zum Hauptinhalt
Thema

Südkorea

Hürden als Herausforderung. Der 22-jährige Rico Freimuth, hier bei der WM-Qualifikation in Ratingen, geht jetzt den Zehnkampf viel konzentrierter an als früher. Foto: dpa

Die Zehnkampf-Talente Knobel und Freimuth haben sich stark entwickelt und starten nun bei der WM

Von Frank Bachner
Die Stadt der Zukunft - wie die Berliner Zeichner von Moga Mobo sie sich vorstellen.

CO2-Vermeidung durch nonverbale Kommunikation? Vollzeitbetreuung für alle? Fliegende Kaffeetassen? Das Berliner Zeichnerkollektiv Moga Mobo hat einen Comic-Blog zur Zukunft der Städte gegründet.

Der Internationale Leichtathletik-Verband lässt Geherin Sabine Krantz nicht bei der WM starten

Von
  • Frank Bachner
  • Friedhard Teuffel
Pokal für den Premier. Japans Staatschef Naoto Kan (r.) freut sich mit Kapitänin Homare Sawa und dem Cheftrainer Norio Sasaki. Foto: AFP

So sah der Rest der Welt die Frauenfußball-WM

Von
  • Christoph von Marschall
  • Robert Ide
  • Tobias Käufer

München hat das Rennen um die Olympischen Winterspiele 2018 verloren. Das ist Berlins Chance. So sieht es der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und mit ihm ein Großteil der Berliner Landespolitik.

Von
  • Friedhard Teuffel
  • Christian Tretbar
Alles verjodelt. Franz Beckenbauer (u.) applaudiert Willi Rehm, der sich stimmungsvoll für München eingesetzt hatte. Foto: dpa

München begeistert mit einer emotionalen Präsentation beim IOC, kann aber den Favoriten aus Südkorea nicht mehr abfangen. Olympia entscheidet sich für die neuen Märkte

Von Benedikt Voigt
Auf dem Sprung. Beim dritten Versuch will Pyeongchang mit seiner Bewerbung endlich im Ziel landen.

Die deutsche Bewerbung um die Winterspiele 2018 hat starke Konkurrenz. Das südkoreanische Pyeongchang gilt als Favorit – Annecy in Frankreich hingegen als Außenseiter.

Von Benedikt Voigt
Foto: Reuters

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon steht vor seiner Wiederwahl – Kritiker halten ihn für zu bieder

Will den 20-Kilometer-Titel. Christopher Linke vom SC Potsdam.

Geher Christopher Linke vom SC Potsdam möchte am Samstag in Erfurt möglichst Deutscher Meister über 20 Kilometer werden

Von Michael Meyer

Die Nutzer von Googles E-Mail-Dienst sollten auf der Hut sein: Der Internetkonzern hat eine Attacke auf sein beliebtes Gmail enttarnt. Die Angreifer, die vermutlich aus China stammten, schnüffelten in etlichen Postfächern herum.

Gute Bewertung, gute Laune. Katarina Witt und Oberbürgermeister Christian Ude sehen sich und Münchens Bewerbung vom IOC bestätigt.

Die Olympiabewerbung für die Winterspiele 2018 erhält durch den Evaluierungsbericht neuen Schwung. Insgesamt kommt Pyeongchang wohl noch etwas besser weg als München.

Von Patrick Guyton
Männer sind Schweine. Szene aus „University Freaks“.

Bevor er als Marvel-Zeichner populär wurde, machte sich Frank Cho mit dem Strip „University Freaks“ einen Namen. Anlässlich der Neuauflage spricht er über seine Leidenschaft für Comics, den kritischen Blick auf das eigenen Frühwerk und die nicht immer freundlichen Reaktionen darauf.

Von Christian Endres
Visionen. So könnte es aussehen, wenn Menschen den Mars besiedeln und erkunden.

Seit fünf Jahrzehnten fliegen Menschen in den Weltraum. Ein gefährliches, teures und faszinierendes Unterfangen. Wohin geht die Reise in den nächsten 50 Jahren? Raumfahrtexperten, darunter Sigmund Jähn, der erste Deutsche im All, sprachen darüber exklusiv mit dem Tagesspiegel.

Von Ralf Nestler

Berlin ist der weltweit größte Fertigungsort von Siemens - 12.700 Menschen arbeiten hier für den Konzern. Im Gasturbinenwerk in Moabit werden Turbinen für Kunden aus 25 Ländern produziert. Teil 3 der Tagesspiegel-Serie Berlindustrie 2011.

Von Corinna Visser

Na bitte, geht doch. ARD und ZDF senden Livebilder von der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Südkorea. Frank Bachner freut sich, dass die WM übertragen wird. Ein Kommentar.

Von Frank Bachner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })