In der Führungsspitze der Düsseldorfer Metro AG geht der Bereinigungsprozess weiter. In seiner heutigen Sitzung wird der Aufsichtsrat des Handelskonzerns über das Ausscheiden der beiden Vorstände Wolf-Dietrich Loose und Theo de Raad entscheiden. Das sei die Nachwirkung des Machtkampfs zwischen dem Vorstand und seinem Sprecher Hans-Joachim Körber einerseits und dem langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden und Metro-Erbauer Erwin Conradi andererseits, urteilt ein Kenner. Conradi legte inzwischen sein Amt nieder, Jan van Haeften übernahm den Aufsichtsratsvorsitz. Im dem Machtkampf wird Metro-Vorstand Loose nachgesagt, er habe den Fehler gemacht, sich nach allen Seiten hin abzusichern. De Raad, der im Holding-Vorstand das Cash & Carry-Geschäft (Selbstbedienungs-Großhandel) betreut, soll sich nach Einschätzung von Beobachtern in dieser Funktion nicht hervorgetan haben.
Wirtschaft : Metro-Konzern: Der Vorstandssprecher festigt seine Position
0Kommentare
Neuester Kommentar
Kommentar schreiben