
Toshiaki Yasuda, Deutschlandchef von Toyota, über die aktuelle Absatzkrise, die Zukunft des Elektroautos und den Konkurrenten VW.
Toshiaki Yasuda, Deutschlandchef von Toyota, über die aktuelle Absatzkrise, die Zukunft des Elektroautos und den Konkurrenten VW.
In Princeton ließen sie ihn spinnen, nachts schrieb er seltsame Formeln an Tafeln. Das, sagt John Nash, habe die Stimmen in seinem Kopf zum Schweigen gebracht.
Absatz, Umsatz und Gewinn des Autokonzerns sind 2012 an der Spree gestiegen. Im Mai feiert BMW Richtfest am Kaiserdamm.
Was bringt die Berlinale eigentlich Berlin? Kostenlose Fernsehwerbung und viele Touristen. Einzelhändler und Hoteliers freuen sich über steigende Umsätze, nur die Taxifahrer klagen.
Was bringt die Berlinale eigentlich Berlin? Gäste, Einnahmen, Zählbares? Eine Bilanz
Mercedes verkauft in Berlin immer noch deutlich mehr als Audi oder BMW, doch der Vorsprung wird kleiner.
Export steigt 2012 auf 1,097 Billionen Euro / Autobauer wachsen in China.
Die Daimler-Aktie war am Donnerstag einer der gefragtesten Dax-Titel. Obwohl Dieter Zetsche am Morgen dürftige Geschäftszahlen referiert hatte, kauften Anleger die Aktie.
Die Daimler-Aktie war am Donnerstag einer der gefragtesten Dax-Titel. Obwohl Dieter Zetsche am Morgen dürftige Geschäftszahlen referiert hatte, kauften Anleger die Aktie.
Der Stuttgarter Autohersteller leidet unter mageren Renditen. Eine Erholung ist auch 2013 nicht in Sicht. Vor allem in China fährt Mercedes Audi und BMW hinterher.
Neben Anbietern, die den Pkw-Verleih unter Privatleuten organisieren, und traditionellen Firmen wie Greenwheels tummeln sich in Berlin weitere Carsharer. BMW und Daimler sind seit 2011 mit Car2Go und Drive-Now unterwegs.
Beteiligung an BAIC für 640 Millionen Euro.
Die deutsch-britischen Wirtschaftsbeziehungen sind intensiv/EU-Austritt könnte Investitionen blockieren.
Rennfahrer Timo Glock wechselt nach Informationen der „Sport Bild“ ins Deutsche Tourenwagen Masters (DTM) zu BMW.
BMW und Sixt nehmen in Kürze 40 E-Autos in ihre Berliner Carsharing-Flotte auf. An der Spree läuft das Geschäft: Die Kundenzahl soll 2013 auf etwa 70 000 verdoppelt werden.
In der kommenden Saison wird es einige prominente deutsche Namen weniger in der Formel 1 geben. Nach Michael Schumacher und Norbert Haug ist auch Timo Glock 2013 nicht mehr im Fahrerlager zu finden.
Für deutsche Luxusautos ist China schon der wichtigste Markt. Doch auch andere Produkte aus Deutschland sind im Kommen.
Schwer verletzt wurde gestern Mittag ein Autofahrer bei einem Auffahrunfall in Wilmersdorf. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.
Schwerin/Potsdam – Eine 44-jährige Autofahrerin aus Potsdam ist bei einem Unfall auf der Autobahn A 14 bei Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) schwer verletzt worden. Ihr BMW prallte am Freitagmorgen gegen 8.
Die US-Autoindustrie ist raus aus der Krise und zeigt das mit neuem Selbstbewusstsein zu alten Edelmarken. Auch deutscher Luxus ist in Detroit gefragt. Ein Messerundgang.
Berlin - Nach einer Fahrerflucht bei einem Blechschaden in Prenzlauer Berg ist ein 46-Jähriger am Sonntagmorgen mit seinem Auto in den Tod gerast. Er rammte gegen 4.
Nach einer Fahrerflucht bei einem Blechschaden in Prenzlauer Berg ist ein 46-Jähriger am Sonntagmorgen mit seinem Auto in den Tod gerast. Er rammte gegen 4.
Auf der Berliner Stadtautobahn ist es in den Sonntagmorgenstunden zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein Mann rammte eine Leitplanke, nachdem er Fahrerflucht begangen hatte, und kam ums Leben.
Gross Kreutz - Nach einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in Groß Kreutz mussten ein Schwer- und drei Leichtverletzte in Krankenhäuser gebracht werden. Ein BMW war in Richtung Derwitz fahrend kurz vor dem Ortsausgang beim Passieren einer Verkehrsinsel aus bisher nicht geklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen.
Neue Rekorde, alte Rangordnung: Mit einem kräftigen Verkaufsplus hat BMW auch 2012 die Oberklasse- Konkurrenz auf Abstand gehalten. Die Münchner setzten 1,54 Millionen Fahrzeuge von ihrer Kernmarke BMW ab, das sind zwölf Prozent mehr als im Jahr zuvor – und mehr als die 1,46 Millionen verkauften Wagen des Ingolstädter Rivalen Audi und die 1,32 Millionen von Daimlers Top- Marke Mercedes.
Great Wall Motors ist an Baupläne von BMW und VW gelangt. Sie kommen offenbar aus einem französischen Unternehmen - bei dem die Deutschen selbst die Konkurrenz auseinandernehmen lassen.
Der deutsche Autobauer BMW hat 2012 auch in China so viele Autos verkauft wie nie zuvor. Insgesamt setzte der bayrische Oberklassehersteller im vergangenen Jahr 326 444 Fahrzeuge der Marken BMW und Mini ab, ein Plus von rund 40 Prozent.
Der chinesische Staatsfonds CIC zeigt angeblich Interesse an Daimler und soll eine Investition in Milliardenhöhe planen. Die Rückendeckung aus China könnte der Konzern derzeit gut gebrauchen.
Ein chinesischer Staatsfonds plant nach einem Medienbericht eine Beteiligung am deutschen Autokonzern Daimler. Die Stuttgarter könnten einen neuen Großaktionär derzeitgut gebrauchen.
Erfolgreicher Strukturwandel: Die ehemaligen Kohle- und Stahlstandorte im Nordosten ziehen viele internationale Konzerne an.
Sie sind Kinder türkischer Einwanderer, und sie glauben an den sozialen Aufstieg. Als Serap Güler und Emine Demirbüken überlegten, in welcher Partei sie sich engagieren sollten, kamen beide auf die einwanderungsskeptische CDU. Ausgerechnet. Aber nun scheint die Union Frauen wie sie dringend zu brauchen.
VW, Audi, BMW, Mercedes und Porsche wachsen schnell. Trotzdem dominieren GM, Ford und Chrysler auf ihrem Heimatmarkt.
Die US-Autoindustrie boomt, vergessen scheint die Krise der Branche 2009/2010. Niedrige Zinsen kurbeln das Geschäft an - doch schon bald könnte der Boom ausgebremst werden.
Erst London, dann Berlin: Neue Showrooms in den Metropolen sollen junge Kunden locken. Vorbild ist auch der Erfolg der Apple-Stores.
Deutsche Unternehmen überwiesen den Parteien im Jahr vor der Bundestagswahl deutlich weniger Geld als zuvor - die Affäre um Ex-Bundespräsident Christian Wulff brachte den Spendern ein Imageproblem. Allein die Linke freut sich darüber.
Deutschrock für alle: Die Toten Hosen spielen in der Max-Schmeling-Halle vor ausverkauftem Haus.
Neu- und Gebrauchtwagen werden immer häufiger im Internet gekauft. Mobile.de-Chef Malte Krüger sprach mit dem Tagesspiegel über Rabatte im Winter, die Aussichten für 2013 und die Kooperation mit den Autohäusern.
Drogenfahnder nehmen in Kreuzberg und Neukölln vier Männer fest: Sie waren mit drei Liter Amphetamin aus den Niederlanden eingereist.
Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag ein Köpenicker Juweliergeschäft ausgeraubt. Dabei setzten sie ein Auto als Rammbock ein.
Potsdam-Mittelmark - Für zum Teil schwere Unfälle hat am Wochenende weniger das Blitzeis als die rabiate Fahrweise einzelner Autofahrer gesorgt. So kam am Samstagmorgen ein 27-Jähriger aus Großbritannien auf der A 2 zwischen Netzen und Lehnin ins Schleudern, weil plötzlich vor ihm ein schwarzer Wagen einscherte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster