zum Hauptinhalt
Thema

BMW

In der Parzivalstraße in Groß Glienicke haben Diebe aus einem Einfamilienhaus Schmuck und Bargeld gestohlen. Das teilte die Polizei am gestrigen Sonntag mit. Der Einbruch geschah laut Angaben der Hausbesitzer am Samstagabend zwischen 18 Uhr und 23.30 Uhr.

Von Valerie Barsig
EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström nach ihrem Gespräch mit dem US-Handelsbeauftragten Robert Lighthizer.

Statt um Ausnahmeregelungen zu betteln, sollten EU und G20 den USA deutlich machen, dass Handelskriege nicht zu gewinnen sind. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Til Knipper
Länger und niedriger: Der neue Audi A7 Sportback.

Mit dem neuen A7 Sportback zeigt Audi, wie Gran Turismo heute geht: Aufregende Technik, klares Design und komfortable Digitalhelfer.

Von Gerd Nowakowski
Matthias Müller hat fast sein ganzes Berufsleben bei Volkswagen verbracht. Ist er der Richtige, um die Dieselaffäre aufzuklären?

Die Diesel-Affäre ist nicht ausgestanden, da kommt der nächste Skandal: Abgastests an Affen und Menschen. An VW-Chef Matthias Müller prallt die Empörung ab – für den Konzern könnte das zum Problem werden.

Von Henrik Mortsiefer

Glindow - Zwischen dem Autobahndreieck Werder und der Anschlussstelle Glindow sind auf der A10 am späten Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall drei Menschen verletzt worden. Der 69-jährige Fahrer eines VW Kombi wollte von der rechten Fahrspur auf die mittlere Fahrspur wechseln.

Von Roberto Jurkschat
Fehler im System. Weil die Produktion noch nicht rundläuft, schafft Tesla erst zum Ende des zweiten Quartals 2018 eine wöchentliche Menge von 5000 Fahrzeugen.

Der US-Hersteller bekommt die Produktion seines neuen Elektroautos Model 3 nicht in den Griff. Nun verschieben sich die Zeitpläne erneut.

Von Henrik Mortsiefer
Hoffentlich hält das auch und rollt wie geplant und vorgeschrieben!

Eine an Rohstoffen arme Industrienation muss ihre Exportprodukte in Referenzprojekten vorstellen. Aber wohin soll man Technik, die schon zuhause nicht läuft, eigentlich verkaufen? Ein Kommentar.

Kevin P. Hoffmann
Ein Kommentar von Kevin P. Hoffmann
Wahrheitsfindung. Der Automobilhersteller BMW mit seiner Zentrale in München hatte immer betont, mit der Manipulation von Abgaswerten nichts zu tun zu haben. Diese Aussagen erscheinen jetzt in neuem Licht.

Messungen der Deutschen Umwelthilfe legen den Verdacht nahe, auch BMW habe bei Abgastests getrickst. Nun will das Kraftfahrt-Bundesamt mehr wissen.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Jens Tartler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })