Daimlerist mit dem Elektro-Smart kein Pionier auf dem deutschen Markt. VW verfolgt ein E-Golf-Projekt, Opel soll das Elektrofahrzeug Volt der Konzernmutter GM auf den deutschen Markt bringen, BMW setzt den Mini unter Strom.
BMW
Die deutsche Autoindustrie hat nach Meinung von Experten die Chance, bei der Produktion von Elektrofahrzeugen die Führung zu übernehmen. Ex-SAP-Vorstand und Netzwerk-Gründer Shai Agassi warnt Hersteller vor halbherzigen Experimenten.

Die meisten Hersteller haben im August im weltgrößten Automarkt USA erneut zum Teil massive Absatzeinbrüche erlitten. Ausnahmen waren BMW und der wiedererstarkende Volkswagen-Konzern, die mit dem Mini und dem Jetta vom Trend zu kleineren Autos profitieren konnten.

Das Umweltbundesamt berechnet die Kosten für eine Minderung des Kohlendioxid-Ausstoßes von Autos und kommt zu einem verblüffenden Ergebnis: Mehrkosten rechnen sich über den Verbrauch sehr schnell. Doch die deutsche Automobilindustrie hinkt hinterher und wehrt sich sogar.

Felipe Massa hat die Grand-Prix-Premiere in Valencia gewonnen. Der Ferrari-Pilot fuhr beim Großen Preis von Europa einen Start-Ziel-Sieg heraus. WM-Spitzenreiter bleibt allerdings Lewis Hamilton, der auf der neuen Rennstrecke Zweiter wurde.

Der Brasilianer Felipe Massa startet beim Großen Preis von Europa aus der ersten Reihe. In der Qualifikation ließ er Lewis Hamilton und Robert Kubica hinter sich. Die Leistung von Formel-1-Neuling Sebastian Vettel begeisterte die Experten.
54 Stunden dauerte im August 1988 das „Geiseldrama von Gladbeck“. Vom Bankraub bis zum blutigen Ende auf der Autobahn wurde das Verbrechen von Reportern begleitet – und Deutschland sah am Fernseher zu.
Dank einer freundlichen Wall Street sowie der Schwäche von Ölpreis und Euro hat der deutsche Aktienmarkt am Freitag mit Gewinnen geschlossen. Der Dax ging nach einem wechselhaften Verlauf 0,3 Prozent höher bei 6561 Punkten aus dem Handel.
Viele Zahlen zu Unternehmen und Konjunktur werden in dieser Woche veröffentlicht. Bevor es am heutigen Dienstag richtig losgeht, warteten Anleger am Montag jedoch zunächst ab.
Die Fernosterweiterung Europas hat Tradition bei Young Euro Classic. Zur Eröffnung der 9. Ausgabe des Jugendorchesterfestivals bringt die Philharmonia Moments Musicaux ihren Namen zum Klingen und spielt Lai Deh-Hos "Moments Musicaux".
WENIGER VERKAUFT Die seit den 60er Jahren im Berliner Werk hergestellten BMW-Motorräder haben sich im zweiten Quartal 2008 schlechter verkauft als im gleichen Vorjahreszeitraum. 34 886 Zweiräder wurden im April, Mai und Juni ausgeliefert – 3,6 Prozent weniger als 2007.
Die Formel 1 will Hybridtechniken einsetzen - doch die Euphorie hat in den letzten Wochen durch zwei Zwischenfälle innerhalb weniger Tage einen ziemlichen Dämpfer bekommen.
Konjunkturdaten aus den USA, schlechte Nachrichten aus der Autoindustrie und ein wieder steigender Ölpreis haben den Dax zum Wochenausklang auf eine Berg- und Talfahrt geschickt. Nach einem schlechten Start drehte der Leitindex Dax am frühen Nachmittag kurz ins Plus um anschließend wieder steil nach unten zu fallen.

Die Krise der Autobranche trifft den zweiten deutschen Oberklassehersteller. Nach Daimler blickt nun auch BMW skeptisch in die Zukunft. Die Bayern senken die Gewinnprognose um 1,5 Milliarden Euro - die Aktie stürzt ab.
Konträrer könnten die Aussagen nicht sein. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt Reiner R.
Hamilton und McLaren fahren Ferrari davon – und niemand hat eine Erklärung dafür.
Lewis Hamilton siegt auf dem Hockenheimring. Nick Heidfeld wird Vierter, Timo Glock landet in der Mauer

Die Formel-1-Premiere von Lewis Hamilton auf dem Hockenheimring ist geglückt. Trotz eines Strategie-Fehlers siegte der WM-Spitzenreiter beim Großen Preis von Deutschland. Überschattet wurde das Rennen von Timo Glocks schwerem Unfall.
Beruhigend: Klosterfrau Melissengeist kommt aus Marienfelde. Und wer weiß schon, dass Wodka Gorbatschow allein in Berlin produziert wird. Als Industriestandort wird die Stadt oft unterschätzt. Doch viele bekannte Produkte stammen von hier.

Mercedes will BMW am Wochenende in Hockenheim besiegen - dabei geht es um mehr als Punkte.
Vor dem Formel-1-Rennen in Hockenheim kämpfen die Veranstalter um jeden Zuschauer
Mit ihren Booten konnten sie hier zwar nicht alle anlegen, aber das hat die illustre Gästeschar nicht abgehalten, am Sonnabend ins Spindler und Klatt am Kreuzberger Spreeufer zu kommen. BMW hatte eingeladen, um die Siegerehrung für den „Sailing Cup“ des Autoherstellers zu feiern.
Mit ihren Booten konnten sie hier zwar nicht alle anlegen, aber das hat die illustre Gästeschar nicht abgehalten, am Sonnabend ins Spindler und Klatt am Kreuzberger Spreeufer zu kommen. BMW hatte eingeladen, um die Siegerehrung für den „Sailing Cup“ des Autoherstellers zu feiern.

Mit einem erfreulichen Ergebnis aus deutscher Sicht ist der Große Preis von England zu Ende gegangen. Nick Heidfeld belegt hinter dem Briten Lewis Hamilton Platz zwei. Felipe Massa, bislang führend in der Fahrerwertung, nimmt einen schweren Rückschlag hin.
Zu schnell und zu viel Promille: Ein 26-jährige Autofahrer verlor in der Nacht die Kontrolle über seinen Wagen. Führerschein und Auto war der junge Mann erst einmal los.

Fernando Alonso sucht einen neuen Arbeitgeber in der Formel 1, muss sich aber wohl gedulden.
Während Daimler und BMW unter dem hohen Ölpreis leiden, legt die VW-Aktie weiter zu.
Und es sprach der Automann aus Niedersachsen: Keine andere Industrie ist so gut geeignet, ökologische und öko nomische Belange zu verbinden wie die Autoindustrie. Nein, nicht Gerhard Schröder, Sigmar Gabriel tritt in diesen Tagen als Promoter der CO2-Branche auf.

Das Urteil dürfte im Kampf gegen chinesische Produktpiraten Grundsatzcharakter haben: Der Importeur einer Kopie des Geländewagens X5 muss die Autos vernichten.
Und es sprach der Automann aus Niedersachsen: Keine andere Industrie ist so gut geeignet, ökologische und ökonomische Belange zu verbinden wie die Autoindustrie. Nein, nicht Gerhard Schröder, Sigmar Gabriel tritt in diesen Tagen als Promoter der CO2-Branche auf.
Die deutschen Hersteller sind um einen Imagewandel bemüht. Mit einer Autolotterie werben sie für ihre sparsamsten Autos.

Am Mittwoch endet in manchen Firmen die Spätschicht früher, damit Fußball geguckt werden kann.
Junge Maschinenbauer verzweifelt gesucht: Um Einsteiger zu ködern, locken Arbeitgeber nicht nur mit Top-Gehältern, sondern sogar mit Bildungs-Sponsoring und Beförderungsgarantien.
Die deutschen Autobauer liegen in der Gunst der heimischen Verbraucher klar vorne. Allerdings ist das Vertrauen in hiesige Unternehmen laut Umfrage stark gesunken.
Ferdinand Piëch, VW-Aufsichtsratschef a.D.

Hohe Spritpreise drücken auf den Benzinmarkt und die Verkaufszahlen. Ob Verbraucher und Umwelt von der neuen Steuer profitieren werden, bleibt offen.
Vergangenen Samstag startete ich – im wahrsten Sinne des Wortes – in mein Wochenende. Um 9 Uhr auf dem Übungsplatz in Linthe, bei meinem ersten Fahrsicherheitstraining.
Robert Kubica führt BMW zum ersten Sieg und denkt nun sogar an den Titel
Weltkünstler, Erfinder, Magier: Olafur Eliasson durchdringt alle Sphären. Wer dem dänischen Künstler einen Auftrag erteilt, erwartet Wunder, zumindest ein allgemeines Erstaunen.
Sie klauen nur die teuersten Autos und zerlegen die Fahrzeuge komplett in geheimen Werkstätten: Das Geschäft der osteuropäischen Banden boomt