zum Hauptinhalt
Thema

BMW

Die Todesfahrt vom Potsdamer Platz ist weiter ungeklärt – und der Fall wird mit jedem Tag rätselhafter. Die Polizei musste einen Verdächtigen Montag wieder laufen lassen, weil die Beweise gegen ihn fehlen.

Von Jörn Hasselmann

Ein Rotlicht-Raser hat Samstagabend einen Rentner aus Zwickau getötet, der bei grüner Ampel die Potsdamer Straße vor dem Sony-Center hatte überqueren wollen. Ohne zu bremsen, fuhr der Unbekannte Richtung Leipziger Platz davon.

Kubica

Er ist da, wenn andere patzen: BMW-Pilot Robert Kubica ist der konstanteste Pilot der Formel-1-Saison – und hat noch Chancen auf den Titel.

Von Karin Sturm
Moto Guzzi

Die Moto Guzzi Norge 850 soll zum neuen Berliner Polizeimotorrad werden, wenn sie sich bewährt. Bislang fuhr Berlins Polizei BMW, jetzt ist die Globalisierung bei der letzten Traditionsabteilung angekommen.

Von Werner van Bebber
Hamilton

Lewis Hamilton steht nach Fehlern unter Druck. Er kann in Schanghai den Titel holen - oder seine WM-Führung verlieren.

Von Karin Sturm
Werner van Bebber

Werner van Bebber über die Moto Guzzi Maschinen, die bei der Berliner Motorradstaffel jetzt statt der BMW eingesetzt werden sollen

Von Werner van Bebber
Die Tage sind gezählt. Die Berliner Polizei wird Staatsgäste künftig wohl nicht mehr ausschließlich auf BMW-Modellen durch die Stadt geleiten  für die Motorradstaffel wurden jetzt 35 Moto Guzzi in Italien bestellt.

Für die Berliner Motorradstaffel wurden jetzt Moto-Guzzi-Maschinen in Italien bestellt Bislang fuhr sie BMW aus dem hiesigen Werk – aber die sind mittlerweile offenbar zu teuer

Von Sabine Beikler
Motorradbullen

Für die Berliner Motorradstaffel wurden jetzt Moto-Guzzi-Maschinen in Italien bestellt Bislang fuhr sie BMW aus dem hiesigen Werk – aber die sind mittlerweile offenbar zu teuer.

Von Sabine Beikler
AUTO-F1-PRIX-JPN

Weil beim Sieg von Fernando Alonso in Fuji die WM-Favoriten Lewis Hamilton und Felipe Massa patzen, hat plötzlich sogar Robert Kubica Titelchancen.

Von Karin Sturm
233990_0_989d8ef2

Unfall, Strafe, null Punkte: Für Lewis Hamilton lief der Große Preis von Japan nicht gut. Im Kampf um den Weltmeister-Titel muss er nun auch noch BMW-Sauber-Pilot Robert Kubica fürchten. Renault-Pilot Fernando Alonso dagegen konnte sich freuen: Er fuhr als erster über die Ziellinie.

Von Jens Marx

Die Krise an den Finanzmärkten schlägt zunehmend auf die Realwirtschaft durch: Ein wichtiges Indiz dafür ist, dass mehrere Autohersteller angekündigt haben, ihre Produktion zu drosseln oder zeitweilig ganz einzustellen. Sie begründeten dies mit der Kaufzurückhaltung der Verbraucher im In- und Ausland. Auch andere Branchen ächzen bereits.

Von Kevin P. Hoffmann

Niemand dachte 1978 bei der Gründung der Alternativen Liste daran, schon gleich drei Jahre später ins Parlament einzuziehen. 7,2 Prozent erreichte die AL bei den Wahlen 1981 nach dem Scheitern des rot-gelben Senats unter dem Regierenden Bürgermeister Dietrich Stobbe und zog mit neun Mitgliedern ins Landesparlament ein.

232585_0_8f1a8ad2

Kein Geld für Spritfresser: Die Absatzkrise auf dem wichtigen US-Automarkt nimmt immer dramatischere Ausmaße an. Auch die deutschen Hersteller müssen darunter massiv leiden.

Renault-Pilot Fernando Alonso gewinnt die spektakuläre Formel-1-Premiere in Singapur vor Nico Rosberg

Von Karin Sturm

Hohe Stahlpreise und die Klimadebatte senken den Absatz: Mit Autos Geld zu verdienen, war schon leichter. Die Hersteller suchen Ingenieure, die Fortschrittliches erfinden.

Von Kirstin von Elm

Autos sind keine Fortbewegungsmittel, sondern in erster Linie bewegliche Heizungen – zumindest wenn man sich ihre Energiebilanz ansieht. Mit Thermogeneratoren lässt sich der Spritverbrauch senken.

Von Ralf Nestler
Sebastian_Vettel

Der Toro-Rosso-Fahrer Sebastian Vettel ist in der Formel 1 der Mann der Stunde. Nach seinem Überraschungssieg in Monza trauen Motorsport dem 21-Jährigen einiges zu. Der Vielgelobte bleibt bescheiden – er will sich weiter entwickeln.

Von Karin Sturm
Vettel

Mit einer sensationellen Fahrt im Regen von Monza gewinnt Sebastian Vettel als jüngster Pilot überhaupt ein Formel-1-Rennen. Der Toro-Rosso-Pilot aus Heppenheim setzt sich beim 14. Weltmeisterschaftslauf vor McLaren-Mercedes-Fahrer Heikki Kovalainen und Robert Kubica im BMW-Sauber durch.

Sebastian Vettel

Sebastian Vettel hat beim Großen Preis von Italien sensationell den ersten Sieg seiner noch jungen Formel-1-Karriere gefeiert. Der Toro-Rosso-Pilot aus Heppenheim setzte sich am Sonntag beim 14. Weltmeisterschaftslauf in Monza vor McLaren-Mercedes-Fahrer Heikki Kovalainen und Robert Kubica im BMW-Sauber durch.

Lewis Hamilton

Nachdem Ferrari die Vertragsverlängerung mit Kimi Räikkönen bis Ende 2010 verkündet hatte, drehte der Finne im Training für den Großen Preis von Italien in Monza die schnellste Runde. Derweil wurde der Verhandlungstermin im Fall Hamilton wegen seiner Zeitstrafe angesetzt.

Der schwache Gebrauchtwagenmarkt macht dem Autobauer BMW weiter zu schaffen. Eine Erhöhung der Risikovorsorge in diesem Jahr ist nicht auszuschließen. Nicht nur der Leasingmarkt in den USA, sondern auch in Großbritannien, Italien und Spanien verschlechtert sich.

Ferrari

Ideologie oder Inkompetenz? Nach seinem umstrittenen Überholmanöver gegen Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen kassierte McLaren-Pilot Lewis Hamilton eine saftige Zeit-Strafe. Zu recht? Die Formel 1 sucht nun Gründe für dieses Urteil.

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })