
Die US-Verbraucherpreise sind um Vergleich zum Vormonat um 8,6 Prozent gestiegen. Besonders teuer sind Energie und Lebensmittel.
Die US-Verbraucherpreise sind um Vergleich zum Vormonat um 8,6 Prozent gestiegen. Besonders teuer sind Energie und Lebensmittel.
Die meisten Erzieherinnen und Erzieher arbeiten in kirchlichen Einrichtungen, für die es keine Tarifverhandlungen gibt.
Lange wurden nicht mehr so wenige Immobilien verkauft wie in diesem Mai. Immobilien-Berater berichten sogar von gestoppten Verkäufen. Die Gründe sind vielfältig.
Wer bekommt in welchem Alter wie viel? Aus Sicht von Wirtschaftspädagogen geht es dabei um mehr als um Sparen und Kaufen. Und es gilt, Fehler zu vermeiden.
Die Inflation verändert das Einkaufsverhalten der Kunden. Supermärkte bekommen das zu spüren. Doch manchen Waren können auch hohe Preise nichts anhaben.
Der russische Angriff auf die Ukraine hat auch wirtschaftliche Folgen für Deutschland. Der Bundesbank-Präsident fordert entschlossenes Gegensteuern.
Seit Monaten steigen die Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher. Können die Zinserhöhungen der EZB die Rekordinflation tatsächlich dämpfen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster