
Während Deutschlands Regierung an einer App arbeitet, die im Ernstfall den nächsten Bunker zeigt, sind ähnliche Angebote in Ostasien längst Standard. Was Europa davon lernen könnte.
Während Deutschlands Regierung an einer App arbeitet, die im Ernstfall den nächsten Bunker zeigt, sind ähnliche Angebote in Ostasien längst Standard. Was Europa davon lernen könnte.
In Seoul schneit es im November so viel wie noch nie. Für die Hauptstadt wurde die Schneefallwarnung zwar aufgehoben. In anderen Regionen schneit es jedoch weiter – mit teils schweren Folgen.
Moskau muss wegen neuer westlicher Waffen wohl seine Taktik ändern, Russland setzt offenbar alte ukrainische Kampfbomber ein. Der Überblick am Abend.
Noch nie ist in der südkoreanischen Hauptstadt im November derart viel Schnee gefallen. Mindestens drei Personen sind bei wetterbedingten Unfällen gestorben.
Während Nordkoreas Regierung ihre Soldaten auf einen Krieg vorbereitet, wird in Südkorea laut über eigene Atomwaffen nachgedacht. Experten erklären die Eskalationsgefahr.
Kim Jong Un verschärft weiter den militärpolitischen Kurs Nordkoreas. Seine Truppen sollen nun „sämtliche Anstrengungen auf die Vollendung der Kriegsvorbereitungen“ konzentrieren.
Die Biennale in Gwangju erwuchs vor 30 Jahren aus einem blutigen Kapitel der südkoreanischen Geschichte. Zum ersten Mal gibt es jetzt auch einen deutschen Pavillon.
Mit seiner überraschenden Mischung aus spanischer und koreanischer Küche hatte das Restaurant viele Fans. Bis Ende November kann man noch hin.
Außenministerin Annalena Baerbock hält das Zwei-Prozent-Ziel der Nato für zu niedrig. Kanzler Scholz telefoniert mit Donald Trump. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Bis zu 18 Jahre lang beobachteten Forscher 120.000 Menschen. Demnach haben Singles, Verwitwete und Verlassene ein deutlich höheres Risiko für eine depressive Störung.
Das Heim-Turnier ist für die Spieler der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft in diesem Jahr enorm wichtig. Bis zu den Olympischen Spielen in Mailand gibt es nur wenige Tests.
Russland soll seine Armee mit nordkoreanischen Soldaten verstärken. Ein neues Video nährt den Verdacht, dass sie bereits kämpfen. Doch es gibt auch erhebliche Zweifel.
Steht ein Einsatz der Truppen des Diktators Kim in der Armee Putins kurz bevor? Die USA gehen davon aus. In Kiew setzt man nun auch auf Artillerie und Flugabwehr aus Seoul.
Der ostasiatische Diktator schickt Waffen und nun offenbar auch Soldaten für Russland in den Ukrainekrieg. Das Regime von Kim Jong Un profitiert gleich mehrfach.
Erstmals seit Dezember 2023 hat Nordkorea eine Interkontinentalrakete gestartet. Der Testflug soll der bislang längste, eines solchen Geschosses, gewesen sein.
Angesichts der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl rechnet Südkorea mit neuen nordkoreanischen Raketentests. Auch weitere Atomtests seien möglich. Nordkorea würde damit erneut gegen Resolutionen der Vereinten Nationen verstoßen.
Die Ukraine geht von einem baldigen Kampfeinsatz nordkoreanischer Soldaten im russisch-ukrainischen Krieg aus. Die Nato bestätigt damit Berichte aus Südkorea – und provoziert Moskau.
„Die Nato fordert Russland und Nordkorea auf, diese Handlungen unverzüglich einzustellen“, betont Generalsekretär Mark Rutte in Brüssel. Die neue Sicherheitsbedrohung untergrabe den Frieden.
Die Deutschen melden sich immer häufiger krank. Das hat Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum. Arbeitgeber kritisieren die telefonische Krankschreibung. Haben sie Recht?
Die Themen der Woche: Scholz in Indien | Putins nordkoreanische Soldaten in der Ukraine | Die Probleme der Umfragen zur US-Wahl | Hochsprung über Bill Gates
China soll nicht erfreut sein über nordkoreanische Soldaten in Kursk und Musk soll regelmäßig Kontakt mit Putin gehabt haben. Der Nachrichten-Überblick am Abend.
Nicht mal Putin streitet noch ab, dass Nordkorea Russland mit Soldaten unterstützt. Damit weitet sich laut Experten der Koreakonflikt aus – und Kim Jong Un wird noch reicher.
Die ukrainische Armee bereitet sich auf die Konfrontation mit nordkoreanischen Soldaten vor. Eine Botschaft via Social Media soll dafür sorgen, dass die neuen Gegner ihre Waffen gleich wieder niederlegen.
Tausende nordkoreanische Soldaten sollen sich bereits in Russland aufhalten. Die Nato zeigt sich besorgt. Und nun ratifiziert Russlands Parlament auch noch einen wichtigen Vertrag mit Nordkorea.
Die Berichte über nordkoreanische Soldaten aufseiten Russlands im Ukraine-Krieg haben Seoul scharf aufhorchen lassen. Bisher hatte das Land Kiew nur humanitär unterstützt, das könnte sich nun ändern.
Truppen des nordkoreanischen Diktators Kim sind wohl bereits in Russland. Was will Putin damit bezwecken? Experten geben Antworten auf die drängendsten Fragen.
Südkorea erwägt Waffenlieferungen an die Ukraine, Moskau bestellt den deutschen Botschafter ein, UN-Generalsekretär Guterres trifft Putin am Donnerstag. Der Überblick am Abend.
Bislang liefert Südkorea der von Russland angegriffenen Ukraine nur nicht tödliche Ausrüstung für den Einsatz. Doch das könnte sich bald ändern.
Nordkorea könnte sich auch mit Truppen in den Ukrainekrieg einmischen. Doch ein neuer Bericht deutet darauf hin, dass die Zusammenarbeit mit den Russen dabei Probleme verursacht.
Der Berliner Senat will an Zuschüssen für Klassenreisen sparen. Zwei Lehrkräfte und eine Ärztin erklären, warum das überhaupt keine gute Idee ist.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un lässt die in den Süden führenden Straßen sprengen, bezeichnet Südkorea als „fremdes“ Land und erklärt es zum „Feind Nummer eins“.
Straßen- und Eisenbahnabschnitte an Nordkoreas Grenzen sind vollständig blockiert. Nun hat der abgeschottete Staat seine Verfassung angepasst.
Die Verkäufe von VW, BMW und Mercedes schrumpfen in den wichtigsten Märkten der Welt. Die Margen erodieren und die Aussichten sind trübe. Von der Schwäche profitieren nicht nur Chinesen.
Nordkorea unterbricht Verbindungen nach Südkorea. Grund dafür sei nationale Sicherheit. China warnt vor einer Eskalation.
Das südkoreanische Verteidigungsministerium reagiert auf Warnungen aus dem Norden: Eine Eskalation hätte das Ende des nordkoreanischen Regimes zur Folge.
Die Initiative „Schlossaneignung“ des Humboldt-Forum-Kritikers Philipp Oswalt prämiert 21 Entwürfe, die nach kreativen Lösungen für den umstrittenen Neubau suchen.
Der Roman „Die Vegetarierin“ machte sie weltberühmt. Nun erhält Han Kang die höchste Literaturauszeichnung der Welt für ihr Gesamtwerk.
Nordkorea will Bahn- und Straßenverbindungen zu Südkorea kappen und militärisch verstärken. Geht da überhaupt noch mehr? Ein Experte ordnet ein.
Die Rettung der Menschenwürde in einer grausamen Welt: Für ihre eindringliche Prosa ehrt die Schwedische Akademie die südkoreanische Autorin Han Kang mit dem Literaturnobelpreis. Die Entscheidung ist eine Überraschung.
Die Fortschritte der Medizin verlängerten unser Leben drastisch – doch diese Ära scheint vorüber. Eine neue Studie zeigt, dass 100 Jahre für die meisten weiterhin unerreichbar bleiben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster