zum Hauptinhalt

Immobilien

Nähere Informationen zur Vermietung der Ahrensfelder Terrassen gibt es unter Telefon (030)99273811, EMail: neuvermietung@wbg-marzahn.de Die Wohnungsbaugenossenschaft „Grüne Mitte“ ködert mit der Aktion ein Jahr kaltmietenfrei junge Paare .

Der Wohnungsbestand in den neuen Ländern ist geprägt durch Neubauten: Mehr als die Hälfte aller Wohnungen entstand nach 1970. Die Zahlen stammen aus dem Jahr 2002.

In dieser Lage sind die Verkehrswerte immer noch außerordentlich hoch. Und die Makler versichern, dass die Talfahrt der Immobilienpreise die Stadtteile Zehlendorf und eben Dahlem verschont habe.

Eigentümer, deren Häuser viel Energie verbrauchen, sollten unbedingt eine „ Energieberatung “ in Anspruch nehmen. Denn: Die Kosten für das detaillierte Gutachten werden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Tel.

an der OttoBraun-Straße 27, Berlin-Mitte – ein paar Schritte nördlich vom Alexanderplatz. Die ersten 30 Beratungsminuten sind gratis, danach wird eine Gebühr von 45 Euro pro halbe Stunde fällig.

Der größte Anbieter von voll ausgestatteten Büros für kleine und mittlere Unternehmen ist in Deutschland die Firma Regus mit 26 Centern. Mit 25 Standorten sind Buerodial/ecos und mit 18 Häusern die Alliance Business Center vertreten.

Der komplette Gesetzesentwurf, eine Begründung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung sowie eine Gegenüberstellung der bisherigen und der neuen Bauordnung kann man im Internet nachlesen unter www.stadtentwicklung.

Die Verwaltung der Berliner Filmfestspiele zieht an den Potsdamer Platz. In ein Business-Center. Ein Erfolg für Betreiber von voll ausgestatteten Büros mit Sekretariatsservice. Zumal die Krise am Immobilienmarkt diese zuletzt schwer getroffen hatte

Von Ralf Schönball

Die Heizkosten sind unterschiedlich hoch in Deutschland. Die Angaben geben den Preis in Euro an, die im Schnitt pro Wohnung und Jahr für Erdgas in der Heizperiode 2002/2003 bezahlt werden musste.

Die neue Berliner Bauordnung ist fertig. Wer ein großes Gebäude errichtet, kann sich bald die Behördenwege sparen. Doch bei schlampiger Bauausführung drohen Bußgelder und Abriss. In Kraft tritt das Regelwerk spätestens im Jahr 2006

Seit Jahren steht dieses Gebäude in guter Lage von Prenzlauer Berg nahe der SBahn leer – nun kommt es unter den Hammer. Das Haus ist eine typische „Platte“ aus DDR-Produktion.

Die Erhaltung von Baudenkmälern oder Immobilien in Sanierungsgebieten wird vom Fiskus gefördert. Dennoch sollte der Erwerb eines solchen Objektes wohl überlegt sein – denn sie kann teuer zu stehen kommen

Von Ralf Schönball

Zwei Reservate für Steuersparer gibt es auf dem Immobilienmarkt noch: für Investitionen in denkmalgeschützte Objekte (Paragraf 7i Einkommenssteuergesetz) sowie in Häuser innerhalb von Sanierungs oder städtebaulichen Entwicklungsgebieten (7h Einkommensteuergesetz). In den ersten acht Jahren sind jährlich neun Prozent der von den Behörden anerkannten Kosten steuerlich absetzbar, in den dann folgenden vier Jahren sieben Prozent jährlich.

Wer in den kommenden Tagen oder Wochen einen Bescheid über Arbeitslosengeld II bekommt und diesen für unzutreffend hält, kann innerhalb von vier Wochen dagegen Widerspruch erheben . Der Widerspruch sollte schriftlich, möglichst per Einschreiben, mit der Post geschickt oder persönlich bei der Agentur für Arbeit eingereicht werden.

Wer eine Immobilie erwirbt, sollte für Instandhaltungen Rücklagen bilden. Die Kosten für Instandhaltung und Verwaltung pro Jahr für Sozialwohnungen geben einen Anhaltspunkt für die zur ewartende Belastung.

Der bislang sehr milde Winter kann nach Ansicht des Pflanzenschutzamtes Berlin dazu führen, dass in diesem Jahr sehr frühzeitig Sitkaläuse auftreten. Wirtspflanzen für die winzigen Tiere mit den rubinroten Augen sind neben der gewöhnlichen Fichte auch die aus Nordamerika eingeführten Arten, beispielsweise Sitka und Blaufichte.

Wer ein eigenes Haus hat und es selbst bewohnt, kann es oft auch dann behalten, wenn er Arbeitslosengeld II bezieht. Vorausgesetzt es ist nicht zu groß. Das ist für Eigentümer oder Mieter größerer Immobilien nicht immer der Fall. Hartz IV und die Folgen

Die Gnadenfristen für veraltete Heizkessel sind abgelaufen. Wer eine alte Heizung hat, muss tief in die Tasche greifen. Die Investition in eine neue Anlage kann sich aber rasch amortisieren

Von Kai Althoetmar

Anlegerschützer warnen: Verkäufer von Schrottimmobilien und riskanten Kapitalanlagen sind unterwegs Sie haben es ausgerechnet auf Sparer abgesehen, die ihr Geld aus Sicherheitsstreben in Sachwerten anlegen wollen

Von Ralf Schönball

Empfänger von Arbeitslosengeld II, die eine Wohnung in einer Genossenschaft nutzen, erhalten die Kosten für Miete und Heizung. Voraussetzung ist wie bei anderen Immobilien auch: Größe und Preis der Wohnung müssen angemessen sein.

Eine beliebte Masche von Anbietern dubioser Anlageprodukte: Der erste Kontakt erfolgt am Telefon. Dabei tarnen sich die Verkäufer oft als „Meinungsforscher“ und fragen, ob man Steuern sparen möchte.

Im Jahr 2004 gerieten die Preise für Grundeigentum erneut unter Druck. Auch in Berlin. Eine Trendwende ist nicht in Sicht. Dafür sprechen wichtige Faktoren, die den Markt bestimmen

Von Ralf Schönball

Im Herzen der Stadt, in Mitte, befindet sich dieses Gebäude, in dem nun einzelne Wohnungen, die unter Zwangsverwaltung stehen, unter den Hammer kommen. Eine davon liegt im dritten Obergeschoss rechts, besteht aus zwei Zimmern, Küche und Bad/WC sowie einer Loggia.

Leider gibt es keine allumfassende Informationsbroschüre über den vorsorgenden Brandschutz , bedauern die Berliner Feuerwehr und die Feuersozietät Berlin gleichermaßen.Beide Institutionen haben allerdings ein Faltblatt herausgegeben, in dem die wichtigsten Vorsichtsmaßregeln aufgeführt sind.

Eine Krise am Markt bietet immer auch Chancen: einzusteigen zu günstigen Konditionen. Nach Angaben der Makler von Engel&Völkers gibt es eine gute Nachfrage von Investoren nach Wohn und Geschäftshäusern in Berlin.

Die Bewag sucht Käufer für frühere Werksimmobilien: Umspannwerke und Verwaltungsbauten. Begehrt sind die Objekte unter Werbern und Künstlern – einer von ihnen ist Wim Wenders

Von Ralf Schönball

Viele Bewohner vom Bezirk Spandau, im Nordosten der Stadt, legen einen ausgeprägten Lokalpatriotismus an den Tag: Dabei fühlen sie sich nicht so sehr als Berliner, sondern vielmehr als „Spandauer“. Als Berlin noch geteilt war, zogen viele Familien mit Nachwuchs in den Bezirk.

Viele Hauseigentümer verpflichten ihre Mieter vertraglich sie abzuschließen: die Hausratversicherung. Unsere Liste enthält günstige Anbieter.

Schmargendorf zählt zu den bevorzugten Wohngebieten in Berlin: Diese Lage ist zwar nicht ganz so begehrt wie beispielsweise Grunewald oder Zehlendorf – doch dafür gelangt man von dort schneller ins Zentrum. Hier entstand im Jahr 1958 die zur Versteigerung kommende Stadtvilla.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })