FEINKOSTTEST Unsere Jury wunderte sich doch sehr über Fertiggerichte von der Ente. Nur eines bestand.
Aldi

Im hessischen Bad Homburg ist am Mittwoch ein Baukran auf einen Supermarkt gestürzt. Eine Frau wurde bei dem Unglück getötet, die Bergungsarbeiten dauern noch an.

Machtbewusstsein und Empfindsamkeit: Michael Krüger feiert 70. Geburtstag. Nicht nur mit dem Hanser Verlag hat er Literaturgeschichte geschrieben.

Sie wuchsen auf, als ihre verwirrten Eltern von einer Firma namens „Treuhandanstalt“ aus Betrieben und sozialen Strukturen gedrängt wurden, als Russischlehrer mal eben über Nacht auf Politikwissenschaften umschulten und auf dem Schulhof Glatzköpfe zum Besten gaben, dass die Ausländer am ganzen Elend schuld seien. Biografie der „Dritten Generation Ost“.
Berufseinsteigern fehlt häufig der Vergleich, was zu üblichen Arbeitsabläufen zählt und wo rechtliche Grenzen überschritten werden. Erst kürzlich wurde ein Fall des Discounters Aldi-Süd bekannt, bei dem ein stellvertretender Bereichsleiter mit Mitarbeitern Auszubildende malträtierte.

Daran, beruflich groß aufzusteigen, hatte Jan J. gar nicht gedacht, als er im Sommer 2006 eine Initiativbewerbung an einen LPG-Biomarkt in Kreuzberg schickte.

Haribo-Chef Hans Riegel ist tot. Der 90-Jährige galt als einer der erfolgreichsten Familienunternehmer der Nachkriegszeit.

Hans Riegel, Chef des Bonner Süßwarenkonzerns Haribo, ist im Alter von 90 Jahren gestorben.

Die Discounter Aldi, Lidl und Co. erhöhen die Preise – der Abstand zu den Supermärkten schrumpft. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Hasso Plattner hat dazuverdient – und rutschte im Vermögens-Ranking dennoch ab. Auch andere Potsdamer sind unter den Top 500 einer Liste des "Manager-Magazins".

Händler im Bornstedt-Carree warben für ihre Läden
Düsseldorf - Der Vorwurf, beim Discounter Aldi Süd seien Auszubildende misshandelt worden, beschäftigt nun auch die Staatsanwaltschaft. Ermittelt werde gegen Unbekannt, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Freiburg am Montag.

Im Einkaufszentrum am Potsdamer Platz schließen Läden, Firmen ziehen weg. Denn nebenan wächst Größeres: Das „Leipziger Platz Quartier“ soll im nächsten Frühjahr fertig werden - und entfaltet schon vor seinem Start eine enorme Sogwirkung auf die Umgebung.
Potsdam-Mittelmark: Kritik am Beelitzer Einzelhandelskonzept Altstadthändler bangen um ihre Existenz
Beelitz - In Beelitz könnte bald ein neuer Einkaufstempel entstehen. Mit der Verabschiedung des Einzelhandelskonzeptes in der jüngsten Stadtverordnetenversammlung scheint der Weg für eine Ansiedlung von Rewe und Rossmann an der Trebbiner Straße nichts im Wege zu stehen.
Sie hat nur 5000 Mitglieder, die aber sind unverdrossen. Ihr Land muss unabhängig werden, fordert die Bayernpartei, und das schon seit 67 Jahren. Ihr Wunsch wird auch bei der Landtagswahl am 15. September unerfüllt bleiben. Also träumt sie weiter: dass Deutschland einmal Ausland wird.

Discounter gewinnen Marktanteile von Backshops und Bäckereien. Das Handwerk braucht ein besonderes Angebot, um gegen die Billigkonkurrenz bestehen zu können..

Pläne für einen Rewe-Supermarkt und einen vergrößerten Aldi-Markt sorgen für Unmut kleiner Ladenbesitzer. Zukunft des Bornstedt-Carrees ungewiss
Der Bornstedter Händler sind beunruhigt: Ein Investor plant die Neuordnung des bis dato durch einen Aldi-Markt geprägten Einzelhandelsstandorts an der Potsdamer Straße. Vorgesehen ist ein größerer Aldi-Markt sowie ein neuer Rewe-Supermarkt, ein Textilanbieter und ein Drogeriemarkt.
Pläne für einen Rewe-Supermarkt und einen vergrößerten Aldi-Markt sorgen für Unmut kleiner Ladenbesitzer - und auch die Zukunft des Bornstedt-Carrees ist ungewiss.
Sie war das Kind strenger Öko-Eltern, Cola oder Fertigpizza gab es für sie nicht. In einem Buch rechnet Franziska Seyboldt ab.
FEINKOST Nichts löscht sommerbedingten Durst besser als eiskalte, säurefrische Limonade. Unsere Testrunde machte sich auf die Suche nach der besten Orangenbrause.

Nuthetal - Breite Gänge, niedrige Regale und keine Hürden mehr: Der Discounter-Konzern Aldi Nord bereitet sich auf den demografischen Wandel vor. In Bergholz-Rehbrücke soll erstmals in der Region ein neuer Aldi für die älter werdende Kundschaft gebaut werden.

Im Wedding ist das Leben prall, meint der SPD-Parteichef Sigmar Gabriel. Im Tagesspiegel-Interview spricht er neben seinem Bekenntnis zum Arbeiterbezirk über die Bilanz der Kanzlerin Merkel und die Aufholjagd der SPD. Außerdem erklärt er, warum Rot-Rot-Grün nur eine rechnerische, aber keine politische Mehrheit ist.

Das Start-up Blacksquared vertreibt Solaranlagen für die Handtasche. Und will nicht weniger als eine Energierevolution: Auf dem eigenen Sozialen Netzwerk Changers.com werden eifrig gewonnene Wattstunden gesammelt. Und gegen Preise gehandelt.

Die Baumarktkette Praktiker scheitert an ihrer Billig-Strategie. Die Konkurrenz legt zu – aber nur in Deutschland.

Künstler aus der ganzen Welt arbeiten in Neukölln und öffnen an diesem Wochenende die Türen ihrer Ateliers. Zum 15. Mal findet das Festival "48 Stunden Neukölln" statt. Ursula Moffitt und Zara Morris zeigen in der Ausstellung „Ja, ich wohne hier“ die versteckten Seiten des klischeebeladenen Bezirks.

Die größte Jugendmesse Europas You bringt Jugendliche, Unternehmen und Vereine in Berlin zusammen. Bis Sonntag werden 100 000 Besucher erwartet.

Die Ladenstraße am U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte in Zehlendorf steht unter Denkmalschutz. Ist sie auch zukunftsfähig? Unser Autor hat sich für den Zehlendorf Blog ein Bild gemacht und findet: Sie bleibt etwas Besonderes.

Aldi wird 100 - und an dem Discounter scheiden sich die Geister. Man mag dem Konzern zwar vieles vorwerfen. Doch fest steht auch: Er hat den Lebensstandard vieler Verbraucher dauerhaft verbessert.

Große Firmen wie H&M, Primark und Aldi schließen ein Abkommen, um die Näher in Bangladesch zu schützen. Doch nicht alle großen Unternehmen beteiligen sich.

Heute stimmt der Bundestag über den EU-Beitritt Kroatiens ab. Die Kroaten haben zehn Jahre um die Aufnahme gekämpft. Im Juli ist es endlich so weit – und sie landen mitten in der Krise.

Nur noch das bezahlen, was man wirklich braucht. Das kennt man von den Billigfliegern. Jetzt entdecken auch Hotels das Geschäftskonzept.

Der Markt für Fernbus-Strecken wächst rasant. Die Bahn hat meist das Nachsehen – aber sie ist schneller.

Die Wurstfabrik von FC-Bayern-Präsident Uli Hoeneß ist angeblich weiter gut im Geschäft. Aldi-Süd vertreibt seine "Nürnberger" weiterhin. McDonald’s aber nahm Hoeneß' Currywurst nun leise aus dem Sortiment.

Eigene Bilder, Musik, Filme in der Familie teilen oder sogar weltweit? Homeserver können das. Im einfachsten Fall reicht ein FritzBox-Router. Ein Test.

Aldi konzentriert sich auf das Wesentliche und ist damit enorm erfolgreich. Jetzt wird das Familienunternehmen 100 Jahre alt. Wie schafften es die Aldi-Brüder aus einem kleinen Betrieb eine Weltfirma zu machen?
Aldi konzentrierte sich auf das Wesentliche und wurde damit enorm erfolgreich.

Studenten entwickeln Vergleichsportal für Fernbusse. Auch Aldi ist am Start.
Warum SPD-Chef Sigmar Gabriel die Grünen zu „Liberalen des 21. Jahrhunderts“ macht
Warum SPD-Chef Sigmar Gabriel die Grünen zu „Liberalen des 21. Jahrhunderts“ macht.