
Als erster behinderter Leichtathlet startet Oscar Pistorius für eine WM der Nichtbehinderten

Als erster behinderter Leichtathlet startet Oscar Pistorius für eine WM der Nichtbehinderten

Weitsprung-Europameister Reif über WM-Ziele und Konkurrent Bayer

Der Südafrikaner Oscar Pistorius hat etwas geschafft, was vor ihm noch keinem behinderten Athleten gelungen ist: Er startet bei der WM der Nichtbehinderten.

Die Zehnkampf-Talente Knobel und Freimuth haben sich stark entwickelt und starten nun bei der WM

CO2-Vermeidung durch nonverbale Kommunikation? Vollzeitbetreuung für alle? Fliegende Kaffeetassen? Das Berliner Zeichnerkollektiv Moga Mobo hat einen Comic-Blog zur Zukunft der Städte gegründet.
Der Internationale Leichtathletik-Verband lässt Geherin Sabine Krantz nicht bei der WM starten

Die Geherin Sabine Krantz hat sich für die WM qualifiziert – ein Formfehler bedroht nun ihren Start

Schwimm-WM: Paul Biedermann freut sich über Platz drei, Britta Steffen mit der Staffel nicht wirklich
Die Medikamente sollen die Libido der Täter bis zu 15 Jahre unterdrücken. Die Maßnahme soll bei verurteilten Straftätern angewandt werden, die Minderjährige unter 16 Jahren vergewaltigt haben und als sexuell abartig eingestuft wurden.

So sah der Rest der Welt die Frauenfußball-WM
Deutsche Hockeyfrauen unterliegen Argentinien 0:2
München hat das Rennen um die Olympischen Winterspiele 2018 verloren. Das ist Berlins Chance. So sieht es der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und mit ihm ein Großteil der Berliner Landespolitik.

DOSB-Ehrenpräsident von Richthofen über Münchens Niederlage bei der Bewerbung und neue deutsche Olympiapläne.
Reaktionen auf die Olympia-Vergabe an Pyeongchang.
Gegen Pyeongchang konnte München nur verlieren. Die Bayern könnten es erneut versuchen, gegen eine weitere Bewerbung spricht, dass sie einer deutschen Kampagne für Sommerspiele im Weg stünde - einer Berliner Bewerbung.

München begeistert mit einer emotionalen Präsentation beim IOC, kann aber den Favoriten aus Südkorea nicht mehr abfangen. Olympia entscheidet sich für die neuen Märkte
Heute fällt im südafrikanischen die Entscheidung, wer 2018 die Olympischen Winterspiele austrägt. München hofft auf den Zuschlag und fährt für die Präsentation vor dem IOC mächtig Prominenz auf.

Die deutsche Bewerbung um die Winterspiele 2018 hat starke Konkurrenz. Das südkoreanische Pyeongchang gilt als Favorit – Annecy in Frankreich hingegen als Außenseiter.
Jens Weinreich hat für die ARD den Olympiapoker um die Winterspiele 2018 begleitet.

Nordkorea trifft heute auf die USA. Der südkoreanische Journalist Ha Tae-keung erklärt, was die Spielerinnen im Falle eines Sieges oder einer Niederlage erwartet.

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon steht vor seiner Wiederwahl – Kritiker halten ihn für zu bieder
Das deutsche Team trifft heute auf Australien

Michael Ballack gehört künftig nicht mehr zum Kader der Nationalmannschaft. Trainer Joachim Löw verzichtet auf den "Capitano", der im August aber noch einmal im DFB-Trikot auflaufen soll.
Die Hockey-Frauen treffen in Berlin auf Top-Teams

Kommunalpolitikerinnen aus Südkorea auf Inspirationsreise durch deutsche Städte – ein Besuchstag in Potsdam

Geher Christopher Linke vom SC Potsdam möchte am Samstag in Erfurt möglichst Deutscher Meister über 20 Kilometer werden
Die Nutzer von Googles E-Mail-Dienst sollten auf der Hut sein: Der Internetkonzern hat eine Attacke auf sein beliebtes Gmail enttarnt. Die Angreifer, die vermutlich aus China stammten, schnüffelten in etlichen Postfächern herum.
Starke Potsdamer Geher bei Europacup in Portugal

Die Olympiabewerbung für die Winterspiele 2018 erhält durch den Evaluierungsbericht neuen Schwung. Insgesamt kommt Pyeongchang wohl noch etwas besser weg als München.

Die deutschen Freunde sagen: Versprich, dass du nicht nach Japan fährst. Von dort heißt es: Hier herrscht keine Panik, das Trinkwasser ist sauber, die Züge fahren pünktlich. Unser Autor ist gefahren. Ein Familienbesuch in Japan.
Chicago, Mies und die Folgen: Sarah Morris zeigt Bilder und Filme bei Capitain Petzel
Christopher Linke bringt es kurz und bündig auf den Punkt. „Es war einfach an der Zeit, dass es klappt“, sagt der für den SC Potsdam startende Geher.

Bevor er als Marvel-Zeichner populär wurde, machte sich Frank Cho mit dem Strip „University Freaks“ einen Namen. Anlässlich der Neuauflage spricht er über seine Leidenschaft für Comics, den kritischen Blick auf das eigenen Frühwerk und die nicht immer freundlichen Reaktionen darauf.
Weitere Kernkraftwerke betroffen / Auch China besorgt über radioaktives Meerwasser

Seit fünf Jahrzehnten fliegen Menschen in den Weltraum. Ein gefährliches, teures und faszinierendes Unterfangen. Wohin geht die Reise in den nächsten 50 Jahren? Raumfahrtexperten, darunter Sigmund Jähn, der erste Deutsche im All, sprachen darüber exklusiv mit dem Tagesspiegel.
Berlin ist der weltweit größte Fertigungsort von Siemens - 12.700 Menschen arbeiten hier für den Konzern. Im Gasturbinenwerk in Moabit werden Turbinen für Kunden aus 25 Ländern produziert. Teil 3 der Tagesspiegel-Serie Berlindustrie 2011.
Neben Fukushima ist nach dem Beben vom Donnerstag jetzt auch das Kraftwerk von Onagawa betroffen. Außerdem sorgt das radioaktiv verseuchte Wasser, das vom Kernkraftwerk Fukushima aus in den Pazifik geleitet wird, für Beunruhigung in China.
Einsatz von Stickstoff soll Wasserstoff-Explosionen verhindern / Deutscher Experte erwartet größere Schäden als nach Tschernobyl
Na bitte, geht doch. ARD und ZDF senden Livebilder von der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Südkorea. Frank Bachner freut sich, dass die WM übertragen wird. Ein Kommentar.
ARD/ZDF übertragen Leichtathletik-WM live
öffnet in neuem Tab oder Fenster