jahren verbieten. Schon jetzt zeigen Fahrverbote Wirkung.
Die neue EU-Kommissionschefin von der Leyen hat die Geschlechterparität an der Spitze der Brüsseler Behörde fast erreicht. Welche Ressorts erhalten die Frauen?
Auf der Ifa sind immer mehr digitale Medizinprodukte zu finden. Doch nur die wenigsten werden bislang von den Krankenkassen gezahlt.
Bei Adoptionen wird das "Wächteramt des Staates" sehr genau genommen. Warum bietet der Staat nicht generell einen "Elternführerschein" an? Ein Kommentar.
Der demokratische US-Senator Chris Murphy erklärt, warum sein Land Sanktionen gegen Nord Stream 2 plant - und warum ihn die Debatte in Berlin überrascht.
Eine Umfrage in acht Ländern zur Mediennutzung im Bereich der klassischen Musik kommt zu überraschenden Ergebnissen.
Der deutsche Ruderachter hat sich souverän in Linz zum dritten Mal in Serie den Weltmeistertitel gesichert. Für Zeidler ist es das erste WM-Gold.
Wichtigste Plattform der aktuellen skandinavischen Kunstszene: die Kunstmesse Chart in Kopenhagen.
Wie gestrig ist die Welt? Warum kann Trump Grönland nicht kaufen? Führt der Amazonas zu neuem Klimabewusstsein? Antworten auf die Fragen des Tages.
Hitler und Stalin teilten 1939 Europa unter sich auf, das regelte ein geheimes Zusatzdokument des Nichtangriffsvertrags. Nun wurde das Original veröffentlicht.
US-Präsident Trump sagt einen Staatsbesuch in Dänemark ab und stänkert über dessen Regierungschefin. Sein Außenminister bemüht sich, die Wogen zu glätten.
Der US-Präsident sagt seine Dänemark-Reise ab, weil Grönland nicht zum Verkauf steht. Trotz Spott: Die Insel ist – nicht erst seit Trump – für die USA attraktiv.
Schlechte Luft könnte unter anderem bipolare Störungen begünstigen. Doch die Studie wird aufgrund "erheblicher Mängel" in der Methodik auch scharf kritisiert
US-Präsident Trump möchte Grönland kaufen. Doch Dänemarks Regierungschefin erteilt ihm eine Abfuhr. Dann sorgt Trump für einen diplomatischen Eklat.
Der US-Präsident versucht es im Werben um Grönland mit Humor. Er twittert ein bearbeitetes Foto mit dem Abbild seines Hotels in Las Vegas.
Auch der Erfolg der „Deutschstunde“ machte den Maler Emil Nolde geradezu sakrosankt - bis jetzt. Die Neubewertung des Antisemiten Nolde ist in vollem Gange.
Die Berichte klingen wie ein Witz, doch Trump erwägt tatsächlich einen Kauf Grönlands. Der Präsident „will sich das anschauen“, sagte sein Berater.
Strategisch wichtig und voller Ressourcen: Präsident Trump will einem Bericht zufolge das autonome Gebiet Dänemarks kaufen. Dort kommt das Vorhaben nicht gut an.
Big Thunder Mountain, Cobra des Amun Ra, Secrets of the Black Forest: Vergnügungsparks erfinden immer neue Attraktionen.
Europass Sozialdemokraten sind nicht dem Untergang geweiht, sagte der Niederländer Rene Cuperus. Nur die SPD verweigert sich hartnäckig allen Erfolgsrezepten.
Die SPD-Europaabgeordnete Maria Noichl fordert, dass die Frauen in der neuen EU-Kommission künftig maßgebliche Ressorts übernehmen sollen.
Kontinentaler Handel ist keine Erfindung der Neuzeit. Analysen von Äxten aus der Bronzezeit offenbaren erstaunliche Fernhandelsbeziehungen durch ganz Europa.
Die deutsche Politik diskutiert über europäischen Schutz für Handelsschiffe. Der Iran sähe darin ein „feindliches Signal“. Ein Krisentreffen läuft nicht gut.
Reform der Öffentlich-Rechtlichen muss sein, Einflussnahme auf Inhalte darf nicht sein. Eine Position von Malu Dreyer
Im Hafen, mitten in der Stadt, ist das Wasser so sauber, dass Sie hineinspringen können. Und dann gibt auch noch das Meer.
Die zwei jungen Skandinavierinnen waren im Dezember in Marokko ermordet worden. Angeklagt waren insgesamt 24 Verdächtige aus der radikalislamistischen Szene.
Auch Danmarks Radio muss sparen. Weniger Sender und mehr digitale Inhalte sind die Konsequenz. Ein Blick zu Deutschlands Nachbarland.
öffnet in neuem Tab oder Fenster