zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Anlageberatung: Analysten laufen dem Trend hinterher

Im Büro des legendären US-Fondsmanagers Peter Lynch hing eine gerahmte Analystennotiz: "Wegen des kürzlich eingetretenen Konkurses ziehen wir unsere Kaufempfehlung zurück", stand darauf. Solche Meldungen werden immer häufiger.

Im Büro des legendären US-Fondsmanagers Peter Lynch hing eine gerahmte Analystennotiz: "Wegen des kürzlich eingetretenen Konkurses ziehen wir unsere Kaufempfehlung zurück", stand darauf. Solche Meldungen werden immer häufiger. So empfahl der Analyst Henry Blodget von Merrill Lynch Ende Oktober die Web-Aktie Pets.com mit dem vorsichtig optimistischen Urteil "Akkumulieren" (aufstocken). Doch Anfang November meldete Pets.com Konkurs an, der Aktienkurs fiel auf wenige Pennies. Auch der erste Pleitekandidat vom Neuen Markt, Gigabell, stand auf den Kauflisten mehrerer Banken, als der drohende Bankrott bekannt wurde.

Um so eiliger korrigieren die Analysten derzeit ihre Prognosen nach unten. Ob Gewinnschätzungen oder Anlageurteile - überall weist der Trend abwärts. Der Einbruch der US-Technologiebörse Nasdaq habe eine grundlegende Trendwende eingeleitet, sagt der Londoner Anlagestratege Ben Funnell von der Investmentbank Morgan Stanley Dean Witter. In der Euphorie vor dem Absturz seien traditionelle Analysekriterien völlig vernachlässigt worden. "Viele Leute haben gar nicht mehr auf die Bewertung geachtet, nur noch auf das Ertragswachstum." Das räche sich jetzt.

Analystenbeobachter Graham Field führt die vielen Herabstufungen auf die Flut von negativen Nachrichten zurück. "Gerade im ohnehin schwer einschätzbaren Technologie- und Telekombereich überschlagen sich die Gewinnwarnungen", sagt Field, dessen Londoner Firma AQ Publications regelmäßig die Treffgenauigkeit von Analysten untersucht. Hinter der Herabstufungswelle stecken jedoch nicht nur fundamentale Faktoren, meint Anlageberater Felix Schleicher von der Münchner Vermögensverwaltung Fiduka. "Eine positive Analyse zu schreiben, fällt momentan sehr schwer", sagt Schleicher, "weil man damit in diesem Jahr oft schief lag und außerdem das schwarze Bild stört". Während im Frühjahr jeder Mahner als Spielverderber gescholten wurde, stehen laut Schleicher jetzt die Optimisten als die Außenseiter da. Und Außenseiter riskieren in der Investmentbranche schnell ihren Job. Zusätzlich schüren einige Unternehmen nach Einschätzung des Fiduka-Experten die negative Marktstimmung bewusst. Sie wollten die Erwartungen der Analysten noch tiefer drücken - um sie nächstes Jahr dann um so leichter zu übertreffen.

Bleibt die Frage, wann die Herabstufungswelle abebbt. Schleicher hält die Ratings zu einigen High-Tech-Schwergewichten wie etwa Dell mittlerweile für übertrieben pessimistisch. Das sieht Morgan-Stanley-Stratege Ben Funnell ganz anders: "Die Bullenmarkt-Psychologie ist noch nicht gebrochen." Funnell zufolge passen die Analysten ihre Urteile nur in winzigen Trippelschritten der harten Realität an - was im übrigen ein weiterer Grund für die vielen, kleinen Herabstufungen sei. Denn kaum ein Analyst wagt den radikalen Wechsel von einer Kauf- zu einer Verkaufsempfehlung. So senkte etwa die Investmentbank UBS Warburg ihr Rating für die Daimler-Chrysler-Aktie viermal, bis aus dem extrem positiven Urteil "Strong Buy" über die Stufen "Buy" und "Hold" ein pessimistisches "Reduce" wurde. Als die UBS-Banker nach über einem Jahr ihr Urteil revidiert hatten, war der Aktienkurs längst im Keller.

tmo

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false