
Bis zu 700 Beteiligte drehen derzeit an 200 Orten in der Stadt die US-Serie „Homeland“. Jetzt schaute Michael Müller am Set vorbei. Und der Regierende hatte eine gute Nachricht für die Filmszene dabei.
Bis zu 700 Beteiligte drehen derzeit an 200 Orten in der Stadt die US-Serie „Homeland“. Jetzt schaute Michael Müller am Set vorbei. Und der Regierende hatte eine gute Nachricht für die Filmszene dabei.
Die Rechnung, bitte: Bezahldienste wie Paypal, Click & Buy oder Sofortüberweisung machen den Einkauf im Internet einfach und sicher. Dennoch sollten Nutzer einige Punkte beachten.
In zwei Jahrzehnten hat Amazon den Handel weltweit verändert und viele Arbeitsplätze geschaffen. Dabei hat sich der US-Konzern nicht nur Freunde gemacht.
Sie heißen Multi Channel Networks, sie bündeln eine Vielzahl von Videokanälen auf ihren Plattformen. Gamer-Star Gronkh hat Millionen Views. Traditionelle Sender hecheln hinterher.
Sie heißen Multi Channel Networks, sie bündeln eine Vielzahl von Videokanälen auf ihren Plattformen. Gamer-Star Gronkh hat Millionen Views. Traditionelle Sender hecheln hinterher.
Open Air Kinos in Potsdam: Das Thalia-Kino lädt ab 15. Juli mit dem Waschhaus wieder zum Kinosommer ein. In diesem Jahr gibt es aber auch kostenlose Konkurrenz auf dem Luisenplatz.
Der Streik bei der Post ist in der dritten Woche. Er wird hoch emotional ausgetragen - auch zwischen Kollegen. Manche wissen nicht mehr, warum sie auf die Straße gehen sollen.
Amazon hat die Auflösung des Kindle Paperwhite verdoppelt und eine neue Schriftart geschaffen. Technisch ist das E-Book-Lesegerät damit hochinteressant, wäre da nicht die Formatfrage. Ein erster Blick auf den neuen Reader.
Auf dem Weg zur Arbeit noch schnell ein Paket abliefern und damit Geld verdienen? Einem Zeitungsbericht zufolge möchte Amazon mit dem Projekt "On my way" bald Privatleute als Boten einsetzen.
Der US-Konzern Amazon eröffnet ein Zentrum für Machine Learning mitten in Berlin. 450 Arbeitsplätze sollen entstehen.
Amazon ist wichtigster Händler für elektronischer Bücher in Europa. Die EU-Kommission hat nun ein Verfahren gegen das Unternehmen eingeleitet. Sie wirft Amazon vor, wettbewerbswidrige Absprachen mit Verlagen getroffen zu haben.
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels liegt im Clinch mit Amazon, zu riesig ist der Versandhändler im Buchsegment. Sie fürchten, dass er die Buchpreisbindung loswerden will. Und seit Neuestem hat Amazon auch die Hörbücher ins Visier genommen.
In deutschen Buchläden geht die Angst um – vor dem Freihandelsabkommen TTIP und der drohenden Invasion der US-Konzerne. Das Mittel dagegen: die Buchpreisbindung.
Die Aufklärung der Luxemburger Steueraffäre gerät zur Farce: Der Untersuchungsausschuss der EU hat Begünstigte geladen – aber niemand ist bereit zu kommen. Finanzminister und Großkonzerne zieren sich.
Im Amazon-Zentrum in Leipzig wird wieder gestreikt. Nach dem langen Pfingstwochenende wirke sich das besonders hart auf viele Bestellungen aus, sagt Verdi. Amazon verneint.
Erneut haben Post-Mitarbeiter am Dienstag die Arbeit niedergelegt. Von den Warnstreiks beim Branchenführer profitieren die Mitbewerber. Der Markt ist umkämpft, die Unternehmen locken Kunden mit immer bequemeren Lösungen.
Nach der Kritik an der Steuerflucht von Internetkonzernen und der Überprüfung von Steuerdeals mit Luxemburg durch die EU-Kommission hat Amazon eingelenkt. Der Internetriese versteuert seine deutschen Gewinne nun in Deutschland.
Sigmar Gabriel will die Buchpreisbindung auch für E-Books durchsetzen. Das ist ebenso aussichtsreich, wie es eine Ladenschlussverordnung für Amazon wäre oder ein Sonntagsverkaufsverbot bei Zalando. Ein Kommentar.
Der amerikanische E-Auto-Hersteller will mit dem Grünstromanbieter Lichtblick Batterien für den Haushalt bauen. Bisher waren die Systeme schlicht zu teuer. Nun könnte der Schritt zur dezentralen Stromspeicherung gelingen.
Bei Microsoft haben Brüssels Strafdrohungen gewirkt, nun soll Google fairen Wettbewerb zulassen. Europas Wirtschaft hilft dies jedoch nur, wenn sie technologisch wettbewerbsfähiger wird.
Bei Microsoft haben Brüssels Strafdrohungen gewirkt, nun soll Google fairen Wettbewerb zulassen. Europas Wirtschaft hilft dies jedoch nur, wenn sie technologisch wettbewerbsfähiger wird.
Zalando-Geschäftsführer Robert Gentz spricht mit dem Tagesspiegel über die Shoppingvorlieben seiner Kunden und warum man in Schweden nicht mit dem Postboten werben darf.
Ein Allrounder wie Amazon, das will Zalando nicht werden. Auch künftig wolle sich der Modehändler ausschließlich auf Mode konzentrieren.
Die dümmste Maschine der Welt hat einen Schalter, mit dem sie sich selbst ausschaltet. Der Versandhändler Amazon hat jetzt eine vergleichbar unnütze Idee gehabt, meint unser Kolumnist.
Die dümmste Maschine der Welt hat einen Schalter, mit dem sie sich selbst ausschaltet. Der Versandhändler Amazon hat jetzt eine vergleichbar unnütze Idee gehabt, meint unser Kolumnist.
Andrew Keen ist selbst im Silicon Valley aktiv, was ihn nicht von Kritik abhält. In Berlin redet er über die Internet-Wirtschaft, wie sie unsere Gesellschaft gefährlich verändert und was deshalb getan werden sollte.
Andrew Keen ist selbst im Silicon Valley aktiv, was ihn nicht von Kritik abhält. In Berlin redet er über die Internet-Wirtschaft, wie sie unsere Gesellschaft gefährlich verändert und was deshalb getan werden sollte.
Der Online-Händler darf seine Drohnen starten: Die US-Luftverkehrsbehörde erlaubte dem Konzern Tests im Freien. Allerdings sind die Auflagen streng - und wer die Drohne steuert, braucht einen Pilotenschein.
Seit Johannes Gensfleisch Gutenberg ist das Buch hochheiliges Gut. Dann rückte ihm die Moderne an den Ledereinband. Und plötzlich erlebt es eine Renaissance im Kiez. Ein Loblied des Einzelhandels. Und eine - vorläufige Korrektur eine sechs Jahre alten Textes.
Noch vor Ostern sollen die Mitarbeiter bei Amazon erneut streiken. Ab Freitag soll bereits in Leipzig gestreikt werden. Eine Lösung im Tarifkonflikt ist nicht in Sicht. Derweil wird bekannt, wie Amazon seine Mitarbeiter auf eine besondere Art überwacht. Das Unternehmen spricht von einem Einzelfall.
Anlässlich des Welttags gegen Internetzensur macht "Reporter ohne Grenzen" neun gesperrte Websites wieder zugänglich. Geholfen haben Cloud-Dienste von Google und Amazon.
Anlässlich des Welttags gegen Internetzensur macht "Reporter ohne Grenzen" neun gesperrte Websites wieder zugänglich. Geholfen haben Cloud-Dienste von Google und Amazon.
Heute bestellt und schon nach zwei Tagen da. Das Problem der Buchbeschaffung hat sich in Zeiten von Amazon & Co gelöst. Denkt man. Dabei gibt es einen viel schnelleren Weg. Es ist der normale, traditionelle. Jede Nacht bringen Lastwagen hunderttausende Bücher zu den Läden in Deutschland.
Der Seriensender HBO hat jetzt den Start des lange erwarteten Netflix-Konkurrenzproduktes "HBO Now" bekannt gegeben - auf einer Veranstaltung von Apple, denn in den ersten drei Monaten werden die preisgekrönten Serien nur auf Geräten dieses Herstellers online zu sehen sein.
Filialisten übernehmen die Einkaufsmeilen. Am Tempelhofer Ufer sucht die Polizei Handysünder und Gurtmuffel. Und die Ergebnisse der Olympia-Umfrage werden erwartet. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin an diesem Dienstagmorgen bewegt hat und diskutieren Sie weiterhin mit!
Mittwochs Elektronik, donnerstags Schuhe, am Wochenende lieber nichts: Wer im Netz zu richtigen Zeit einkauft, kann Geld sparen. Doch auch das bisherige Kaufverhalten kann den Preis beeinflussen.
Der Seriensender HBO hat jetzt den Start des lange erwarteten Netflix-Konkurrenzproduktes "HBO Now" bekannt gegeben - auf einer Veranstaltung von Apple, denn in den ersten drei Monaten werden die preisgekrönten Serien nur auf Geräten dieses Herstellers online zu sehen sein.
Die Industrie in den USA will kleine unbemannte Fluggeräte auf breiter Front bei der Arbeit einsetzen. Nun könnte es in zwei Jahren so weit sein. Aber es gibt einige Auflagen der Flugaufsichtsbehörde. Besonders Amazon ist damit nicht einverstanden und droht mit Abwanderung.
Smartphones, Konsolen und TV-Geräte: Internetfähige Technik hört zu, wenn wir sprechen. Zuletzt erregte Samsungs lauschender Fernseher die Gemüter. Doch wie gefährlich sind mithörende Geräte wirklich?
Zalando packt es: Der Berliner Modehändler kann seinen ersten Jahresgewinn verbuchen. Der fällt überraschend hoch aus. Die Börse jubelt - und Mehrheitseigner Rocket Internet sammelt bei einer erneuten Kapitalerhöhung zusätzliche 590 Millionen Euro ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster