
Mehr als 1000 Ballons, gefüllt mit Müll und Unrat, hatte Nordkorea vergangene Woche über die Grenze in den Süden geschickt. Südkorea reagiert nun mit der Aufkündigung eines Militärabkommens.
Mehr als 1000 Ballons, gefüllt mit Müll und Unrat, hatte Nordkorea vergangene Woche über die Grenze in den Süden geschickt. Südkorea reagiert nun mit der Aufkündigung eines Militärabkommens.
Bereits das zweite Mal innerhalb einer Woche soll Nordkorea Hunderte mit Müll gefüllte Ballons in den Süden geschickt haben. Seoul warnt seine Bevölkerung vor den Flugobjekten.
Südkorea erhält einen Gruß aus dem verfeindeten Nordkorea: Hunderte Luftballons. Im Süden kann man darüber nicht lachen – Experten warnen gar vor einer Kriegsgefahr.
Erst im vergangenen Jahr war Thailands Ex-Premier Thaksin aus dem Exil heimgekehrt und sofort festgenommen worden. Seit Februar ist er wieder frei – nun soll er erneut vor Gericht gestellt werden.
Immer wieder schicken südkoreanische Aktivisten regimekritische Flugblätter nach Nordkorea. Nun reagiert das Kim-Regime auf ungewöhnliche Art.
Weltweit subventionieren Staaten den Aufbau von Halbleiterfabriken. Südkorea gehört zu den Marktführern in der Herstellung von Chips, hängt aber beim Design zurück – das soll sich ändern.
Marco Junghans verschickt nicht nur im Urlaub Postkarten, sondern auch von zu Hause aus – und zwar täglich und in alle Welt. Denn der Potsdamer Horterzieher ist leidenschaftlicher Postcrosser.
Einige südkoreanische Botschaften könnten Terrorziel von Kim Jong Un, Machthaber von Nordkorea, sein. Die Spannung zwischen den beiden Staaten spitzt sich seit längerem immer weiter zu.
Sein Land hat die Identität der Europäischen Union verändert, sagt Marek Prawda. Der Diplomat über Polens Platz in Europa, Erwartungen an Deutschland und den neuen Sinn des Zusammenseins.
In ihrem Buch „Köstlich schön“ verrät die Foodstylistin Celine Rousseau, wie man Essen in Kunst verwandelt. Das Beste: Es ist gar nicht so schwer. Mit Rezepten.
Die Europa-Rede des französischen Präsidenten war ein dramatischer Weckruf und zugleich eine Bilanz der eigenen Arbeit. Wie deutsch-französische Experten die Rede einordnen.
Schon wieder hat Nordkorea ballistische Raketen abgefeuert, deren Erprobung der Diktatur verboten sind. Die Spannungen nahmen zuletzt deutlich zu, Südkorea spricht von einer Provokation.
Nordkorea setzt seine Waffentests inmitten wachsender Spannungen fort. Zuletzt sollen Sprengköpfe für neue Cruise Missiles und Luftabwehrraketen erprobt worden sein.
Die Wahl galt als Stimmungstest – und der ist für Präsident Yoon denkbar schlecht ausgegangen. Was bedeutet das für ihn und Südkorea? Eine Expertenanalyse.
Die Konservativen in Südkorea haben zum dritten Mal bei Parlamentswahlen verloren. Die Mitte-links-Opposition baut ihre Mehrheit aus. Der Premierminister bietet seinen Rücktritt an.
Für seinen neuen Partner, Nordkoreas Diktator Kim, untergräbt Russlands Präsident Wladimir Putin sogar den UN-Sicherheitsrat. Was Experten über diese neue, düstere Allianz sagen.
Seit 15 Jahren überprüfen UN-Experten mögliche Verstöße von Machthaber Kim Jong Un gegen Sanktionen. Dabei geht es auch um Waffen für Wladimir Putins Krieg gegen die Ukraine.
Mit „Rashomon“-Effekt: Hirokazu Kore-eda entfaltet in „Die Unschuld“ eine Schulgeschichte über Mobbing und eine besondere Jungenfreundschaft, aus drei Perspektiven.
Der Saisonauftakt der amerikanischen Baseball-Liga findet diesmal in Südkorea statt. Eine Bombendrohung sorgt vor dem Auftaktspiel für Aufregung.
Abermals testet das nordkoreanische Militär sein Waffenarsenal, diesmal ist Machthaber Kim persönlich zugegen. Das eingesetzte Gerät soll mit einem taktischen Nuklearsprengkopf bestückbar sein.
Der US-Außenminister ist zu Gast in Seoul und bekräftigt die „eisernen“ Sicherheitszusagen an den Verbündeten. Zuvor startete Nordkorea seinen zweiten Raketentest in diesem Jahr.
Viele Staaten auf der Welt fürchten eine Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus. Doch seine Außenpolitik muss nicht zwangsläufig in einer Katastrophe enden.
Während die Ukraine bisher vergeblich auf die Marschflugkörper Taurus hofft, ist Südkorea längst im Besitz des Systems. Dabei steht es auch einem atomar bewaffneten Staat gegenüber.
800.000 Schuss Artillerie-Munition will Tschechiens Präsident Pavel, zuvor Nato-General, für Kiew organisieren. Für Experten wäre das „die Lösung des größten Problems“ an der Front.
Laut einem Medienbericht fordern die USA stärkere Exportbeschränkungen, etwa mit Blick auf die Chip-Herstellung. Das soll Chinas Aufstieg verlangsamen.
Die USA und Südkorea sehen sich durch das Atomwaffenprogramm Nordkoreas bedroht. Kernstück des jährlichem Militärtrainings ist demnach die Verteidigung gegen nukleare Bedrohungen.
Ohnehin hat Südkorea weltweit die niedrigste Geburtenrate. Doch obwohl das Land Milliarden dafür ausgibt, um den Trend zu stoppen, hat es nun sogar ein neues Rekordtief erreicht.
Festival-Finale im letzten Jahr des Leitungsduos Chatrian und Rissenbeek: Bei der Bären-Gala wurde es einseitig politisch. Viele Preisträger forderten Solidarität mit den Palästinensern.
So ein Leak gab es in China noch nie: Umfassende Dokumente zeigen, wie Hacker aus der Volksrepublik im Ausland agieren. Ein Experte erklärt, wie die Bundesrepublik gefährdet ist.
Putins Präsent sei eine „klare Demonstration der besonderen Beziehungen“, heißt es aus Pjöngjang. Doch das Auto-Geschenk untergräbt internationale Normen, kritisiert Südkorea.
Die Nähe zu undemokratischen Staaten wird den Bundesregierungen immer wieder vorgeworfen. Der Zeithistoriker Frank Bösch über den Wandel dieser heiklen Beziehungen und die Aktualität des Themas.
Das deutsche Tischtennis-Team muss bei der WM in Südkorea ohne seinen besten Spieler auskommen. Timo Boll sagte seine Teilnahme nach dem ersten Spiel endgültig ab.
Jürgen Klinsmann hatte als Chefcoach des südkoreanischen Nationalteams große Ziele. Doch aus dem anvisierten Gewinn der Asien-Meisterschaft wurde nichts.
Südkoreanischen Forschern ist es gelungen, herkömmlichen Reis mit Rinder-Zellen zu versetzen. Ein Kilo des pinken Produkts würde rund 2,10 Euro kosten.
Erneut hat Nordkorea südkoreanischen Angaben zufolge mehrere Marschflugkörper getestet. Offizielle Stellen im Norden sprechen von einer „qualitativen Wende“ in den Verteidigungsfähigkeiten.
Es ist eine weitere Eskalation im Korea-Konflikt: Nordkorea erklärt Südkorea zum „Hauptfeind“ und verstärkt seine Drohungen und Waffentests.
Bundeskanzler Scholz trifft den handlungsunfähigen US-Präsidenten Biden, der Chef der Münchener Sicherheitskonferenz setzt auf eine Verhandlungslösung im Ukraine-Krieg. Der Überblick.
Die Spannungen zwischen Nord- und Südkorea verschärfen sich weiter. Nun beendet Pjöngjang die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Seoul. Dort rätselt man über die Gründe.
Der ehemalige Bundestrainer Jürgen Klinsmann scheitert mit Südkoreas Fußballern im Halbfinale des Asien-Cups. Im Land seines Arbeitgebers wird anschließend Kritik am Deutschen laut.
Im kurzlebigen Jeonju Digital Project kultivierten namhafte Filmemacher und Filmemacherinnen aus Asien, Europa und Afrika das Format des mittellangen Films. Jetzt zeigt das Kino eine Auswahl der Arbeiten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster