
Die IT-Messe Cebit steht ganz im Zeichen des Abhörskandals um den US-Geheimdienst NSA. Alles dreht sich darum, wie Unternehmen und Privatpersonen ihre Daten besser schützen können. Und die Kanzlerin kritisiert Europa.
Die IT-Messe Cebit steht ganz im Zeichen des Abhörskandals um den US-Geheimdienst NSA. Alles dreht sich darum, wie Unternehmen und Privatpersonen ihre Daten besser schützen können. Und die Kanzlerin kritisiert Europa.
Je mehr Daten in Clouds gespeichert werden und übers Netz zugänglich sind, umso wichtiger ist es, die Sicherheitsstandards weiterzuentwickeln. Wie die Informationen vor unerwünschten Nutzer bewahrt werden können, wird eines der großen Themen der IT-Messe Cebit sein, die am Montag in Hannover beginnt.
Lars Klingbeil ist netzpolitischer Sprecher der SPD. In seinem Gastbeitrag für Tagesspiegel Online zur Computermesse Cebit fordert er eine neue digitale Infrastrukturpolitik, eine digitale Bildungsoffensive, mehr Gründergeist und vor allem eines: mehr Mut.
Ein junges Forscherduo vom Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) erhält einen von drei Preisen des Cebit-Innovation-Awards 2014. Wie der Veranstalter mitteilte, konnten Masterstudent Sven Köhler und sein frisch promovierter Kommilitone Christian Holz die Jury mit ihrem Projekt „Fiberio“ überzeugen.
Mit dem eigenen Namenszug zu bezahlen ist ein Auslaufmodell. Auch der Staat will lieber mit elektronischen Signaturen arbeiten.
AVM bringt im Herbst eine neue Fritz!Box auf den Markt. Der Router setzt auf den kommenden Wlan-Standard AC und sorgt selbst bei VDSL für zusätzliches Tempo.
Jammern gehört zum Handwerk, ebenso wie Trommeln. Zum Auftakt der Cebit haben die IT-Verbände in beiden Tonlagen ihre Wünsche vorgetragen.
Die Kanzlerin eröffnet die Cebit in Hannover. Unternehmen sind noch auf dem Weg in die Cloud.
Zum Auftakt der Cebit warnen die IT-Verbände vor dem Fachkräftemangel. Das Gejammer hat Tradition. Recht haben Kempf und Co trotzdem.
Die Kanzlerin eröffnet die Cebit in Hannover. Unternehmen sind noch auf dem Weg in die Cloud.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) vor dem Start der Computermesse Cebit im Tagesspiegel-Interview über strengere Datenschutzauflagen für Facebook, Google und Co., Cyberangriffe auf die kritische Infrastruktur und die Innovationskraft des Internets, das er in seinem Ministerium gut aufgehoben sieht.
Die Shareconomy erobert die Wirtschaft. Produkte, Wissen, Dienstleistungen werden über das Internet getauscht. Begonnen hat alles in sozialen Netzen.
Zum zweiten Mal ist eine ganze Halle für junge innovative Geschäftsmodelle reserviert. Auch neun Berliner Projekte sind dabei.
Die wichtigsten Themen und Infos zur Computermesse
Smartphones und Tablets in jeder Größe und Preisklasse in Barcelona, Full-HD-Ultrabooks in Hannover.
Potsdamer Institute auf CeBIT: Hasso-Plattner-Institut stellt Schwerpunkt „Shareconomy“ vor
Das Berliner Start-up Ezeep revolutioniert mit einer neuen Technologie das mobile Drucken. Zu ihren Kunden gehört seit Kurzem auch das Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge.
Wenn am Donnerstag ein Prozess gegen die elektronische Versichertenkarte beginnt, geht es für den Klägeranwalt um alles. Er will die Karte unbedingt stoppen – denn er sieht etwas Grundsätzliches in Gefahr.
Tablets, Ultrabooks und mehr Tempo im mobilen Internet – Welche Cebit-Trends den Weg zum Verbraucher schaffen können - und welche eher nicht .
Auf der Cebit zeigen Forscher, wie der Haushalt leichter wird, Fußball gerechter und der Ressourcenverbrauch geringer.
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler ist bei einem Rundgang auf der Computermesse CeBIT in Hannover attackiert worden. Ein junger Mann stürzte am Donnerstagnachmittag im Gedränge vor dem Stand des Ministeriums plötzlich auf den FDP-Chef zu, rief „Herr Rösler“ und griff dem Minister an den Hals.
Ein Mann aus Berlin hat den Bundeswirtschaftsminister während eines Rundgangs auf der Cebit mit einer Torte angegriffen. Der Minister blieb unversehrt - erstattete aber dennoch Anzeige gegen den 25-jährigen Angreifer.
In Halle 26 zeigen Wissenschaftler, Forschungsinstitute und junge Unternehmen ihre Zukunftsprojekte, die schon bald Realität werden könnten.
Es geht weiter: Nachdem am Morgen die Berliner Bäder und einige brandenburgische Stadtverwaltungen bestreikt wurden, ist jetzt nur noch Frankfurt (Oder) betroffen. Dafür soll es hier aber große Einschränkungen geben, sagt Verdi.
Hannover - „Wenn Sie bitte mal hier reinschauen wollen“, Manfred Dietel von der Berliner Charité lädt Angela Merkel freundlich ein, doch mal einen Blick durchs Mikroskop zu werfen. Die Bundeskanzlerin zögert.
Ein von Wechselkursveränderungen getriebener Protektionismus der eigenen Wirtschaft komme nicht infrage, stellte Merkel klar. Deutschland will ESM und Fiskalpakt bis Mitte Juni beschließen.
4200 Aussteller treffen sich auf der Cebit. Es geht vor allem um das Milliardengeschäft Cloud-Computing.
Cloud-Computing ist das zentrale Thema der IT-Branche. Die potenziellen Nutzer sind noch skeptisch.
Vertrauen ist das große Thema auf der diesjährigen Cebit. Dieter Kempf ist Präsident des Branchenverbands Bitkom. Mit dem Tagesspiegel spricht er über Cloud-Computing und Datenschutz.
Ein Unternehmer aus Stuttgart lobt einen Preis für die junge Avantgarde aus. Neun Firmen vertreten Berlin.
Wissenschaftler vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government der Universität Potsdam sind vom 6. bis 10.
Fast doppelt so viele Deutsche wie bislang angenommen sind „Digital Outsiders“. Zu den Menschen ohne technischen Anschluss ans Netz kommen einer Studie zufolge weitere Millionen Internet-Verunsicherte, die das Netz so gut überhaupt nicht nutzen.
Fast doppelt so viele Deutsche wie bislang angenommen sind „Digital Outsiders“. Zu den Menschen ohne technischen Anschluss ans Netz kommen einer Studie zufolge weitere Millionen Internet-Verunsicherte, die das Netz so gut überhaupt nicht nutzen.
Wohnungsbauer verweigern Telekom den Ausbau des superschnellen Internets, das freut die Konkurrenz
Computer, Fernseher, Konsolen: Die Steuerung mit Sprache und Gesten ist das Leitmotiv der CES in Las Vegas. Für Europa erwartet die Branche allerdings zurückgehende Umsätze.
Computer, Fernseher, Konsolen: Die Steuerung mit Sprache und Gesten ist das Leitmotiv der CES in Las Vegas. Für Europa erwartet die Branche allerdings zurückgehende Umsätze.
Der Unternehmer Ulrich Dietz startet einen Wettbewerb für Start-ups. Die Gewinner dürfen sich auf der Cebit präsentieren.
Benedikt ist ein „Webwohner“. Im Internet findet er sich bestens zurecht.
Neue Ideen der Potsdamer HPI-Studenten werden lange über die diesjährige IT-Messe Cebit hinaus ihre Wirkung entfalten
Hannover will München die Champions League nehmen. Die Stadt erobert das ganze Land. Ein Streifzug
öffnet in neuem Tab oder Fenster