Immer mehr Firmen nutzen externe Beratungsunternehmen, um entlassene Mitarbeiter zu unterstützen. Auch privat kann man den Service in Anspruch nehmen. Doch das kostet.
Alle Artikel in „Jobs & Karriere“ vom 29.11.2009
Persönliche Kontakte sind gerade in der Krise wichtig: Wer sein Netzwerk gezielt ausbaut, vergrößert seine Chancen auf einen neuen Job.
1. Wichtig ist es, eine positive Einstellung zu sich selbst zu haben.
In der Bestattungsbranche werden Spezialisten wie Einbalsamierer und Kremationstechniker gesucht.
DER BEGRIFFDer englische Begriff Outplacement bedeutet Außenvermittlung und steht für die professionelle Unterstützung entlassener Mitarbeiter durch externe Dienstleister. Die Beratung wurde ursprünglich in den USA für Soldaten entwickelt, die aus der Armee aussteigen wollten.
IHK: Fachwissen veraltet schnell, soziale Kompetenz hält ein Leben lang. Die gute Nachricht für Berufstätige: Mitarbeiterführung, Konfliktmanagement und Zeitplanung kann man gut mit Hilfe von kurzen Weiterbildungen lernen.
Wie kann man Chefs abwehren?
Der Mindestlohn-Tarifvertrag für die rund 23 000 Beschäftigten in der Weiterbildung soll nach Ansicht der Gewerkschaft Verdi für allgemeinverbindlich erklärt werden. „Für den überwiegenden Teil der Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen ist nach wie vor der Preis das ausschlaggebende Kriterium, nicht die Qualität des Angebots.
In Deutschland bieten zwei Verbände die Fortbildung zum Einbalsamierer an. Beim Deutschen Institut für Thanatopraxie, das zum Bundesverband der Deutschen Bestatter gehört, findet die theoretische Ausbildung in vier Wochenblöcken in Düsseldorf statt, die praktische Ausbildung besteht aus einem mehrwöchigen Auslandspraktikum.

Seminare des Verfassungsschutzes für Lehrer finden große Nachfrage. Seit Herbst haben bereits 100 Lehrer in vier Städten an der dreistündigen Fortbildung teilgenommen, und das ist erst der Anfang: Nach und nach sollen alle Schulamtsbezirke abgedeckt werden.