
Es ist ein Irrglaube, umwälzende Fortschritte im Ausland zu fürchten. Im Zweifel nützen sie nämlich dem heimischen Wohlergehen.

Es ist ein Irrglaube, umwälzende Fortschritte im Ausland zu fürchten. Im Zweifel nützen sie nämlich dem heimischen Wohlergehen.

Man muss nicht reich sein, um Gutes zu tun. Aber kann wohlhabend werden, wer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft übernimmt? Das sollte man beim nachhaltigen Investieren beachten.

Der Gewinn der Deutschen Bank fiel 2024 geringer aus als erwartet. Für das laufende Jahr gibt sich die Bank optimistisch. Doch es gibt einen Wermutstropfen.

Der Chipkonzern ist auf dem Weg, seinen Rekordverlust vom Montag wieder aufzuholen. Die Aktie schwankte schon öfter ähnlich stark. Warum eigentlich?

Ob moralische Gründe oder taktische: Manche Anleger wollen in Welt-ETFs investieren – aber ohne Elon Musks Tesla. Wie das gelingen kann.

Rasend schnell und günstig entwickelt. Mit einem neuen KI-Chatbot hat ein chinesisches Start-up Amerikas Tech-Giganten vorgeführt. Jetzt sollte auch die EU handeln.

Ein Start-up aus China öffnet die Augen dafür, dass viele Kurse zu schnell gestiegen sind. Zu den Gewinnern könnten Qualitätsaktien zählen, die plötzlich günstig erscheinen.

Das KI-Sprachmodell des chinesischen Start-ups DeepSeek soll mit OpenAI mithalten können, kommt aber mit weit weniger Geld aus. Das verunsichert Investoren.

Möchten Sie dieses Jahr in den Ruhestand wechseln, sollten Sie sich rasch um Ihre Finanzen kümmern. Was jetzt zu tun ist und wie Sie Geld sparen können.

2025 dürften die Sparzinsen weiter sinken. Wer weiterhin den besten Zinssatz mitnehmen will, muss öfters die Bank wechseln. Die Alternative: Geldmarkt-ETFs. Lohnen die sich?

Die Rentenkasse steht im nächsten Jahrzehnt vor einem großen Demografieproblem. Zur Lösung setzen Grüne und FDP auf den Kapitalmarkt. Kann Schweden Vorbild sein?

Als der erste Schock überwunden war, gingen Künstler an die Arbeit. Wir empfehlen Musik, Serien, Filme und Romane über eine Zeit, die viele schon wieder verdrängt haben.

Die Mieten steigen. Das bringt viele Menschen dazu, wieder über Wohneigentum nachzudenken. Doch ist man mit Eigentum am Ende finanziell wirklich besser gestellt als mit einer Mietwohnung?

An den Aktienmärkten könnte sich zeigen, wie erfolgreich die Wirtschaftspolitik von Donald Trump ist. Will er Kursverluste bei US-Aktien vermeiden, dürfte er auf hohe Zölle verzichten.

Mehr verkaufte Maschinen, steigender Aktienkurs, weniger Schulden – der europäische Luftfahrtkonzern steht besser da als der US-Rivale. Dennoch ist der Erfolg in Gefahr.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der Bundesbank. Dabei wurden Zahlen zu Bargeld und Bankeinlagen, Aktien und Investmentfonds sowie Ansprüche gegenüber Versicherungen berücksichtigt.

Robert Habeck will, dass Aktienanleger künftig mehr Sozialbeiträge zahlen. Seine Partei verteidigt ihn gegen Kritik daran. Dabei schrumpft die Zahl der Aktionäre in Deutschland immer weiter.

Auf lange Sicht sind Aktieninvestments über ETFs der beste Weg, um Kapital anzusparen. Die Auswahl der Produkte ist komplizierter, als es auf den ersten Blick wirkt – aber nur ein wenig.

Der Vorwurf der SEC: Elon Musk habe nicht rechtzeitig öffentlich gemacht, dass seine Beteiligung die Marke von fünf Prozent überschritt – und er dadurch mehr Aktien günstiger kaufen konnte.

Ein neuer US-Präsident, eine Bundestagswahl, eine neue Regierung, Krisen und Kriege: Welche Aktien soll man aktuell kaufen? Unsere Autorin hat drei KI-Assistenten gefragt.

Indexfonds gelten als idiotensichere Form der Geldanlage. Doch viele ETF-Anleger verschenken Rendite – durch Fehler, die sich leicht vermeiden lassen.

Aktien kaufen und Sparpläne anlegen mit wenigen Klicks: Zehn Jahre ist es her, dass das Start-up Trade Republic gegründet wurde. Heute ist es fünf Milliarden Euro wert und expandiert in Europa.

Viele Menschen finden Geldanlage kompliziert. Unsere Kolumnistin weiß, wie man sein Erspartes ohne großen Aufwand anlegt.

Viele Deutsche scheuen sich noch immer vor dem Vermögensaufbau am Aktienmarkt. Dabei ist nicht anzufangen der viel größere Fehler, als nicht die perfekte Auswahl zu treffen. Sieben Tipps, mit denen der Start gelingt.

Die US-Notenbank dämpft die Zinserwartungen deutlich. Aktien, Anleihen und Bitcoin geben nach. Analysten warnen vor noch volatileren Zeiten

Kinder lieben es, Geschenke auszupacken. Doch mit einem Sparplan und einem richtigen Depot haben sie die Chance, mit 18 auf ein kleines Vermögen zuzugreifen. Was Eltern wissen müssen.

Obwohl Aktien kräftig steigen, verlieren Anleger mit Schwellenland-ETFs Geld. Denn Sonderregeln beeinflussen Indexanbieter wie MSCI und FTSE. Es gibt bessere Anlageformen.

Der Hersteller veganer Produkte aus Ludwigsfelde bei Berlin will sich aus den roten Zahlen retten. Gläubiger warten länger auf ihr Geld.

Der Schaden von 343 Millionen Euro suche seinesgleichen, hatte die Staatsanwaltschaft erklärt. Das Gericht sprach von einem „schamlosen“ Griff zweier Männer in die Staatskasse.

Geldgeschenke gelten als nicht besonders einfallsreich. Als Alternative bieten sich zu Weihnachten Aktien und Wertpapiere an. Was man beim Schenken beachten sollte.

Ein entspannter Ruhestand mit 67 oder auch schon mit 41: Das erfordert neben Disziplin die richtige Geldanlage. Vier Fallbeispiele zeigen, wie es gelingen kann.

Der weltweit erfolgreichste US-Vermögensverwalter verkauft derzeit in großem Stil Apple-Aktien. Das hat seinen Grund – für Kleinaktionäre eignet sich seine Strategie aber weniger.

1700 Männer und Frauen sind im Steuerskandal Cum-Ex beschuldigt. Sie können sich in Sicherheit wiegen: Seit Staatsanwältin Brorhilker ihren Dienst quittierte, gab es keine einzige Anklage.

Eine Studie der UBS-Bank zeigt jedoch, dass die Investitionspläne der Reichen auf Befürchtungen hindeuten. Ihr Geld stecken die vermehrt in Immobilien und Gold.

Der Tesla-Chef unterstützte den Republikaner bei der Rückkehr ins Weiße Haus massiv, gilt als enger Vertrauter. Diese Entwicklung hat sich für Musk bereits buchstäblich ausgezahlt.

Wo können Anleger jetzt attraktive Renditen finden, ohne zu hohe Risiken einzugehen? Wir haben Experten gefragt, wie sie ihre defensiven Portfolios bestücken.

Bereits im Januar hatte die Richterin die „unfassbare Summe“ kritisiert. Dass die Tesla-Aktionäre später dennoch dafür stimmten, erklärt sie nun mit dubiosen Umständen. Musk reagiert empört.

Hugo-Boss-Chef Daniel Grieder wollte mit René Benko die Modemarke unter die eigene Kontrolle bringen. Dass er vorab eine Geschäftsprognose an Benko verriet, interessiert nun die Behörden.

Die beiden Bestseller-Autoren haben ihre Dialoge erneut in Buchform gebracht. Ein Gespräch über Männerfreundschaften in dunklen Zeiten und die Gefahr von Lindt-Aktien.

Nach Verlusten in der Vergangenheit überraschen mehrere Dax-Konzerne in diesem Jahr mit schwarzen Zahlen – und sie stehen 2025 vor weiteren Gewinnzuwächsen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster