zum Hauptinhalt
Thema

Amazon

Buchhändler bangen um die Buchpreisbindung.

In deutschen Buchläden geht die Angst um – vor dem Freihandelsabkommen TTIP und der drohenden Invasion der US-Konzerne. Das Mittel dagegen: die Buchpreisbindung.

Von Heike Jahberg
Keiner da? DHL will Pakete künftig auch an Privatfahrzeuge liefern, wenn Kunden nicht zuhause sind.

Erneut haben Post-Mitarbeiter am Dienstag die Arbeit niedergelegt. Von den Warnstreiks beim Branchenführer profitieren die Mitbewerber. Der Markt ist umkämpft, die Unternehmen locken Kunden mit immer bequemeren Lösungen.

Von Maris Hubschmid
Haustechnik als Statussymbol – bei der Präsentation posierten Besucher mit der Batterie an der Wand

Der amerikanische E-Auto-Hersteller will mit dem Grünstromanbieter Lichtblick Batterien für den Haushalt bauen. Bisher waren die Systeme schlicht zu teuer. Nun könnte der Schritt zur dezentralen Stromspeicherung gelingen.

Bei Microsoft haben Brüssels Strafdrohungen gewirkt, nun soll Google fairen Wettbewerb zulassen. Europas Wirtschaft hilft dies jedoch nur, wenn sie technologisch wettbewerbsfähiger wird.

Von Kurt Sagatz
Wie heißen Europas Konkurrenten von Google, Microsoft, Facebook oder Twitter?

Bei Microsoft haben Brüssels Strafdrohungen gewirkt, nun soll Google fairen Wettbewerb zulassen. Europas Wirtschaft hilft dies jedoch nur, wenn sie technologisch wettbewerbsfähiger wird.

Von Kurt Sagatz
Internet-Firmen.

Andrew Keen ist selbst im Silicon Valley aktiv, was ihn nicht von Kritik abhält. In Berlin redet er über die Internet-Wirtschaft, wie sie unsere Gesellschaft gefährlich verändert und was deshalb getan werden sollte.

Von Ruth Ciesinger
Internet-Firmen.

Andrew Keen ist selbst im Silicon Valley aktiv, was ihn nicht von Kritik abhält. In Berlin redet er über die Internet-Wirtschaft, wie sie unsere Gesellschaft gefährlich verändert und was deshalb getan werden sollte.

Von Ruth Ciesinger
Der Buchladen als Schmökerecke und Treffpunkt. Der Großkonzern Hugendubel versucht es mit Lesenischen. Vergisst aber die Beratung und scheitert.

Seit Johannes Gensfleisch Gutenberg ist das Buch hochheiliges Gut. Dann rückte ihm die Moderne an den Ledereinband. Und plötzlich erlebt es eine Renaissance im Kiez. Ein Loblied des Einzelhandels. Und eine - vorläufige Korrektur eine sechs Jahre alten Textes.

Von Helmut Schümann
Inaktivitätsprotokolle bei Amazon.

Noch vor Ostern sollen die Mitarbeiter bei Amazon erneut streiken. Ab Freitag soll bereits in Leipzig gestreikt werden. Eine Lösung im Tarifkonflikt ist nicht in Sicht. Derweil wird bekannt, wie Amazon seine Mitarbeiter auf eine besondere Art überwacht. Das Unternehmen spricht von einem Einzelfall.

Von Mohamed Amjahid
Auch China zensiert Webseiten.

Anlässlich des Welttags gegen Internetzensur macht "Reporter ohne Grenzen" neun gesperrte Websites wieder zugänglich. Geholfen haben Cloud-Dienste von Google und Amazon.

Von Tatjana Kerschbaumer
Auch China zensiert Webseiten.

Anlässlich des Welttags gegen Internetzensur macht "Reporter ohne Grenzen" neun gesperrte Websites wieder zugänglich. Geholfen haben Cloud-Dienste von Google und Amazon.

Von Tatjana Kerschbaumer
Das libri-Lager in Bad Hersfeld.

Heute bestellt und schon nach zwei Tagen da. Das Problem der Buchbeschaffung hat sich in Zeiten von Amazon & Co gelöst. Denkt man. Dabei gibt es einen viel schnelleren Weg. Es ist der normale, traditionelle. Jede Nacht bringen Lastwagen hunderttausende Bücher zu den Läden in Deutschland.

Von Wolfgang Prosinger
Drachenkönigin Daenerys Targaryen (Emilia Clarke) blickt voraus in die fünfte Staffel von "Game of Thrones".

Der Seriensender HBO hat jetzt den Start des lange erwarteten Netflix-Konkurrenzproduktes "HBO Now" bekannt gegeben - auf einer Veranstaltung von Apple, denn in den ersten drei Monaten werden die preisgekrönten Serien nur auf Geräten dieses Herstellers online zu sehen sein.

Von Kurt Sagatz
Beim Autofahren Hände ans Steuer. Das Handy bleibt lieber in die Tasche, sonst drohen 60 Euro Strafe und ein Punkt in Flensburg.

Filialisten übernehmen die Einkaufsmeilen. Am Tempelhofer Ufer sucht die Polizei Handysünder und Gurtmuffel. Und die Ergebnisse der Olympia-Umfrage werden erwartet. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin an diesem Dienstagmorgen bewegt hat und diskutieren Sie weiterhin mit!

Von Ingo Salmen
Drachenkönigin Daenerys Targaryen (Emilia Clarke) blickt voraus in die fünfte Staffel von "Game of Thrones".

Der Seriensender HBO hat jetzt den Start des lange erwarteten Netflix-Konkurrenzproduktes "HBO Now" bekannt gegeben - auf einer Veranstaltung von Apple, denn in den ersten drei Monaten werden die preisgekrönten Serien nur auf Geräten dieses Herstellers online zu sehen sein.

Von Kurt Sagatz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })