
Nachdem Deutschland die erste Welle verpasst hat, soll es nun zur „Digitalrepublik“ werden - durch schnelleres Internet und mehr Start-up-Förderung. Die Kanzlin war auf der Cebit zu Gast.
Nachdem Deutschland die erste Welle verpasst hat, soll es nun zur „Digitalrepublik“ werden - durch schnelleres Internet und mehr Start-up-Förderung. Die Kanzlin war auf der Cebit zu Gast.
Elf bis zwölf Millionen Menschen sind von Altersarmut bedroht, warnt Verdi-Chef Frank Bsirske im Tagesspiegel-Interview. Er fordert ein Rentenniveau, das ein "anständiges Leben ermöglicht".
Klassische Paketversender sind mit der Flut an Amazon-Sendungen in Hochzeiten wie dem Weihnachtsgeschäft überfordert - so sieht es der weltgrößte Online-Händler. Er least erstmal 20 Transportflugzeuge. Pläne für eine Beteiligung lassen aber größere Ambitionen vermuten
Key Pousttchi ist seit 2015 Inhaber des SAP-Stiftungslehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung an der Uni Potsdam
Die Tech-Unternehmer Mark Zuckerberg und Jeff Bezos rollen das Milliardärs-Ranking des „Forbes“-Magazins auf. Doch auf dem Spitzenplatz der Liste der Superreichen bleibt alles beim Alten.
Das liegt im Trend: Onlinehändler von Amazon bis Zalando eröffnen stationäre Läden. Warum der Berliner Optiker Mister Spex jetzt nachzieht.
Die digitale Revolution wird von einer Reihe von Autoren zunehmend kritisch begleitet. Ein Überblick.
Während Marketing lange auf Bauchentscheidungen basierte, stützt es sich heute auf Daten. In Berlin forscht Amazon nach Konsumwünschen.
Der Reprodukt-Verlag ist in 25 Jahren zu einer Institution in Sachen Autorencomics geworden. Im Interview gibt Verleger Dirk Rehm Einblicke in eine spezielle Branche.
Viele Internetfirmen informieren ihre Kunden laut einer Studie nur unzureichend darüber, welche Daten sie sammeln und was mit ihnen geschieht.
Tom McCarthys Realo-Thriller „Spotlight“ feiert den Investigativjournalismus - und ist für sechs Oscars nominiert.
Der weltgrößte Versandhändler Amazon testet immer mehr eigene Liefermodelle. Auch deutsche Paketdienste bangen um ihr Geschäft.
Am Arbeitsplatz mal schnell Facebook oder private E-Mails checken? Das sollte man sich zweimal überlegen. Was in Unternehmen erlaubt ist.
US-Onlinehändler Amazon will in Deutschland offenbar automatische Packstationen eröffnen - und damit der Post Konkurrenz machen.
Permanent testet Amazon, wie Waren auf dem schnellsten Weg zum Kunden gelangen. In den USA soll offenbar eine eigene Flotte Paketdiensten Konkurrenz machen.
Netflix oder Maxdome? Abo-Modell oder Pay-per-View? Das Vergleichsportal Check24 hat die Stärken und Schwächen der Angebote untersucht und ist zu interessanten Ergebnissen gekommen.
Netflix oder Maxdome? Abo-Modell oder Pay-per-View? Das Vergleichsportal Check24 hat die Stärken und Schwächen der Angebote untersucht und ist zu interessanten Ergebnissen gekommen.
„Wanted“: Matthias Schweighöfer spielt, inszeniert und produziert für den Video-Streamingdienst Amazon eine Serie Made in Germany.
„Wanted“: Matthias Schweighöfer spielt, inszeniert und produziert für den Video-Streamingdienst Amazon eine Serie Made in Germany.
Bislang betreibt Amazon eine Buchhandlung in Seattle - doch bald könnte der Konzern bis zu 400 Ladengeschäfte eröffnen.
"Privacy Shield" heißt das neue Abkommen, das die Privatsphäre der Europäer bei Datentransfer in die USA schützen soll. Dass es das tut, darf getrost bezweifelt werden. Ein Kommentar.
"Privacy Shield" heißt das neue Abkommen, das die Privatsphäre der Europäer bei Datentransfer in die USA schützen soll. Dass es das tut, darf getrost bezweifelt werden. Ein Kommentar.
Packend erzählt: "HerStory" und "The Outs" sind Gratis-Miniserien im Netz. Sie zeigen hervorragend den Alltag queerer Menschen und könnten so zum Vorbild kommerzieller Produktionen werden.
Nestle baut sein China-Geschäft aus: Einige Marken des französischen Nahrungsmittelkonzerns werden künftig bei Amazon-Konkurrent Alibaba angeboten werden.
Lernende Roboter werden nicht nur in der Produktion viele Jobs verdrängen, sondern auch im Büro. Wie schnell das passieren kann, wagen Experten aber nicht zu prognostizieren.
Eine Pegida-Hymne erobert die Charts. Amazon will die Erlöse für die Flüchtlingshilfe spenden. Die Hymne ist textfrei und wird bei den Pegida-Kundgebungen gespielt.
Die angekündigten Ausstände bei Amazon könnten noch bis Heiligabend andauern. Der Online-Versandhändler hält an seinem Lieferversprechen zu Weihnachten fest.
Amazon überträgt das TV-Staffelkonzept auf den Hörspielmarkt. Die zweite Staffel von "Glashaus" wirbt mit großen Namen.
Amazon überträgt das TV-Staffelkonzept auf den Hörspielmarkt. Die zweite Staffel von "Glashaus" wirbt mit großen Namen.
Bei Amazon streiken wieder hunderte von Mitarbeitern - unter anderem in Leipzig. Eine Woche vor Weihnachten.
Immer noch nichts zu Weihnachten besorgt? Das Queerspiegel-Team gibt Tipps für Geschenke, die alle unterm Regenbogen erfreuen. Ein Streifzug durch aktuelle LGBTI-Filme, Serien und Bücher.
Alibaba zahlt Riesensumme von 241 Millionen Euro: Kritiker befürchten Einflussnahme auf „South China Morning Post“.
Alibaba zahlt Riesensumme von 241 Millionen Euro: Kritiker befürchten Einflussnahme auf „South China Morning Post“.
In keiner anderen deutschen Stadt ist Amazon so verbreitet wie in Berlin. Deshalb sei es denkbar hier wie in Seattle einen Laden aufzumachen, sagt Deutschland-Chef Ralf Kleber im Interview.
Der Versandkonzern denkt über einen Laden in Berlin nach. Die Streiks von Verdi lassen den Online-Händler kalt: "Glatteis juckt uns mehr", sagt der Deutschland-Chef.
Nazis in den USA, kaputte Anwälte, Sex und Liebe: Amazon lässt bei seinem neuen Streamingangebot wenig aus.
Nazis in den USA, kaputte Anwälte, Sex und Liebe: Amazon lässt bei seinem neuen Streamingangebot wenig aus.
Der Online-Handel in Deutschland boomt. Wer im Netz nach Geschenken sucht, sollte die Angebote genau prüfen.
Amazon meint es ernst: Der weltgrößte Online-Händler hat ein verbessertes Modell für seine Lieferdrohne vorgestellt. Sie kann anderen fliegenden Objekten ausweichen. Wann bringt sie die ersten Pakete zum Kunden?
Bis zum Fest müssen alle Geschenke raus. Für Onlineversender und Paketdienstler hat das hektische, aber lukrative Jahresendgeschäft begonnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster