zum Hauptinhalt
Thema

Aldi

Die Krise am Immobilienmarkt hält an. In schlechten Lagen finden Wohnungen oft keine Käufer. Nachfrage gibt es vor allem nach günstigen Eigenheimen und Altbauten zu Aldi–Preisen

Von Ralf Schönball

„Nachteile für Ältere und Behinderte“ vom 8. Dezember 2004 In einem von der so genannten Angebotsoptimierung betroffenen Gebiet lebend muss ich doch die Kälte des neuen Konzepts beklagen.

Stahnsdorf - Nach dem Lidl-Markt, der kürzlich an der Wannseestraße gegenüber Kaisers seine Pforten öffnete, ist nun ein weiterer Discounter in Stahnsdorf in Sicht: An der Potsdamer Allee direkt neben der Schlecker-Drogerie und schräg gegenüber von Penny wird sich die Aldi-Handelskette ansiedeln. Mit schwerer Technik wird gegenwärtig das Grundstück beräumt, auf dem bislang ein Einfamilienhaus stand.

DIE LAGE Während der zur TengelmannGruppe gehörende Discounter Plus insgesamt ein gutes Ergebnis hingelegt hat, läuft es bei der Konkurrenz nicht so besonders. Bei den Branchenführern Aldi und Lidl sinken die Umsätze .

DasWAR“S Warum Peter Könnicke Horoskope nicht völlig egal sind Gestern habe ich in der Zeitung mein Tageshoroskop gelesen. Ich glaube nicht wirklich daran, aber hin und wieder interessiert es mich doch.

Mit „Fashion Snapshots“ lockte am Mittwochabend Claudia Obert in die Schlüterstraße 42. Dort verkauft die Hamburger Unternehmerin seit einem Jahr Luxus Mode nach dem Aldi-Prinzip, also zu erschwinglichen Preisen.

Es gibt wohl kaum einen Computertyp, der so vielen Bedürfnissen gleichzeitig gerecht werden muss, wie ein FamilienPC. Internet, E-Mail und die eigene Homepage; Musik, Foto oder Video; schreiben, spielen und das Konto verwalten – der Familien-PC soll alles leisten, möglichst ohne den finanziellen Rahmen zu sprengen.

Nuthetal – Der zweite Mieter im künftigen Einkaufszentrum von Bergholz-Rehbrücke wird Aldi sein. Das hat Daniel Egenter vom Projektentwickler „Egenter & Czischka“ den PNN bestätigt.

Grillfreunde sollten Würste mit Vorsicht genießen. Manchmal ist das Fleisch schon vor Ablauf der Mindesthaltbarkeit schlecht

Von Alexander Visser

Berliner Vorstadt - Die Fassade des im Bau befindlichen Aldi-Marktes in der Berliner Straße werde mit hellgelbem und rotbraunem Klinker sowie mit leicht gelblichem Weißton ausgestaltet, teilte Fachbereichsleiter Stadtplanung, Andreas Goetzmann, im jüngsten Bauausschuss mit. Dass das Erdgeschoss zur Straße hin kaum Fenster habe und damit im Kontrast zu den übrigen Stockwerken stehe, kritisierte Bündnisgrüne Saskia Hüneke.

Die Schweiz ist nicht das erste Land, in dem Aldi außerhalb Deutschland investiert. Längst setzt der Discounter seinen Ehrgeiz daran, die ganze Welt mit seinem Billigkonzept zu überzeugen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })