
Die großartige Serie „Die Brücke“ geht ins Finale – und Kommissarin Saga Norén sucht endlich Erlösung
Die großartige Serie „Die Brücke“ geht ins Finale – und Kommissarin Saga Norén sucht endlich Erlösung
Die Trockenheit hat den angepflanzten Weihnachtsbäumen in diesem Jahr schwer zugesetzt. Trotzdem wollen die Händler die Preise nicht anheben.
Unter den Westeuropäern haben Deutsche die niedrigste Lebenserwartung. Am längsten leben Männer in der Schweiz und Frauen in Spanien.
Bis Mitte dieses Jahres hat das Mining von Bitcoins 30,1 Milliarden Kilowattstunden Strom verbraucht. Etwa die Hälfte der Bitcoin-Farmen stehen in China.
Im Wattenmeer gibt es so viele Seehundwelpen wie nie zuvor - und es gibt noch mehr gute Nachrichten für die Tiere, sagen die Statistiker.
Der Weltverband IHF hat den Spielplan für die WM im Januar veröffentlicht. Die deutschen Vorrundenspiele finden alle in Berlin statt.
Ein Großeinsatz der Polizei samt Brückensperrungen sorgte wochenlang für Rätselraten in Dänemark. Dabei ging es offenbar um die Verhinderung eines Attentats.
Märchen erzählen und Scherenschnitte basteln: Auf den Spuren von Hans Christian Andersen in Dänemark, dessen Bilder ein Eigenleben entwickeln.
Die Profis klagen wenige Monate vor der WM in Deutschland über die extremen Spielpläne und zu hohe Belastung.
Frankreich hatte 2011 als erstes Land in Europa Ganzkörperschleier verbannt. Dafür gab es jetzt eine Rüge vom UN-Menschenrechtsausschuss in Genf.
Auch deutsche Manager scheuen schmutziges Geld nicht. Im Kampf gegen Geldwäsche versagt nicht die EU, sondern die nationalen Regierungen. Ein Kommentar.
Schlupflöcher kosteten Steuerzahler mehr als 55 Milliarden Euro. Dubiose Geschäfte gab es neben Deutschland auch in weiteren europäischen Länder.
Zadaa will den Verkauf noch einfacher machen
Schwebeprosa: Friedo Lampe erzählt in „Septembergewitter“ die Geschichte einer schicksalhaften Nacht.
Die EU-Umweltminister haben einen Kompromiss bei den CO2-Grenzwerten für Neuwagen erzielt. Kanzlerin Merkel begrüßt die Entscheidung, der Autoverband hält sie für überzogen
Eine Oxfam-Studie misst politische Maßnahmen gegen Ungleichheit weltweit. Die größten Probleme gibt es in Afrika südlich der Sahara.
Kristina Aamand über den steinigen Weg einer Muslima - mit überraschendem Ende.
Behördenmitarbeiter sollen bei Praktika in Partnerverwaltungen neue Erfahrungen sammeln und ihre „Europakompetenz“ stärken.
Es ist einfacher, einen Nobelpreis zu verlieren, als einen zu erhalten: In der Geschichte der Auszeichnung ist schon manche Goldmedaille abhandengekommen.
Das Glück kommt per Post: 465 Euro kostet eine Portion Sperma bei einer dänischen Samenbank. Eine Garantie, dass der Lebenstraum wahr wird, gibt es aber nicht.
Weißer Europäer, schwarzer Afrikaner? Mit seinem vor 20 Jahren begonnenen Strickprojekt will Marc Brandenburg Verwirrung stiften und mit Denkmustern brechen.
...sagt der Steuerberater zur Sinologin. Im Rahmen der Aktion "Deutschland spricht" streiten Anja Blanke und Bernd Pfeiffer über Grenzen der Verantwortung.
Ein tödlicher Anschlag im Iran facht die Spannungen am Golf gefährlich an. Teheran macht Saudi-Arabien und die USA für die Gewalttat verantwortlich.
„Die Saga von Grimr“ gewann in diese Jahr den Preis für das beste Album auf dem Comicfestival in Angoulême. Jetzt wurde das Buch auf Deutsch veröffentlicht.
Die rechtspopulistischen Schwedendemokraten werden bei der Wahl in Schweden drittstärkste Partei. Das hat sich abgezeichnet. Ein Kommentar.
Bürokratie - ein unterschätztes Wort. Denn sie kann das Schicksal der Menschheit verändern. Wer jetzt bei ihrer Erneuerung hilft, hilft darum uns allen.
Die deutsche Nationalmannschaft der Frauen hat sich zwar für die WM 2019 qualifiziert, aber der Frauenfußball braucht hierzulande neue Impulse.
Der dänische Erfinder Peter Madsen hat die Journalistin Kim Wall ermordet. In einem Berufungsprozess soll nun das Strafmaß überprüft werden.
Ein Streit über Sponsorenverträge belastet den dänischen Fußball, die Nationalspieler streiken: Nun tritt ein B-Team zum Test in der Slowakei an. Ein Kommentar.
Weil die Stammbesetzung streikt, schickt der dänische Verband seine Ersatzspieler in die Slowakei. Sollten Spiele ausfallen, drohen Strafen von der Uefa.
Emmanuel Macron steckt in der Krise. Von seinem Image als Hoffnungsträger für Frankreich und Europa ist nicht mehr viel übrig.
Kaum bei Turbine Potsdam angekommen, fällt Neuzugang Karoline Smidt Nielsen bereits längere Zeit aus. Die dänische Fußballerin hat es am Knie erwischt - nicht zum ersten Mal. Derweil kämpft ein Turbine-Quartett mit Deutschland um das WM-Ticket.
Gartenbauingenieur Olaf Schnelle machte vor 20 Jahren ungewöhnliche Wildkräuter populär. Nach dem Scheitern eines Investorenprojekts begann er 2014 von vorn – und leistet nun mit frischen und fermentierten Gemüsen wieder Pionierarbeit.
Die USA verhängen härtere Sanktionen gegen Russland. Putin möchte erreichen, dass Deutschland diesem Kurs nicht folgt. Denn der russische Präsident steht zuhause unter Druck.
Demnächst kann man mit dem iPhone zahlen. Doch dass Apple dabei Konkurrenten blockiert, sorgt für Widerstand.
In Dänemark ist es nun verboten, in der Öffentlichkeit Burkas und Nikabs zu tragen. Das neue Gesetz orientiert sich an ähnlichen Regelungen in anderen europäischen Ländern.
Urlaubszeit ist Draußenzeit. Und wie war das Wetter?, wollen die anderen wissen. Wir erzählen in loser Folge Geschichten davon, von Sonnenbrand bis Dauerregen.
Bornholm war als Urlaubsziel für den Tourismus schon ein erledigter Fall: zu teuer, nichts mehr los. Dann kamen Nicolai Nørregaard und seine Fußballkumpels und versuchten es mit neuer skandinavischer Küche. Auf einmal bewegt sich alles auf der Ostseeinsel.
Rechtspopulisten und Rechtsextreme sind auf dem Vormarsch. In einigen Ländern stellen sie die Regierung oder sind als Koalitionspartner beteiligt. Die Institutionen der EU blicken mit Sorgeauf die Entwicklung. Machtlos sind sie aber nicht.
Melissa Kössler und Gina Chmielinski gehören zu den vielversprechendsten Talenten von Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam. Mit der deutschen U19-Nationalmannschaft kämpfen sie nun um den Europameistertitel. Oma-Unterstützung und Mama-Zettel sollen helfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster