TIPPS: Professionell auftreten
Wer soziale Netzwerke für die Jobsuche nutzen möchte, sollte ein professionell aussehendes Foto auf seine Profilseite stellen. Vorsicht ist auch bei anderen Bildern angebracht: Was sich für Freizeit-Seiten eignet, hat in einem Business-Netzwerk wie Xing oder LinkedIn nichts zu suchen.
Wer soziale Netzwerke für die Jobsuche nutzen möchte, sollte ein professionell aussehendes Foto auf seine Profilseite stellen. Vorsicht ist auch bei anderen Bildern angebracht: Was sich für
Freizeit-Seiten eignet, hat in einem Business-Netzwerk wie Xing oder LinkedIn nichts zu suchen. Durch die komprimierte Darstellung auf den Seiten fallen Lücken im Lebenslauf sofort auf, sie sollten daher möglichst geschlossen werden. Wichtig ist auch, dass die Jobsuchenden die
Bereitschaft zu einem Wechsel klar signalisieren, etwa durch Schlüsselbegriffe („Ich suche eine neue Herausforderung“). Auch die Mitgliedschaft in Gruppen oder Alumni-Angebote können bei der Jobsuche hilfreich sein. Wenn möglich, sollten Nutzer Suchanfragen per E-Mail abonnieren. Wichtig ist auch, das eigene Profil regelmäßig zu überarbeiten. Wer Kontakt mit einem Personalberater aufnehmen oder sein Profil bearbeiten will, sollte das aber vom privaten Computer aus machen. sla