
Mit dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) messen Ökonomen die Wirtschaftskraft. Umweltfolgen fließen dabei allerdings ebenso wenig ein wie die Digitalisierung.
Mit dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) messen Ökonomen die Wirtschaftskraft. Umweltfolgen fließen dabei allerdings ebenso wenig ein wie die Digitalisierung.
Bisher hat es dazu keine Gespräche mit Ländervertretern gegeben. Unklar ist auch, wie die Förderung der Künstlichen Intelligenz evaluiert werden soll.
Laut "FAZ" könnte das Briefporto der Post im Sommer auf bis zu 90 Cent steigen. Die Bundesregierung tut dies als Spekulation ab.
Die EU hat Verbrauchern das Einkaufen im Ausland per Internet erleichtert. Doch die Resonanz bei Kunden ist bislang bescheiden und Händler sind genervt.
Der Ifo-Indikator steht so niedrig wie seit Ende 2011 nicht mehr. Insbesondere in den USA und der EU schwächt sich die Konjunktur zunehmend ab.
Für den Jobeinstieg brauchen Studierende neben Fachwissen auch Schlüsselqualifikationen. Welches Know-how für wen sinnvoll ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster