
In welchen Sportarten werden am Dienstag Medaillen vergeben? Wer gilt als Favoritin, wer hat beim letzten Mal gewonnen? Ein Überblick.
In welchen Sportarten werden am Dienstag Medaillen vergeben? Wer gilt als Favoritin, wer hat beim letzten Mal gewonnen? Ein Überblick.
In welchen Sportarten werden heute um wie viel Uhr Medaillen vergeben? Wer gilt als Favoritin, wer hat beim letzten Mal gewonnen? Ein Überblick, was der heutige Olympiatag mit sich bringt.
Zweites Spiel, zweite Enttäuschung: Die Angriffsleistung gegen Schweden ist besser, aber nicht gut. Zwei skandinavische Topteams warten noch.
Das Medikament Lecanemab sollte ein Hoffnungsträger im Kampf gegen Alzheimer sein. Doch die europäische Arzneimittelagentur hat die Zulassung nun abgelehnt. Experten fragen sich, wieso.
Eine Überraschung ist es nicht, aber die Freude ist dennoch enorm: Lukas Märtens gewinnt Gold in Paris über 400 Meter Freistil. Am Ende wird es ein Schwimm-Krimi.
Deutschlands Handballerinnen sind erstmals seit 2008 wieder bei Olympischen Spielen. Beim Comeback reicht es nicht zum ersehnten Sieg.
Die Provokationen an der innerkoreanischen Grenze gehen weiter. Erneut fliegen offenbar mit Müll gefüllte Ballons Richtung Südkorea. Einer hat nun ein besonders heikles Ziel getroffen.
Kim Jong Un wuchs in der Schweiz auf, sollte eigentlich nie die Herrschaft seines Vaters übernehmen. Wie es doch dazu kam, lesen Sie in Teil 1 der Serie.
Eine Krankenkasse wollte den Partner eines Mannes nicht mitversichern. Das muss sie aber, hat nun das Oberste Gericht entschieden. Doch bis zur vollen Gleichberechtigung ist es noch ein weiter Weg.
Wie fühlt es sich wohl an, wenn alle Busse pünktlich kommen, niemand motzt und öffentliche Toiletten benutzbar sind? Unser Autor weiß es jetzt – doch es war nicht in Berlin.
Südkorea will noch in diesem Jahr Laserwaffen einsetzen – als erste Armee der Welt. Die neuartige Technologie sei besonders kostengünstig in der Drohnenabwehr.
Wenn Rindfleisch aus dem Labor statt aus dem Stall kommt, wird das Leid der Tiere vermieden – so lautet das Versprechen. Doch bei In-vitro-Fleisch gibt es viel zu beachten. Zum Beispiel das typische Aroma.
Vermisster Junge nach Raketenangriff auf Kiew tot geborgen. Modi lobt auf Staatsbesuch in Russland Putin. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
In Tokio kam Nina Mittelham 2021 nicht zum Einsatz. Nun ist die Berliner Tischtennisspielerin in Paris in drei Wettbewerben dabei und träumt von einer Medaille.
Wie ich kürzlich eine Einladung zu einer eigenen Ausstellung in Seoul erhielt und dann so einige Widerstände zu überwinden hatte.
Russland und Nordkorea rücken immer enger zusammen: Zuletzt wurde spekuliert, dass Diktator Kim auch Armeemitglieder in den Ukraine-Krieg schicken könnte. Ein Experte ordnet die Gerüchte ein.
Das Geschoss flog 250 Kilometer weit, explodierte in der Luft und stürzte ins japanische Meer. Die Spannung zwischen Nord- und Südkorea nehmen damit weiter zu.
Bei dem Ausbruch eines Feuers in einer Fabrik in Südkorea wurden mehrere Menschen eingeschlossen. An der Produktionsstätte für Lithiumbatterien soll es zuvor eine Explosion gegeben haben.
Die Spannungen zwischen Nord- und Südkorea halten an. Pjöngjang greift im Konflikt mit Seoul zu immer drastischeren Mitteln.
Der Wirtschaftsminister hat China besucht. Die EU-Länder müssten besser zusammenarbeiten, um bestehen zu können, sagt Habeck. Andere hätten einen genauen Plan, was sie erreichen wollten.
Putin schließt Waffenlieferungen an Nordkorea „nicht aus“, sollte Südkorea Waffen an die Ukraine liefern. Diese Drohung könnte die koreanische Halbinsel destabilisieren, befürchten die USA.
Von Bachs Matthäuspassion bis zur zeitgenössischen Musik: Der Rias Kammerchor zeigt sich auch in der kommenden Spielzeit wieder maximal vielseitig, in Berlin wie international.
Nordkoreanische Soldaten sollen die militärische Demarkationslinie in der Mitte der entmilitarisierten Zone überschritten haben. Pjöngjang äußerte sich zu dem neuen Vorfall nicht.
Zweieinhalb Jahre hat Habeck sich Zeit gelassen mit seiner Reise zu einem der wichtigsten Wirtschaftspartner Deutschlands. Nun fliegt er hin – mitten in einen schwelenden Handelskonflikt.
Während Russlands Präsident nach 24 Jahren erstmals Nordkorea besucht, kommt es an der Grenze mit Südkorea zu Provokationen und Warnschüssen. Drei Experten erklären die Lage.
Die Beziehungen zwischen den Ländern der koreanischen Halbinsel sind bereits angespannt. Der Grenzübertritt ist der zweite Vorfall binnen kurzer Zeit – auch da wurde geschossen.
Der KI-Boom stellt den wertvollsten Halbleiterkonzern der Erde vor Probleme – und lässt eine koreanische Firma glänzen.
In Deutschland werden bald Millionen Arbeitskräfte fehlen. Um das auszugleichen, müssten 400.000 Menschen pro Jahr einwandern. Die AfD setzt auf eine andere Strategie. Kann sie Erfolg haben?
An der innerkoreanischen Grenze ist geschossen worden. Ein Kriegsausbruch gilt weiter als unwahrscheinlich, aber das Risiko weiterer Eskalationen nimmt zu. Ein Korea-Experte erklärt die Lage.
Seoul reaktiviert eine Methode der psychologischen Kriegsführung. Nordkoreas Diktator Kim Jong Un hatte zuvor wieder massenweise Müll über die Grenze fliegen lassen.
Mehr als 1000 Ballons, gefüllt mit Müll und Unrat, hatte Nordkorea vergangene Woche über die Grenze in den Süden geschickt. Südkorea reagiert nun mit der Aufkündigung eines Militärabkommens.
Bereits das zweite Mal innerhalb einer Woche soll Nordkorea Hunderte mit Müll gefüllte Ballons in den Süden geschickt haben. Seoul warnt seine Bevölkerung vor den Flugobjekten.
Südkorea erhält einen Gruß aus dem verfeindeten Nordkorea: Hunderte Luftballons. Im Süden kann man darüber nicht lachen – Experten warnen gar vor einer Kriegsgefahr.
Erst im vergangenen Jahr war Thailands Ex-Premier Thaksin aus dem Exil heimgekehrt und sofort festgenommen worden. Seit Februar ist er wieder frei – nun soll er erneut vor Gericht gestellt werden.
Immer wieder schicken südkoreanische Aktivisten regimekritische Flugblätter nach Nordkorea. Nun reagiert das Kim-Regime auf ungewöhnliche Art.
Weltweit subventionieren Staaten den Aufbau von Halbleiterfabriken. Südkorea gehört zu den Marktführern in der Herstellung von Chips, hängt aber beim Design zurück – das soll sich ändern.
Marco Junghans verschickt nicht nur im Urlaub Postkarten, sondern auch von zu Hause aus – und zwar täglich und in alle Welt. Denn der Potsdamer Horterzieher ist leidenschaftlicher Postcrosser.
Einige südkoreanische Botschaften könnten Terrorziel von Kim Jong Un, Machthaber von Nordkorea, sein. Die Spannung zwischen den beiden Staaten spitzt sich seit längerem immer weiter zu.
Sein Land hat die Identität der Europäischen Union verändert, sagt Marek Prawda. Der Diplomat über Polens Platz in Europa, Erwartungen an Deutschland und den neuen Sinn des Zusammenseins.
In ihrem Buch „Köstlich schön“ verrät die Foodstylistin Celine Rousseau, wie man Essen in Kunst verwandelt. Das Beste: Es ist gar nicht so schwer. Mit Rezepten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster