
Das iPhone bleibt eine Geldmaschine für Apple. Der Konzern fuhr selbst im Quartal vor dem Weihnachtsgeschäft einen zweistelligen Milliardengewinn ein.
Das iPhone bleibt eine Geldmaschine für Apple. Der Konzern fuhr selbst im Quartal vor dem Weihnachtsgeschäft einen zweistelligen Milliardengewinn ein.
Fernbus-Reisende müssen ab sofort in Köln bereits am Flughafen Köln/Bonn aussteigen.
Im Urlaub hat man Zeit, auch fürs Telefonieren. Doch das Schwätzchen am Strand kann teurer werden als daheim. 2017 soll mit Roaming-Gebühren in Europa Schluss sein - mit Ausnahmen.
Der chinesische Online-Händler Alibaba verzeichnet auch 2015 deutliche Umsatzsprünge.
Eigentlich geht es den Deutschen nach eigener Einschätzung finanziell vergleichsweise gut. Dennoch sorgen viele überhaupt nicht fürs Alter vor. Die Sparkassen sehen das mit Sorge.
Die rasant voranschreitende Digitalisierung stellt Banken vor neue Chancen - und große Risiken.
Ein überraschender Vorstoß der iranischen Zentralbank soll iranische Banken auf das Ende der Sanktionen vorbereiten.
Aufregung im Prozess gegen Top-Banker der Deutschen Bank: Der Richter fordert einen ungeladenen Mann auf, den Zeugenplatz zu verlassen. Er reagiert nicht.
Banken sollen niemanden mehr abweisen dürfen, der bei ihnen ein Girokonto eröffnen will. Das Bundeskabinett bringt am Mittwoch ein entsprechendes Gesetz auf den Weg.
In Großbritannien bestellen die Käufer weniger VW-Diesel. In Deutschland steigen die Zahlen ungeachtet des Abgasskandals. Dessen Aufarbeitung wird teuer.
Deutschlands größter Bank drohen Strafen wegen ihrer Geschäfte in Russland. Es geht auch um angebliche Geldwäsche im Milliardenhöhe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster