
0,9909 Euro je US-Dollar: Die chronische Euro-Schwäche birgt Gefahren für Unternehmen. Auch Verbraucher dürften die Folgen zu spüren bekommen.
0,9909 Euro je US-Dollar: Die chronische Euro-Schwäche birgt Gefahren für Unternehmen. Auch Verbraucher dürften die Folgen zu spüren bekommen.
Einer der größten Krisengewinner? Der Staat! Denn der aktuelle Preisanstieg lässt die Steuereinnahmen wachsen. Das muss Folgen haben. Ein Kommentar.
Die Notenbanken haben sich in eine Lage manövriert, in der jeder Schritt negative Folgen hat. Doch die Inflation fordert klare Entscheidungen. Ein Kommentar.
Aus einer Tesla-Aktie werden drei. Wie das Wertpapier beim bislang letzten Split reagiert hat und ob sich solche Aufteilungen für Anleger lohnen, erfahren Sie hier.
Kürzer duschen, weniger kochen, keine großen Anschaffungen - die Bundesbürger schränken sich ein. Auf Reisen wollen dagegen die wenigsten verzichten.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Wirtschaft im zweiten Quartal leicht gewachsen. Zuvor hatten die Statistiker mit Stagnation gerechnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster