zum Hauptinhalt
Thema

Obdachlosigkeit

In Großstädten ist Obdachlosigkeit offensichtlich.

In Deutschland leben etwa 24.000 Menschen auf der Straße. Die Bundesregierung sieht sich nicht in der Pflicht: Das sei Sache der Länder und Kommunen. Die Grünen wollen sich damit nicht abfinden.

Von Cordula Eubel
Helfen? Nicht jeder zeitzweise reglose Obdachlose braucht Ansprache. Manche schlafen auch einfach nur.

Der Bettler im Bank-Foyer, der alkoholkranke Kollege, die einsame Nachbarin: Wir sehen sie – aber tun wir was? Ein Dossier über Sinn und Unsinn des Aktivwerdens, mit einem einleitenden Essay, Szenen aus dem Leben und dem Rat von Experten.

Von
  • Caroline Fetscher
  • Veronica Frenzel
  • Katharina Langbehn
Citylights. Tokio gilt als eine der teuersten Städte der Welt. Wer nicht mithalten kann, versucht, den schönen Schein zu wahren.

Sie verbringt ihre Tage auf der Parkbank. Frisch frisiert, ordentlich gekleidet. Niemand darf wissen, dass die 74-Jährige ihre Wohnung verloren hat. Obdachlosigkeit gilt in Tokio als Schande, offiziell kennt Japan keine Armut. Doch der Mythos beginnt zu bröckeln.

Von Felix Lill

Bei eisigen Temperaturen mitten im Schneegestöber im Monbijoupark stehen - bestenfalls mit nacktem Oberkörper. So wollen junge Berlinerinnen und Berliner für das Thema Obdachlosigkeit im Winter sensibilisieren. Das ungewöhnliche Fotoshooting ist dabei nur der erste Schritt.

Von Sandra Dassler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })