
Südkorea hat Bewohner der Insel Yeonpyeong aufgerufen, sich in Sicherheit zu bringen, nachdem Nordkorea rund 200 Granaten vor seiner Westküste abgefeuert hat.
Südkorea hat Bewohner der Insel Yeonpyeong aufgerufen, sich in Sicherheit zu bringen, nachdem Nordkorea rund 200 Granaten vor seiner Westküste abgefeuert hat.
Der sozialliberale Politiker Lee Jae Myung leitet Südkoreas größte Oppositionspartei. Er befand sich bei einem öffentlichen Auftritt, als er Opfer eines Angriffs wurde.
Noch nie sei das Regime im Norden so deutlich von Südkorea abgerückt wie jetzt, werten Experten eine Rede des Diktators. Der kündigt zudem weitere Aufrüstung an.
Mit seinem emotionalen Sieg in Oberstdorf weckt Skispringer Wellinger Hoffnungen auf einen Tournee-Gesamterfolg. Dabei hat er seit Olympia-Gold in Südkorea sportlich viel durchgemacht.
Eigentlich hatte sich die Ampel-Regierung vorgenommen, Waffenexporte einzudämmen. Zwei Jahre später hat sie einen neuen Rekord aufgestellt. Das liegt am Krieg in der Ukraine - aber nicht nur.
Wieder einmal hat Nordkorea eine Interkontinentalrakete gestartet. Diktator Kim Jong Un nannte den Raketentest nun ein Warnsignal an die USA.
Die Lage auf der koreanischen Halbinsel bleibt sehr angespannt. Innerhalb weniger Stunden testet Nordkorea zwei ballistische Raketen. China stellt sich trotz internationaler Kritik auf die Seite der Atommacht.
Infantino verteidigt den umstrittenen WM-Bewerber Saudi-Arabien – und beklagt eine „Doppelmoral des Westens“.
Bei internationalen Bildungsvergleichen wie der Pisa-Studie schafft es Singapur regelmäßig an die Spitze. Was macht das Land anders als der Rest der Welt?
Unter dem Interimscoach haben die DFB-Frauen noch den Gruppensieg in der Nations League geschafft und dürfen weiter von Olympia träumen. Sind sie in Paris dabei, sollte Hrubesch dort auch Cheftrainer sein.
Bei der neuen Pisa-Studie fallen die Schüler aus Deutschland unter das Niveau von vor zwanzig Jahren. Damit ist Deutschland nur noch OECD-Durchschnitt. Auch weltweit gehen die Leistungen zurück.
Ukraine, Nahost, Taiwan – Kriege und Konflikte weltweit bescheren der Rüstungsindustrie volle Orderbücher. In den USA und Russland jedoch hat die Branche Schwierigkeiten.
Die Haushaltskrise im Bund bedroht den Aufschwung im Osten, sagt der CDU-Politiker Sven Schulze. Als Konsequenz fordert er „schmerzliche“ Einsparungen – etwa bei der Klima-Transformation.
Auch nicht-klassische Geberländer sollen laut Svenja Schulze (SPD) in einen neuen Fonds einzahlen, um Klimaschäden mit dem Geld auszugleichen. Aber es benötige auch neue Finanzquellen.
Mit dem Klimaklub will der Kanzler internationale Klima-Kooperationen vorantreiben. Scholz gibt sich ambitioniert. Doch beim Ausstieg aus den Fossilen bremste die Bundesregierung zuletzt.
Der nordkoreanische Satellit „Malligyong-1“ lieferte Bilder vom Weißen Haus und Pentagon. Nordkorea begründet den Einsatz damit, dass die USA das Land mit Atomwaffen bedrohe.
Die Monoski-Weltmeisterin Anna-Lena Forster erhält zum zweiten Mal in Folge die begehrte Auszeichnung. Bei den Männern fällt die Wahl auf Para-Weitspringer Leon Schäfer.
Die Spannungen zwischen Nord- und Südkorea wachsen. Zuvor hatte Pjöngjang einen Spionagesatelliten gestartet.
Nordkorea soll eigenen Angaben zufolge erstmals einen Spionagesatelliten ins All befördert haben. Wie Russland involviert sein könnte – und warum Zweifel am erfolgreichen Start bestehen.
Die Netflix-Serie bietet nicht das übliche Prinzessinnen-Bild, sondern zeigt Sisi als rebellische junge Frau.
Nordkorea würde sich mit dem Start des Satelliten nicht nur über Warnungen aus Südkorea, sondern auch über mehrere UN-Resolutionen hinwegsetzen. Zwei Versuche waren bereits gescheitert.
Der Bundesregierung scheinen nach dem Karlsruher Urteil nicht nur die 60 Milliarden Euro für den Klima- und Transformationsfonds zu fehlen. Steuererhöhungen schließt die FDP aber weiterhin aus.
Internationale Politik ist heute wie ein vierdimensionales Brettspiel. Die USA und Europa müssen lernen, besser damit umzugehen.
Nordkorea baut sein Atomwaffenarsenal stetig weiter aus und intensiviert zudem seine Beziehungen zu Russland. Das macht eine engere Zusammenarbeit von China und den USA nötig.
Das Anwerbeabkommen der Bundesrepublik mit Südkorea wird 60 Jahre alt. Auch im deutschen Sport hinterließen die Immigranten Spuren, es ist viel zu wenig bekannt, findet unser Autor.
Das Kommando überwacht seit 1953 die Einhaltung des Waffenstillstandabkommens zwischen Nord- und Südkorea. Nordkorea hatte wiederholt seine Auflösung gefordert.
Blinken sagt, er habe mit seinem südkoreanischen Kollegen Park Jin über weitere Maßnahmen gesprochen, den Druck auf Moskau zu erhöhen. Gegen Nordkorea bestehen bereits Sanktionen.
Zu dem tödlichen Unfall kam es in einem Vertriebszentrum für Agrarerzeugnisse. Das Opfer war ein Techniker, der die Sensoren des Roboters kontrollierte.
Der frische Wind ist spürbar im Hamburger Bahnhof. Asiatische Kunstströmungen sind in Berlin wenig zu sehen. Die Retrospektive des koreanischen Künstlers ändert das.
Um seine Rüstungsexporte zu fördern, hat Südkorea jüngst eine riesige internationale Rüstungsmesse veranstaltet. Da zeigt sich: Militärische Muskelspiele kann nicht nur der verfeindete Norden.
Im November wollen sich nach über einem Jahr die Präsidenten Joe Biden und Xi Jinping persönlich treffen. Nach langer Eiszeit scheinen sich die Beziehungen der Länder zu verbessern. Was steckt dahinter?
Die Flucht heraus aus Nordkorea über den Seeweg ist eher selten. Jetzt hat das südkoreanische Militär an der Grenze ein Boot mit vier mutmaßlichen Flüchtlingen aufgegriffen.
Das trilaterale Manöver wurde nahe der koreanischen Halbinsel abgehalten. Die Übung richtet sich gegen die wachsende Bedrohung durch Nordkorea, berichten Südkoreas Luftstreitkräfte.
Dem 23-jährigen US-Soldaten werden neben Fahnenflucht noch weitere Straftaten vorgeworfen. Ihm droht eine mehrjährige Gefängnisstrafe.
Aissa Laidouni hatte vergangene Woche ein Bild mit der palästinensischen Flagge gepostet. Der Verein sucht jetzt das Gespräch, warnt aber davor, derartige Fälle immer gleich zu behandeln.
Mustafa Mahmoud ist mit zwölf allein aus Syrien geflüchtet und fand bei Pflegeeltern in Berlin ein neues Zuhause. Jetzt ist er Absolvent einer Eliteschule und studiert an einer Privathochschule auf Englisch.
Südkoreas neuer Verteidigungsminister Shin Won Sik will das Militärabkommen von 2018 mit Nordkorea aussetzen. Das Abkommen schränke die Beobachtung militärischer Bewegungen ein, sagte er.
Die Staatschefs Finnlands und Estlands glauben nicht an eine natürliche Ursache für den Druckabfall in der Leitung. Die Bundesregierung hat beiden Ländern ihre Solidarität zugesichert.
Bei Unruhen in einem Gefängnis sind offenbar sechs Häftlinge getötet worden. Darunter soll auch der Tatverdächtige im Mord an Präsidentschaftsbewerber Villavicencio sein.
Der südkoreanische Intellektuelle Kim Nury will nicht die Fehler der Deutschen bei der Wiedervereinigung wiederholen. Aber erst einmal bräuchten Nord- und Südkorea einen Friedensvertrag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster