Wunderwerke der Justiz: Der 33. America’s Cup findet als Duell bizarrer Rennmaschinen statt. Man weiß jetzt auch wo: in Valencia
BMW

Der 33. America’s Cup wird zum Duell bizarrer Rennmaschinen, die das Segeln verändern. Man weiß jetzt auch wo: in Valencia.

BMW-Deutschlandchef Karsten Engel zeigt sich im Tagesspiegel-Interview vorsichtig optimistisch. Das Geschäft des Automobilkonzerns läuft nach der Krise wieder einigermaßen stabil.
In Kreuzberg brannte ein Mercedes, in Treptow ein BMW: Auch am Mittwochmorgen wurden in Berlin Autos angezündet. Der Staatsschutz ermittelt.

Er war schon oft hier, und nun führt ihn auch seine erste Auslandsreise als Regierungsmitglied her. Rainer Brüderle ist in China. Und man kann feststellen: Das Land hat sich verändert, das Amt des Wirtschaftsministers auch – ebenso wie er selbst.
BMW hat im November in China erneut mehr Autos verkauft. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sei die Zahl der verkauften Autos der Marken BMW und Mini um knapp 40 Prozent auf 8470 Einheiten gestiegen, sagte ein BMW-Sprecher am Montag.
Bei der Entwicklung neuer Antriebe gewinnen Elektromotoren die Oberhand – deutsche Hersteller haben viel Geld in den Sand gesetzt.

Der bayerische Autokonzern wird Hauptsponsor der Berlinale. Solche Engagements dienen der Imagepflege – besonders in der Krise.

Vorsprung durch Technik reklamiert der Ingolstädter Autobauer Audi bereits länger für sich. Mit einem Einstieg bei der FC Bayern München AG will sich die VW-Tochter nun auch im Fußball vorne positionieren.
Keine drei Sekunden von 0 auf 100, fast 300 Sachen Spitze – und trotzdem ist die Neue brav. Zu brav?
Auf dem neuen Supersport-Modell S 1000 RR ruhen große Hoffnungen. Die Produktion läuft schon.
Der Chemiekonzern BASF erstellt von allen deutschen Konzernen den besten Nachhaltigkeitsbericht, gefolgt von Siemens und BMW. Das ist das Ergebnis einer Studie, für die das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) 160 deutsche Firmenberichte verglichen hat.
Der Autohandel leidet unter hohen Verlusten bei der Vermarktung zurückgegebener Leasingfahrzeuge. Laut Deutschlands führendem Marktschätzer Eurotax- Schwacke drohen bis Ende 2010 bei Gebrauchtwagen Wertverluste von bis zu 20 Prozent.
Ob es 19 oder 20 Milliarden Euro werden – die Aktionäre der 30 größten börsennotierten deutschen Konzerne werden sich im Frühjahr nächsten Jahres für 2009 über ansehnliche Dividenden freuen können. Auch das macht Aktien in diesen Tagen interessant und hält den Deutschen Aktienindex Dax nicht nur auf einem beachtlichen Niveau, sondern eröffnet weitere Perspektiven, wie Experten glauben.
Geldstrafe für Verfolgungsjagd mit Schüssen
Formel 1: Mercedes übernimmt den Weltmeisterrennstall
Berlin - Nach mehreren Brandanschlägen auf Autos in der Nacht zum Montag hat die Berliner Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Der 23-jährige Mann stehe in dringendem Verdacht, zwei von drei Autos in Berlin-Friedrichshain angezündet zu haben, teilte die Polizei am Montag mit.
In Friedrichshain ist am Nachmittag mindestens ein ehemals besetztes Haus durchsucht worden. Zuvor hatten Fahnder einen 23-Jährigen festgenommen, der verdächtigt wird, mehrere Autos angezündet zu haben. Er soll in einem der Häuser gewohnt haben.
UPDATE In der Nacht zu Montag sind in Friedrichshain drei Autos angzündet worden. Die Polizei hat einen Tatverdächtigen festgenommen und spricht in zwei Fällen von einer eindeutigen politischen Motivation.
Die Ära McLaren bei Mercedes ist zu Ende. Ab kommender Saison setzen die Stuttgarter auf das diesjährige Weltmeisterteam Brawn GP. Stammpiloten könnten zwei deutsche Fahrer werden.
Nach einem Auffahrunfall stiegen die Insassen eines BMW aus, um die Schäden zu überprüfen. Plötzlich sahen sie sich Schusswaffen gegenüber. Vier Räuber hatten den Unfall verursacht, um den BMW zu stehlen - erfolgreich.
Falk Jaeger inspiziert das Personal des Bundesbauministeriums
Strom statt Sprit tanken - dann stoßen Autos kein Kohlendioxid aus. Die Rechnung geht aber nur auf, wenn der Strom nachhaltig erzeugt wird.
Auf den Straßen Berlins verläuft die wohl längste Teststrecke für Elektroautos in Europa. Zwei Hersteller – BMW und Daimler – erproben in der deutschen Hauptstadt batteriebetriebene Kleinwagen im Alltag.
Mitarbeiter sind ratlos, Vettel ist schockiert

Nach Honda und BMW verlässt der nächste Hersteller die Formel 1 – 700 Angestellte in Köln zittern
Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch Gewinne verbucht und machte damit seine Vortagesverluste wieder wett. Der Dax stieg bis zum Handelsschluss um 1,7 Prozent auf 5444 Zähler.

Der weltgrößte Autobauer Toyota steigt aus der Formel 1 aus. Das teilte das japanische Unternehmen offiziell in Tokio mit. Somit wird kein Team aus Japan mehr in der "Königsklasse" des Motorsports vertreten sein.
Belastet von anhaltend großer Nervosität ist der deutsche Aktienmarkt am Dienstag unter Druck geraten. Zum Börsenschluss stand der Dax mit 1,4 Prozent im Minus bei 5353 Punkten.

Forscher der Freien Universität steuern mit ihrem Mobiltelefon einen Van über das Tempelhofer Feld
Wenn eine Formel-1-Saison zu Ende gegangen ist, richtet sich der Blick automatisch auf die nächste Saison. Bridgestone steigt 2011 aus der Formel 1 aus – auch sonst gibt es viele offene Zukunftsfragen.

Ein kalter Herbstwind fegt über das Tempelhofer Feld. Über dem verwaisten Rollfeld hängt ein grauer regenschwerer Schleier. Da leuchten Scheinwerfer auf. Ein weißes Fahrzeug rollt heran. Ohne Fahrer, wie von Geisterhand gesteuert. Von einem iPhone, um genau zu sein.

Die Formel 1 präsentierte sich auch 2009 gewohnt verrückt – der Rückblick auf die Affären der Saison.

Bei Volkswagen beginnt die Zukunft frühestens 2013, bei BMW und Mercedes dauert es mindestens zwei Jahre länger. Das Stadtauto von morgen, das klein, sauber und überwiegend elektrisch in den Metropolen der Zukunft unterwegs sein soll, steckt im Stadium der Planung.
Ein Sprecher des Insolvenzverwalters des Osnabrücker Autozulieferers Karmann räumt ein, dass ein externer Sicherheitsberater eingesetzt worden ist, um die Weitergabe von Betriebsgeheimnissen zu unterbinden.

Täter zündeten mitten im Wohngebiet zwölf Autos an / Polizei: Kein politischer Hintergrund
Der frühere Marktführer im Premiumsegment liegt seit Jahren hinter BMW und wird nun auch noch von Audi überholt.
Segler Jochen Schümann über sein neues Team, den Traum vom America’s Cup und die Rolle des Skippers.

Daimler bietet in den Vereinigten Arabischen Emiraten eine Autofinanzierung nach islamischem Recht an - Zinsen sind demnach verboten. Trickreiche Konstruktionen machen es dennoch möglich.
Microsoft-Chef Ballmer stellt das neue Betriebssystem Windows 7 vor. Die Preisspanne reicht von 30 bis 300 Euro.