zum Hauptinhalt
Thema

Aktien

Bulle und Bär, auf und ab an der Börse.

Es gibt reichlich Veränderungen in den deutschen Aktien-Indizes. Ein Überblick über die Auf- und Absteiger - und eine Antwort auf die Frage, was das für Anleger bedeutet.

Von
  • Sarah Kramer
  • Carla Neuhaus
Rauf und runter ging es mit dem Dax in den vergangenen Wochen. Doch auf lange Sicht helfen Börsen den Sparern.

Wer Aktien kauft, braucht gute Nerven und Geduld. Trotzdem empfehlen Experten derzeit, auf diese Form des Vermögensaufbaus zu setzen.

Von Rolf Obertreis
Demonstration des Reichtums: Die Webseite der Zentralbank zeigt den aktuellen Kontostand in Kronen.

Mit den Öl-Erlösen haben die Norweger den weltgrößten Staatsfonds aufgebaut, um für die Zeit nach dem Öl vorzusorgen. Sie wollen ihre 750 Milliarden Euro ethisch korrekt anlegen – nur wie? Das schlechte Gewissen regiert immer mit.

Von Harald Schumann
Seit der Finanzkrise haben sich die Geldinstitute weltweit sehr unterschiedlich entwickelt.

Die Aktien der europäischen Geldinstitute haben zuletzt nicht gut abgeschnitten. Manche Experten raten dennoch zum Einstieg. Worauf Anleger achten sollten.

Von Veronika Csizi

Bayern-Präsident Uli Hoeneß soll laut Prozess 150 Millionen Euro Gewinn aus Finanzgeschäften gemacht haben. Wie schafft man an der Börse solche extremen Profite? Und wie kann ein einfaches Handelssystem aussehen, das auch Kleinanleger anwenden können?

Von Andreas Oswald
Das Geld des kleinen Mannes. Schon ab 25 Euro können Anleger ihr Erspartes an der Börse anlegen.

Gerade in Deutschland meiden Kleinanleger die Börsen. Das ist falsch, sagen Experten. Wie Anleger mit wenig Vermögen an der Börse viel Geld verdienen können.

Von Veronika Csizi

Die Zypern-Krise hat das Vertrauen der Anleger erschüttert. Die Deutschen haben Angst um das Ersparte. Wohin mit dem Geld? Ein paar Vorschläge.

Von
  • Moritz Döbler
  • Heike Jahberg
  • Carla Neuhaus
  • Corinna Visser

Tages- oder Festgeld, Staatsanleihen, Immobilien, Aktien – wie Senioren ihre Ersparnisse retten und vermehren können.

Von Veronika Csizi
Abheben. Wer Rendite-Raketen für sein Depot sucht, wird bei Hebelprodukten fündig. Doch die Chancen sind so groß wie das Risiko. Foto: AFP

Knock-Out, Faktorzertifikat oder ETF mit Leverage: Spezielle Anlageprodukte versprechen Extra-Renditen – mit hohem Risiko.

Von Veronika Csizi
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })