zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Firmenzusammenschlüsse: In Deutschland soll es 2001 mehr Fusionen geben

Der bislang im internationalen Bereich schwache deutsche Markt für Fusionen und Übernahmen wird in den kommenden Jahren deutlich an Fahrt gewinnen. Davon gehen die Analysten des Londoner Finanzdienstes Mergermarket.

Der bislang im internationalen Bereich schwache deutsche Markt für Fusionen und Übernahmen wird in den kommenden Jahren deutlich an Fahrt gewinnen. Davon gehen die Analysten des Londoner Finanzdienstes Mergermarket.com in einer Studie aus, die dem Handelsblatt vorliegt. Die Finanzexperten haben das Volumen von Fusionen und Übernahmen in mehreren europäischen Ländern für den Zeitraum 2000 bis 2002 verglichen. Demnach wird bei den Aktivitäten deutscher Firmen ein wesentlich stärkeres Wachstum erwartet als bei Käufen, Verkäufen und Zusammenschlüssen mit der Beteiligung französischer oder britischer Unternehmen.

In Deutschland werden die Automobilbranche, die Chemie- und die Pharmaindustrie zu den aktivsten Branchen bei Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M & A) gehören, schreibt der Dienst. Veränderungsfreudige Branchen seien hier zu Lande auch die Biotechnologie sowie die Soft- und Hardwarehersteller. Die Analysten von Mergermarket sehen zwei wichtige Gründe für den Trend der Zunahme bei Fusionen und Übernahmen mit deutscher Beteiligung: Zum einen beschleunige die Steuerreform den Umbau der Konzerne, da vom Jahr 2002 an Einnahmen aus Verkäufen von Unternehmensbeteiligungen in Deutschland steuerfrei sein werden. Zum anderen nennt der Dienst die gewachsene Rolle des Finanzplatzes Frankfurt als Grund. "Frankfurt hat sich als paneuropäisches Aktienzentrum etabliert, im Gegensatz zu Paris", heißt es. Die Qualität der Börse spiele eine wichtige Rolle, weil sie die Unternehmen mit dem nötigen Kapital für die Expansion versorge. "Die Börse zwingt viele Unternehmen zur Fokussierung und zum Verkauf von Konzernteilen", heißt es bei den Briten.

Die Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse-Coopers geht im kommenden Jahr ebenfalls von einem Anhalten des Booms bei den M & A-Aktivitäten aus, doch seien die Konzerne wesentlich wählerischer und vorsichtiger bei der Suche nach Partnern. Das liege etwa an der Unsicherheit über die weitere wirtschaftliche Entwicklung. Den Berechnungen von Mergermarket zufolge gibt es im Zeitraum 2000 bis 2002 mit deutscher Beteiligung 1382 Übernahmen, Fusionen und Teilverkäufe. Aus dem vergangenen Jahr listen sie 421 Transaktionen mit einem Wert von je 10 Millionen Pfund Sterling auf. Im Vergleich dazu rechnen die Analysten bei britischen Firmen mit 1542 Fusionen und Übernahmen, im Jahr 2000 waren es 1365. Frankreich werde in dem Zeitraum mit 790 Transaktionen weiter hinter Deutschland zurückfallen, zuletzt lag die Zahl den Angaben zufolge bei 369. In diese Vorausberechnung haben die Analysten die Unternehmen einbezogen, die nach eigenen Angaben durch Zukäufe wachsen, Firmenbereiche verkaufen wollen, oder bei denen entsprechende Schritte Investmenbankern zufolge sehr wahrscheinlich sind. Zudem sind in den Zahlen Konzerne und Gesellschaften enthalten, die im Finanzmarkt als wahrscheinliche Übernahmekandidaten gelten.

Zu den Firmen mit bevorstehenden M & A-Aktivitäten rechnet Mergermarket etwa Consors, die Hypo-Vereinsbank, T-Online, Pixelpark, Thiel Logistics, Eon, Jungheinrich, Bertelsmann, Bayer und BASF. In den vergangenen zwölf Monaten war das Volumen der Fusionen und Übernahmen auf einem Rekordniveau angelangt. Bei den angekündigten Transaktionen mit deutscher Beteiligung liegen die Finanzdienstleister, die Computerbranche, die Chemieindustrie sowie der Bereich Telekommunikation vorn.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false