zum Hauptinhalt
Thema

Air Berlin

Rund ein halbes Jahr nach der Übernahme durch Air Berlin wird der Markenname der Fluggesellschaft dba verschwinden. Vom 1. April an werden alle bisherigen dba-Strecken unter der Marke Air Berlin geflogen.

Die „Initiative Top 500“ wird am Sonnabend zum ersten Mal ihren Hauptstadtpreis verleihen. Mit der Auszeichnung, einer Bronzeskulptur namens „Goldener Julius“, wird der Geschäftsführer von Air Berlin, Joachim Hunold, geehrt.

Berlin - Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin hat 2006 nach zwei Verlustjahren wieder die Gewinnzone erreicht. Unterm Strich verdiente der Billigflieger gut 50 Millionen Euro.

Alle reden über Autos, doch Flugzeuge sind größere Umweltsünder. Die Industrie streitet über Ticketabgaben und CO2-Zertifikate

Von Philipp Lichterbeck

Im Fall eines Pilotenstreiks beim Billigflieger dba droht der Mutterkonzern Air Berlin damit, seine Tochterfirma zu schließen. Unabhängig davon hat Airline-Chef Hunold vor, dba zum 1. April vom Markt verschwinden zu lassen.

Die Fluggesellschaft Air Berlin konnte im November einen deutlichen Kundenzuwachs verzeichnen und knüpft damit an die positive Entwicklung der letzten Monate an.

Ein milliardenschwerer Flugzeugkauf bringt Air Berlin an der Börse ins Trudeln. Die Anleger flüchteten wegen der hohen Kosten und bescherten dem Unternehmen am Morgen einen Kursverlust von 13 Prozent.

Die „Börse im Ersten“, das ist die Fernsehbühne für Frank Lehmann Ein Gespräch über die Moral auf dem Parkett, die Gier und den Kleinanleger

München – Der Finanzinvestor Lutz Helmig schenkt den Mitarbeitern der Fluggesellschaft dba 2,4 Millionen Euro. Damit will sich der Unternehmer, der seine Anteile an dem Luftfahrtunternehmen nach sechsmonatigem Engagement im August verkauft hat, für den Verzicht der Belegschaft auf Gehalt und Mehrarbeit während der Sanierung der Airline bedanken.

Frankfurt am Main/Berlin - Obwohl Bundespräsident Horst Köhler die Privatisierung der Deutschen Flugsicherung (DFS) vorerst gestoppt hat, halten die Luftfahrtkonzerne an dem Ziel fest. „Wir brauchen die Kapital-Privatisierung auch als Teil der Liberalisierung des europäischen Luftraums“, sagte Lufthansa-Sprecherin Stefanie Stotz am Dienstag dem Tagesspiegel.

Die Verbraucherzentralen in Berlin und Brandenburg fordern eine gesetzliche Klarstellung der Rechte von Flugreisenden. Einige Gesellschaften sind offenbar nicht bereit, rechtlich zugesicherte Leistungen zu gewähren.

Die Fluggesellschaft dba wird zum Winterflugplan diesen Jahres den Flughafen Tempelhof verlassen und nach Tegel umsiedeln. Als Grund werden angestrebte Synergieeffekte angeführt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })