
Serious Games vermitteln Wissen und sollen Kindern wie Erwachsenen Spaß bringen. Mehr als 130 Firmen arbeiten in Berlin an solchen Produkten – und suchen nach Mitarbeitern.

Serious Games vermitteln Wissen und sollen Kindern wie Erwachsenen Spaß bringen. Mehr als 130 Firmen arbeiten in Berlin an solchen Produkten – und suchen nach Mitarbeitern.

Alphabetisierung, Physik, Selbstvertrauen: An der Uni lernt man, wie man Straßenkinder weiter bring.

Nicht nur für Techniker und IT-Spezialisten, sondern auch in vielen anderen Branchen sind Experten gefragt. Die schnelle Fortbildung reicht aber längst nicht aus, um sich dafür fit zu machen.

Die Verlage überbieten sich mit skurrilen Management-Ratgebern. Sie lassen sich gut verkaufen. Der Nutzwert ist allerdings zweifelhaft.

Wer weiß, wie man ein Unternehmen aufbaut, analytisch denkt und mit Zahlen umgehen kann, ist in vielen Firmen gefragt. Das Studium allein reicht aber nicht, um Karriere zu machen.

In Bereichen wie Anlagenbau, Elektrotechnik und Mechatronik haben Azubis gute Übernahmechancen.
MASTERSTUDIENGÄNGEDie DUW bietet derzeit sechs Master-Programme an: Der Studiengang „Compliance“ schult Experten, die Unternehmen helfen sollen, Regeln und Gesetze einzuhalten. Der Master „Bildungs- und Kompetenzmanagement“ bildet Personalverantwortliche weiter.

Berlins Weiterbildungsuni kämpft seit einem Jahr um zahlungskräftige Akademiker mit Berufserfahrung. DUW-Chefin Ada Pellert im Gespräch.
Jürgen Hesse vom Büro für Berufsstrategie antwortet auf Leserfragen. Diesmal: Wenn die Abgrenzung zwischen Chef und Mitarbeitern schwer fällt.
Die Gäste reisen schon mal per Hubschrauber an. Ihre Wünsche werden so weit wie möglich erfüllt. Dieser besondere Service prägt die Ausbildung in einem Fünf-Sterne-Hotel. Was man in Heiligendamm alles werden kann.
Deutsche Hochschulen und Unternehmen werben nicht länger nur um die besten Köpfe, sondern sorgen sich auch um deren Partner.
DIE AUSBILDUNGDas Grand Hotel Heiligendamm bildet im Jahr rund 45 Azubis aus. Bewerber können wählen zwischen einer Ausbildung als Hotelfachfrau/mann, Koch/Köchin, Sport- und Fitnesskauffrau/mann und Konditor/Konditorin.
In einem Pilotprojekt testen fünf Unternehmen und das Familienministerium anonymisierte Bewerbungsverfahren. Nur die Qualifikation soll darüber entscheiden, wer zum Bewerbungsgespräch eingeladen wird.

Wer ein Praktikum absolviert hat, sollte den Kontakt zum Unternehmen pflegen. Wem es dann noch gelingt, in einem Förderprogramm zu landen, hat fast eine Arbeitsplatzgarantie.
Turnschuhe zum Anzug geht gar nicht. Der Rock sollte bis zu den Knien gehen und die Schuhe nicht klackern. Stimmt das? Was sich im Büro tatsächlich schickt.
Anja Mengel, Fachanwältin für Arbeitsrecht, erklärt, ob Überstunden immer ausgezahlt werden müssen.
Menschen mit Behinderung können mit Weiterbildung und anderen Angeboten viel erreichen.

Gärtner pflanzen Blumen und legen Grünflächen an. Wohin die jeweiligen Stauden, Büsche und Co. gesetzt werden sollen, legen hingegen Landschaftsarchitekten fest.

Seit die Konjunktur anzieht, haben auch die Personaldienstleister wieder mehr freie Stellen zu vergeben. Gerade für Berufseinsteiger und Langzeitarbeitslose können sie ein Weg in die Arbeitswelt sein.
Martina Perreng, Arbeitsrechtlerin beim DGB, erläutert, ob der Verzicht auf die Probezeit vor einer Kündigung schützt.
Frauen bilden in Führungspositionen weiter die Ausnahme.

Warum schaffen es deutsche Universitäten eigentlich nicht, Führungskräfte fortzubilden? Die MBA-Programme verlieren Teilnehmer.
Klaus Pohl von der Bundesagentur für Arbeit erläutert, ob nach der Elternzeit ein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht.

Wer Professor werden will, braucht viel Durchhaltevermögen. Der Weg nach oben ist steinig – und die Stellen sind rar.
Eigeninitiative sehen Personaldienstleister gerne. Doch Bewerber sollten sich perfekt vorbereiten.

Die Ölpest im Golf von Mexiko hat BP viele negative Schlagzeilen gebracht. Doch ein mieser Ruf schreckt Bewerber nicht ab. Als Arbeitgeber ist der Energiekonzern weiter attraktiv.
Erst Vorlesung in der Uni, dann Arbeit im Betrieb: Mit einer solchen Ausbildung findet man schnell den Einstieg ins Berufsleben. Doch nicht für jeden ist sie das Richtige.
Klaus Pohl von der Bundesagentur für Arbeit erläutert, welche Ausgaben die Agentur Arbeitsuchenden erstattet.
Es gibt viele Wege, sich selbstständig zu machen. Was man dabei beachten muss und wie man ein Unternehmen langfristig gut aufstellt, haben Experten bei einer Telefonaktion des Tagesspiegels erklärt

Wir lesen zu langsam und verstehen zu wenig. Dabei könnte es viel schneller gehen. Das kann man lernen.
Weiterbildung und lebenslanges Lernen darf nicht nur auf die direkte Verwertbarkeit zielen, meint Gesine Schwan. Beratung und Information gab es beim Weiterbildungstag des Tagesspiegel.
Ob alleine mit dem Kollegen im Aufzug, in der großen Runde beim Betriebsfest oder vor Verhandlungen mit Kunden: Small Talk gehört zum Berufsalltag dazu. Dennoch meiden ihn manche und fühlen sich bei dem Geplänkel unwohl.
Trägt der Verleiher das Risiko?

Die Ausbildungsplätze sind begehrt. Wer bei den großen Reiseveranstaltern in die Lehre gehen will, braucht mehr als gute Noten in Englisch und Mathematik.
DAS PROBLEM:Jedes Gehirn ist anders, eine richtige Methode für das Erinnern gibt es nicht, ein Ingenieur denkt anders als ein Graphiker. Der erste Schritt ist die Analyse, wo liegen die Schwächen und Stärken.
Für schwule Manager ist der Aufstieg in die Chefetage oft verbaut. Nur wenige outen sich. Selbst in Firmen, die sich für Diversität einsetzen, gibt es viele Vorurteile
Konzerne bauen ihre internen Consultingbereiche aus. Die neuen Jobs bieten gute Aufstiegschancen.

Ab Mitte 20 wird es schwerer, Fakten zu behalten. Mit Merktechniken und Konzentration lässt sich das Erinnerungsvermögen verbessern
VORBEREITUNGDie Auszeit und mögliche Weiterbildungsseminare sollten am besten schon vor der Elternzeit geplant werden. Von den Frauen ist dabei Eigeninitiative gefragt.

Für das Elektroauto sind Fachkräfte gefragt
NICHT RECHTSFREI Internetnutzer sollten immer bedenken, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist. Experte Axel Schmiegelow vom Bundesverband Digitale Wirtschaft warnt etwa davor, Fotos oder Videos von Bekannten einfach weiterzuverbreiten.

Weiterbildungen in der Elternzeit erleichtern die Rückkehr in den Beruf. Was Betriebe und Frauen tun können
Wer unbedacht in Gästebüchern, sozialen Netzwerken oder Blogs veröffentlicht, muss um seinen Ruf im Netz fürchten. Und sich bei Bedarf von Profis helfen lassen.
Berlins Landeselternsprecher André Schindler ist auch in den eigenen Reihen nicht unumstritten. Dennoch wird er immer wieder gewählt, was wohl daran liegt, dass er gut informiert und meinungsstark ist.
Die Frage, ob Junglehrer Beamte werden sollen, ist auch in der GEW umstritten Nur eines ist klar: Ab 2011/12 wird mit akutem Pädagogenmangel gerechnet

Die Start-Stipendien der Hertie-Stiftung sollen Jugendlichen aus Migrantenfamilien den Weg zum Abitur ebnen
Vom mobilen Arbeitsplatz bis zur leistungsorientierten Bezahlung: Was heute noch Randerscheinung ist, wird morgen zur Normalität, sagen Experten.

Sie schnitzen Obst und lernen Front Cooking. Profiköche suchen immer das Besondere – auch in Schulungen
öffnet in neuem Tab oder Fenster