Der Aldi-Mitgründer Karl Albrecht ist tot. Der Unternehmer wurde bereits im engsten Familienkreis beigesetzt.
Aldi

Der Skandal zieht immer weitere Kreise: Nun hat die Staatsanwaltschaft Essen den Anteil von Helge Achenbach an der Sammlung "Rheingold" gesperrt, die der Kunstberater seit 2001 mit den Allkauf-Erben aufgebaut hat.

Bauern, Fleischwirtschaft und Handel reagieren auf die Kritik an der Massentierhaltung. Schweine- und Geflügelhalter sollen ab dem nächsten Jahr von Aldi und Co. Geld bekommen, wenn es ihren Tieren besser geht.

Der Kunstberater Helge Achenbach sitzt seit dem 11. Juni in U-Haft. Die Witwe des verstorbenen Aldi-Erben, Babette Albrecht, hatte ihm Betrug vorgeworfen. Seine Familie hält das Vorgehen der Justiz für unverhältnismäßig.

Dosenpfand, Flaschenpfand – irgendjemand verdient immer. Es ist eine schier unendliche Lobby-Geschichte.

Beutet der thailändische Lebensmittel-Konzern CP Foods seine Arbeiter aus? Deutsche Handelsketten wollen es nun ganz genau wissen.

Vor 20 Jahren verließ die Rote Armee Wünsdorf. Die größte Militärstadt auf deutschem Boden: leer. Große Pläne wurden geschmiedet. Was ist daraus geworden? Ein Rundgang.
Frühstück im Bett? Ein Witz! Alles, was Kinder zur Ehren der Mutter planen können, ist doch in Wahrheit purer Stress. Dabei könnte alles ganz einfach sein, findet Steffi Pyanoe.

Der Springer-Konzern startet ein neues Wirtschaftsmagazin. Am Kiosk verkaufen muss sich "Bilanz" allerdings nicht.

Der Springer-Konzern startet ein neues Wirtschaftsmagazin. Am Kiosk verkaufen muss sich "Bilanz" allerdings nicht.

Sie sind ganz schön fett. Und die meisten Supermarkt-Osterhasen enthalten zu viel Zucker. Konditorware ist besser.

Lebensmittel-Discounter verkaufen immer mehr Shampoos und Cremes. Damit machen sie den Drogerieketten das Leben schwer. Rossmann will trotzdem um acht Prozent wachsen.

Menschen beißen, fuchteln mit Samuraischwertern, werfen Gullydeckel – und Omas dealen mit Kokain. Berliner Polizeimeldungen aus dem ersten Quartal dieses Jahres.
In Nuthetal war gestern Baustart für zwei barrierefreie Neubauten. Schon jetzt gibt es 170 Anmeldungen

Aldi hat die Preise für Rind und Pute reduziert, andere Discounter ziehen nach. Auch Lidl – obwohl man dort das Tierwohl in Gefahr sieht.

Rund 6,3 Billionen Euro Vermögen haben die Deutschen angehäuft - aber in keinem anderen Euro-Land ist der Reichtum so ungleich verteilt wie hierzulande.

Mit "Berlinale goes Kiez" streckt sich das Filmfest bis in die Markthalle Neun in Kreuzberg. Das Essen ist Spitze - vor allem aber ist die Markthalle ein grandioses Kreuzberger Soziotop.

Am kommenden Freitag ist Valentinstag. Immer mehr Deutsche kaufen Blumen im Internet. Elf Online-Blumenshops im Test.
Preissenkungen satt: Aldi macht die dritte Woche in Folge die Lebensmittel billiger, andere Discounter ziehen nach. Damit handeln sie entgegen dem Trend - und gewinnen wieder an Marktmacht.
Auch Kaffee ist in den vergangenen Wochen vielerorts im Preis gesunken. Kaffeetrinker profitieren dabei in erster Linie vom gesunkenen Weltmarktpreis für Rohkaffee.
Nach dem großen Kokainfund in Bananenkisten bei Aldi ist nun klar: Die Ladung sollte eigentlich nach England gehen - allerdings hatte das Wetter den Schmuggel offenbar vermasselt.

Nach dem großen Kokainfund in Bananenkisten bei Aldi ist nun klar: Die Ladung sollte eigentlich nach England gehen - allerdings hatte das Wetter den Schmuggel offenbar vermasselt.
In der DDR mussten viel mehr Häftlinge als bislang angenommen Zwangsarbeit für westliche Firmen leisten. Auch VW und Aldi profitierten davon. Und sogar mit dem Blut der Gefangenen wurde gehandelt. Welches Ausmaß hatte dieses Geschäft – und wer profitierte davon?

Zwangsarbeit für den Klassenfeind: Häftlinge aus DDR-Gefängnissen produzierten in Betrieben auch für West-Firmen. Eine Studie der Stasiunterlagenbehörde enthüllt dazu neue Details.

Ach, liebe Leserinnen und Leser, 140 Kilo „Schnee“ beim Aldi können uns nicht darüber hinwegtäuschen: Dieser Winter ist Mist! Hätten wir 15 Grad, Sonnenschein und milde Winde im Januar gewollt, wären wir nach Freiburg gezogen.

Nicht nur die Ermittler der Polizei haben durch den spektakulären Fund von 140 Kilo Kokain in Bananenkisten bei Aldi viel zu tun. Wenn die Ermittlungen abgeschlossen sind, kümmert sich eine spezielle Firma um das Rauschgift – unter amtlicher Aufsicht.
Alles unter amtlicher Aufsicht: Bevor das Kokain verbrannt wird, muss jedes Paket geöffnet und untersucht werden.
Der Weg des Kokains in Bananenkisten nach Berlin: Ein Besuch im Großmarkt – morgens um 4 Uhr
140 Kilogramm Kokain wurden in der Hauptstadt beschlagnahmt. Nach dem Zufallsfund stehen Berliner Ermittler jetzt vor vielen ungelösten Fragen. Wer waren die Schmuggler?
Wie kamen die Drogen zu Aldi? Die Idee, mit einer banalen Kiste Obst reich zu werden, wenn auch als Schwerverbrecher, finden hier alle höchst amüsant. Ein Besuch bei den Obsthändlern im Fruchthof, morgens um 4 Uhr.

140 Kilo Kokain stellte die Polizei am Montag in Aldi-Filialen sicher, der Marktwert liegt bei bis zu 12 Millionen Euro. Die Lieferung war offenbar fehlgeleitet und deshalb an den Discounter ausgeliefert worden. Und es könnte noch mehr von der Droge auftauchen.

Die Berliner Polizei hat aus dem eigentlichen Zufallsfund eine richtige Show gemacht. Bernd Matthies vermisst nur noch die Spinne zwischen den Kokainpäckchen.

140 Kilo Kokain stellte die Polizei am Montag in Aldi-Filialen sicher, der Marktwert liegt bei bis zu 12 Millionen Euro. Die Lieferung war offenbar fehlgeleitet und deshalb an den Discounter ausgeliefert worden. Und es könnte noch mehr von der Droge auftauchen.
Aldi-Mitarbeiter entdeckten Drogenpakete beim Auspacken. Es ist der zweitgrößte Kokainfund in Berlin seit 35 Jahren. Sichergestellt wurde das Rauschgift auch im brandenburgischen Velten

Einzelhändler wollen Shoppen zum Event machen. Dabei manipulieren sie den Kunden mit immer raffinierteren Methoden.
Wedding, Supermarkt. Die Schuhe platt, die Brille hornig, die ganze Frau so demonstrativ naturbelassen, dass sie den Strohbeutel mit Batikaufdruck in ihrer Hand eigentlich gar nicht braucht, um auch so als Besitzerin eines schweren Dinkel-Dünkels durchzugehen.

Andere Männer haben den Kleiderschrank voller Original-Trikots, unser Kolumnist sammelt Fälschungen. Unzählige Basare hat er durchsucht nach Trikots mit zwei Streifen oder "Mesi" auf dem Rücken. Seine erste Liebe fand er zwischen Kohlrabi und Fellmützen.
FEINKOSTTEST Unsere Jury wunderte sich doch sehr über Fertiggerichte von der Ente. Nur eines bestand.

Im hessischen Bad Homburg ist am Mittwoch ein Baukran auf einen Supermarkt gestürzt. Eine Frau wurde bei dem Unglück getötet, die Bergungsarbeiten dauern noch an.

Machtbewusstsein und Empfindsamkeit: Michael Krüger feiert 70. Geburtstag. Nicht nur mit dem Hanser Verlag hat er Literaturgeschichte geschrieben.