Die Potsdamer Agentur „Formtreu“ hat in einem Kalender Berliner Wohnungslose porträtiert
Obdachlosigkeit

„Straßenkinder e. V.“ kämpft gegen Obdachlosigkeit. Elfte Folge der Spendenaktion „Menschen helfen“
Sie könnte zu einer Tradition werden: die Obdachlosen-Weihnachtsfeier im Potsdamer Dorint-Hotel. Bereits zum zweiten Mal lädt die Potsdamer Arbeiterwohlfahrt (AWO) Obdachlose und von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen ein, zur Weihnachtszeit an einer festlich gedeckten Tafel an vornehmer Adresse Platz zu nehmen.
Im Onlinespiel „Pennergame“ wird die Obdachlosigkeit verharmlost. Verklärt wurde sie immer schon. Was für eine Fälschung.
Die Zahl der wohnungslosen und von Obdachlosigkeit bedrohten Potsdamer wird steigen. Das wird im aktuellen Sozialbericht der Landeshauptstadt Potsdam prognostiziert, der sich diesmal schwerpunktmäßig mit der Wohnungssituation in der brandenburgischen Landeshauptstadt auseinandersetzt.

Immer mehr Menschen leben in verdeckter Obdachlosigkeit, in Notunterkünften. In diesem harten Winter geraten sie besonders in Not – so wie Miriam.
Mit ihrer Achtlings-Geburt hat die US-Amerikanerin Nadya Suleman weltweit für Aufsehen gesorgt. Nun droht der Mutter von 14 Kindern die Obdachlosigkeit. Das Haus, in dem die Familie wohnt, ist hoch verschuldet.

Mit seiner Kanzlerkandidatur rückt auch Frank-Walter Steinmeiers Vergangenheit in den Blickpunkt des Interesses. In seiner Dissertation über Obdachlosigkeit forderte der studierte Jurist Steinmeier einst, der Staat müsse per Gesetz die Mieten deckeln. Ein Hinweis auf sein Wahlprogramm?
Im Rahmen einer "Nacht der Wohnungslosenhilfe" wollen am Donnerstag neun Einrichtungen für Obdachlose ihre Hilfsangebote vorstellen. Prominente Paten aus der Politik haben ihr Kommen angekündigt.
DER POTSDAMER ARBEITSMARKT IN ZAHLEN: 2006 fanden 9740 Arbeitslose einen Job Bis zur Obdachlosigkeit
2007: Schärfere Sanktionen gegen Arbeitslose / Agentur wird Modellprojekt
Wohlfahrtsverbände: Zunehmend Frauen von Obdachlosigkeit betroffen
Nach sieben Jahren Obdachlosigkeit bezieht die Berlinische Galerie ein neues Haus. Ein Fall, in dem Kulturförderung nicht zur Kostenexplosion führte
Leben im Karton: Die Münchner Pinakothek der Moderne erforscht die „Architektur der Obdachlosigkeit“
In Deutschland bildet sich eine neue Kaste Ausgestoßener, deren Schicksal der Obdachlosigkeit nahe kommt: Es sind all jene, die im Internet Dinge ersteigert haben, die sie nicht bezahlen können. Neben Beschimpfungen droht ihnen das Ende auf einer schwarzen Liste der EMail-Adressen, eine Art virtuelle Lepra, gegen die kein Antibiotikum hilft.
Was demnächst so alles auf die deutsche Bevölkerung zukommt, ist an unserem Institut schon in die Testphase gegangen. Rot-Grün probt bei uns in einem supergeheimen Uni-Experiment schon mal, wie Gürtelengerschnallen, Obdachlosigkeit und Arbeitsplatzkonkurrenz auf die menschliche Moral wirken.
Nach jahrelanger Obdachlosigkeit erhält die Berlinische Galerie wieder ein Domizil, und zwar im einstigen Glaslager Alte Jakobstraße 124 – 128 in Kreuzberg. Der Senat beauftragte am Dienstag Kultursenator Thomas Flierl (PDS) mit den Vertragsverhandlungen mit dem Eigentümer des Grundstücks, der DIBAG Industriebau AG.
Geschlagen, getreten, angezündet, ertränkt - in den zehn Jahren seit der Wiedervereinigung sind mindestens 16 Obdachlose von rechten Schlägern getötet worden. Diese Zahl ergibt sich aus der Liste über die 93 Todesopfer brauner Gewalt, die Tagesspiegel und "Frankfurter Rundschau" im September veröffentlicht haben.
Obdachlosigkeit ist klar definiert: Obdachlos ist, wer kein Dach über dem Kopf hat, wer auf der Straße lebt. Das sind in Deutschland etwa 25 000 Menschen.
Wohnungslosigkeit ist kein Thema für Erfolgsnachrichten. Und dennoch gibt es in den letzten Jahren eine positive Tendenz zu vermelden: Die Zahl der Wohnungslosen in Deutschland sinkt und zwar seit 1995.
Sie heißen "Straßenkreuzer", "Trottwar", "Platte" oder "Hinz und Kunzt". Seitdem 1993 mit der Münchener "Biss" die erste deutsche Obdachlosenzeitung herauskam, haben zahllose dieser Projekte Pleite gemacht.
Dass hunderttausende Amerikaner, die anderswo wegen psychischer Erkrankungen in geschlossenen Heimen leben würden, in den USA auf sich allein gestellt sind und Opfer von Obdachlosigkeit oder Täter bei Attacken sein können, das weiß Amerika. Dass wieder und wieder Schüler aus Frust, Sinnlosigkeit und Langeweile auf ihre Mitschüler schießen, das auch.
Konzept gegen Obdachlosigkeit / Ambulante Wohnhilfe in Schöneberg feiert fünfjähriges BestehenVON ANDREAS LOHSE Wer eine Wohnung hat, geht irgendwann nach Hause.Aber für uns kam jeden Abend die Überlegung: Wo jetzt schlafen?