zum Hauptinhalt

Die Zahl der Wohnungen ist in der Hauptstadt seit Anfang der 90er Jahre um fast 140000 Einheiten gestiegen. In den vergangenen Jahren wurden fast nur noch Ein und Zweifamilienhäuser errichtet.

Studie von Allianz-Dresdner rechnet mit starken regionalen Unterschieden bei Nachfrage und Preisen. In Ballungsgebieten mit wachsender Bevölkerung sei von steigenden Preise auszugehen

Von Ralf Schönball

Wer dem schlechten Wetter entfliehen will, bekommt es mit den Engländern zu tun: Sie zählen zu den eifrigsten Käufern von Ferienimmobilien. Deshalb gibt es nur wenige Angebote zu geringen Preisen, auch in Osteuropa

Von Ralf Schönball

Weitere Informationen zu den Ferienimmobilien in Alanya gibt es per mail info@makimmobilien.de oder im Internet unter www.

Dahlem, im Südwesten der Stadt, zählt zu den schönsten Lagen Berlins: Viele Alleen und Parks bestimmen den vorstädtischen Charakter des Ortes. Hier befindet sich der Kampus der Freien Universität.

Berlin wird in der Studie von Allianz und Dresdner Bank zu den Ballungsgebieten gezählt mit positiven Entwicklungspotenzialen. Drei Voraussetzungen dafür nennt die Untersuchung jedoch: eine wachsende Bevölkerungszahl, eine größere Zahl von Haushalten und eine Zunahme der Wohnfläche pro Kopf.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })