Neben sich duldet Joachim Hunold niemanden
Air Berlin

Die Initiative Top 500 will die Wirtschaft der Hauptstadtregion fördern. Mit einem Elite-Netzwerk wollen die Gründer wohltätige Ziele verfolgen und Verbindungen untereinander stärken.

Der Konzernchef beteuert, dass Aktienkäufe ordnungsgemäß gemeldet und im Internet veröffentlicht wurden. Die Börse befürchtet nun, dass Hunold seinen Posten räumen muss.
Schnelles Wachstum, Börsengang, beliebter Service bei den Fluggästen - und nun das! Die Staatsanwaltschaft hat den Vorstand und Aufsichtsrat von Air Berlin im Verdacht, mit Insiderinformationen verbotene Aktiengeschäfte gemacht zu haben.

Wegen des Verdachts des Insiderhandels bei der Fluggesellschaft Air Berlin haben die Polizei und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht bundesweit Firmenräume und Wohnungen durchsucht.

Bundesweit wurden Firmenräume und Wohnungen der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft durchsucht. Die Ermittlungen richten sich unter anderem gegen den Konzernchef Joachim Hunold.
Berlin - Die Fluggesellschaft Air Berlin hat noch keine konkreten Pläne für den Ausbau des Langstreckengeschäfts mit der künftigen Tochter LTU. Das Unternehmen wies am Montag einen entsprechenden Zeitungsbericht über den Kauf von 50 Airbus-Langstreckenjets als „unzutreffend“ zurück.
ANREISEGünstige Flüge nach Neapel bieten Air Berlin (www.air-berlin.
Ryanair hebt die Ticketpreise an – die Iren und Air Berlin melden steigende Passagierzahlen
Der Flughafen Tegel hat zwar einen neuen Terminal, doch viele Passagiere müssen auf ihr Gepäck warten

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin hat im ersten Quartal seinen Umsatz erhöht, aber auch seinen Verlust im Vergleich zum Vorjahr.
Der Aktienkurs der Berliner Fluggesellschaft bricht ein. Im Sommer soll es aber besser laufen
Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin hat im ersten Quartal bei einem höheren Umsatz seinen Verlust im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ausgeweitet.
LTU setzt auf Berlin als dritten Standort / Verkehr aus Schönefeld und Leipzig wird verlagert
LTU startet jetzt auch nach Bangkok und Florida. Der Verkehr aus Schönefeld und Leipzig wird verlagert.
In einer Kooperation mit Air Berlin nutzt der Ferienflieger LTU erstmals Berlin als Drehkreuz für Langstreckenflüge. Berlins Regierender Klaus Wowereit rechnet mit bis zu 300 neuen Arbeitsplätzen.
Die Fluglinie könnte bald in den M-Dax aufrücken
Berlin - Dieses Mal waren die Fußballspieler von Hertha BSC ganz vorne mit dabei. Sie gehörten gestern zu den ersten Fluggästen, die im neuen Terminal in Tegel abgefertigt wurden.
Neues Abfertigungsgebäude eröffnet / Wowereit verteidigt Schließung von Tempelhof
Wowereit verteidigt Schließung von Tempelhof
Nach mehreren Monaten Bauzeit wird heute am Flughafen Tegel eine neue Abfertigungshalle in Betrieb genommen. Die Baukosten in Höhe von etwa zwölf Millionen Euro trägt die Flughafengesellschaft.
Strecken mit Air Berlin werden überprüft
44 Minuten dauerte die erste Hauptversammlung der Fluggesellschaft. Sie fand in London statt – zum Ärger der Aktionärsschützer
Die Fluggesellschaft Air Berlin will nach der Übernahme des Ferienfliegers LTU Kosten einsparen, ohne dafür Arbeitsplätze abzubauen. Seine erste Hauptversammlung hielt der Billigflieger in der Nähe von London ab, da die Aktionäre aus ganz Europa kämen.
Mit dem Wirtschaftswachstum steigen auch die Etats für Reklame. Die Werbeartikelhersteller freuen sich
ER STELLT LEUTE EIN Air-Berlin-Chef Joachim Hunold sucht neue Mitarbeiter: 118 offene Stellen sind zu besetzen, darunter allein 50 im Servicecenter. 1990 von insgesamt 4407 Mitarbeitern der Fluggesellschaft arbeiten in Berlin.
Air-Berlin-Chef Joachim Hunold über die Übernahme der LTU, weitere Akquisitionen und Preise für Langstreckenflüge
Berlin - Ein erneuter Warnstreik des Bodenpersonals ließ gestern zahlreiche Fluggäste in Berlin verzweifeln. Ihre Flüge fielen aus oder starteten erst mit erheblicher Verspätung.
Teil der Flüssigkeiten soll einzeln untersucht werden
Schnäppchenangebote auch für lange Flugstrecken nehmen zu. Doch am Ende sind sie meist viel teurer
Warnstreik legte Tegel und Schönefeld lahm. Heute soll der Flugverkehr wieder planmäßig laufen
HAUPTVERSAMMLUNG Aktionärsvertreter haben die Entscheidung des Lufthansa-Wettbewerbers Air Berlin kritisiert, seine Hauptversammlung am 16. Mai in London zu veranstalten.
Air Berlin hat zu der ersten öffentlichen Hauptversammlung nach London eingeladen. Die Aktionäre beschweren sich, da der neue Zentralenstandort auch mit Hinblick auf die Börse nur "Nachteile" bringe.
Marktführer baut Streckennetz mit Korea-Flügen aus
Air-Berlin hat den Fernflieger LTU gekauft – der zieht wahrscheinlich von Schönefeld um
Air Berlin hat den Fernflieger LTU gekauft – der zieht wahrscheinlich von Schönefeld um
Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin will die Übernahme ihres Konkurrenten LTU durch die Ausgabe neue Aktien und eine Wandelanleihe schultern.
Gut 50 Millionen Euro Gewinn waren es im vergangenen Jahr. 2007 sollen es noch mehr werden
Konzern wird Nummer vier der Branche in Europa und kündigt Fernverbindungen ab Berlin an
Berlin - Mit dem Kauf der Fluggesellschaft LTU durch Air Berlin kommt Bewegung in die deutsche Luftfahrtbranche. Künftig dominieren nur noch drei große Anbieter den Markt: Lufthansa, die neue Air-Berlin-Gruppe und Tuifly.