zum Hauptinhalt

Immobilien

Herr Kimmich hat einen Plan. Wenn schon niemand so dicht an Fern-, U- und künftig auch noch an S-Bahn-Gleisen wohnen kann, ist das garantiert der richtige Platz für Büro- und Gewerbeflächen.

Am Gleisdreieck wird das Projekt „Urbane Mitte“ vorsichtig in Fahrt gebracht. Der Ort der Mobilität legt den Planern viele Rücksichten auf.

Von Reinhart Bünger
Der Plattenbau-Block Wilhelmstrasse 56-59 zwischen Behrensstraße und Französischer Straße ist erst 22 Jahre alt.

Die letzten Mieter der Wilhelmstraße 56-59 lassen sich auszahlen. Eine Luxus-Wohnanlage ersetzt die „Edel-Platte“.

Von Paul F. Duwe
Unterm Dach? Oh je! Besonders in Dachgeschosswohnungen staut sich dieser Tage die Hitze. Ohne künstliche Kühlung ist es dann oft nur mit einem Fächer für den Kopf und kaltem Wasser für die Füße erträglich.

Wie Häuser Hitze außen vor lassen: Der Schutz vor hohen Temperaturen wird durch die globale Erwärmung Jahr für Jahr dringlicher.

Von Reinhart Bünger
Auf der ganzen Welt im eigenen Zuhause unterwegs sind die Bewohner auf "The World" - hier vor Bordeaux.

Wohnen auf dem Meer: Crystal Cruises will Suiten auf Luxusschiffen zum Verkauf anbieten. Auf der Riesenjacht "The World" wird immer wieder mal eine Wohnung frei.

Von
  • Tong-Jin Smith
  • Reinhart Bünger
Aus einem Guss: Sogar das Dach dieses Stuttgarter Hauses ist aus Dämmbeton. Der Vorteil dieser Bauweise ist, dass kaum Wärmebrücken entstehen.

Leicht und doch fest: TU Berlin entwickelt Alternative zu Styroporfassaden. Ziel ist eine konkurrenzfähige Alternative zu Wärmedämmverbundfassaden.

Von Falk Jaeger
Ein freistehendes Einfamilienhaus ist immer noch der Traum vieler Deutscher.

Abgesehen vom Finanziellen ist die Entscheidung für oder gegen Wohneigentum auch eine Typsache. Kaufen lohnt sich, wenn man den eigenen Lebensmittelpunkt gefunden hat.

Von Monika Hillemacher
Wohnen mit maritimem Flair. Eine Visualisierung des Projekts Marina Quartier 83 in der Grünauer Straße in Köpenick. Hier entstehen 44 Wohnungen – bei Bedarf mit eigener Anlegestelle.

Auf vielen Wassergrundstücken Berlins entstehen Wohnungen – besonders in Treptow-Köpenick. In den Blick der Projektentwickler geraten verstärkt Wasserlagen, die bislang als eher schwierig galten.

Von Christian Hunziker
Am Breitscheidplatz soll bis Ende 2016 das „Upper West“ 118 Meter in den Himmel wachsen und unter anderem ein Motel One beherbergen – gleich neben dem Zoofenster-Turm mit dem Waldorf Astoria.

Der Berliner Hotelmarkt zählt zu den stärksten im Land – und wächst weiter. Günstige Anbieter machen dabei kräftig Druck auf die Nobelherbergen.

Von Jürgen Hoffmann
Shop in the City. Die wichtigsten Berliner Einkaufsstraßen sind – wen wundert’s – den Erhebungen zufolge Tauentzienstraße, Ku’damm, Alexanderplatz und Friedrichstraße. Aber auch Wilmersdorfer und Schloßstraße sind beliebt.

Außer München hat keine andere deutsche Stadt so viele gut besuchte Einkaufsstraßen wie Berlin. Auch die großen Shoppingcenter machen die Innenstädte nicht platt.

Von Silke Zorn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })