zum Hauptinhalt
Thema

Cebit

325998_3_xio-fcmsimage-20100301225717-006002-4b8c383d63282.heprodimagesfotos82120100302titel_option.jpg

In der Debatte um mehr Datensicherheit im Internet hat die IT-Branche die Bundesregierung scharf angegriffen: Verbandschef Scheer schimpfte zum Auftakt der Computermesse Cebit über "Politiker, die Ängste schüren". Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger will die Sammelwutdes Staates einschränken.

Von
  • Heike Jahberg
  • Corinna Visser

Mit mehr als 180 Ausstellern präsentiert sich die IT-Branche aus Berlin und Brandenburg auf der Cebit – darunter die TU Berlin, Deutsche Telekom Laboratories, Lüth & Dümchen Automatisierungsprojekt GmbH und Software Diagnostics GmbH. Die Firmen aus der Region zeigen unter anderem einen virtuellen Wohnungsschlüssel im Handy, ein multimediales Informationsportal für Verbraucher und eine druckempfindliche Handytastatur.

Wer in China ein Café besucht, stellt schnell fest: Es ist meistens viel einfacher als in Deutschland, ins Internet zu kommen. Doch dann gibt es Sperren - Internetnutzer können sie knacken.

Von Benedikt Voigt
317424_0_0aed8611.jpg

Die Technik-Trends 2010: Microsoft fordert Apple im Wettlauf um den besten Tablet-PC und scheitert an den CES-Beobachtern. Und das Fernsehen? Wird dreidimensional.

Von Ralf Schönball

Einen Tag vor der Leipziger Buchmesse kommt das Ebook-Lesegerät von Sony auf den Markt. Amazon steht mit seinem Kindle in den Startlöchern. Wie bei Musik und Videos müssen die Kunden erneut unter dem Krieg der Systeme leiden.

Von Kurt Sagatz
Lobo

Die Cebit in Hannover will mit dem Trendthema "Webciety" abbilden, wie das Internet die Gesellschaft verändert. Doch die großen Namen - wie Facebook, Xing und Google - bleiben auf der Messe fast unsichtbar.

Die Computermesse Cebit in Hannover bietet auch dieses Jahr wieder die neuesten Trends aus der High-Tech-Welt. Daneben präsentieren die Hersteller aber auch eine Reihe skurrile Produkte, die niemand wirklich braucht, die aber unheimlich praktisch sein können.

Attacken beim Onlinebanking, etliche Spammails und unliebsame Viren, die den Rechner lahm legen. Die Angriffe auf Computer von Privatpersonen, Unternehmen und Behörden nehmen stark zu. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Berichten Sie uns am Ende des Textes.

Von Christian Tretbar
Cebit

Die Hightech-Industrie startet ihre Fachmesse Cebit mit Zuversicht. Eine Umfrage zeigt: Junge Menschen finden das Internet wichtiger als einen Partner.

Von Corinna Visser
arnold schwarzenegger cebit

Auch an der IT-Industrie geht die Wirtschaftskrise nicht spurlos vorbei. Im Vergleich zum Vorjahr fehlt jeder vierte Aussteller. Am Abend eröffnet Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammen mit dem diesjährigen Aushängeschild Arnold Schwarzenegger die weltgrößte Computermesse.

Elektronisches Lernen ist eines der Top-Themen auf der Computermesse Cebit in Hannover. Wie die Online-Kurse funktionieren – und wo die Grenzen des E-Learnings liegen.

Arnold Schwarzenegger eröffnet die Hightech-Messe Cebit – angesichts der Krise ist die Zahl der Aussteller um ein Viertel gesunken. Doch man hatte Schlimmeres erwartet.

Von Corinna Visser

Es ist ein schwerer Rückschlag für die Cebit. Die weltweite Wirtschaftskrise trifft die Hightech-Messe mit aller Wucht, sie schrumpft drastisch zusammen. Die Zahl der Aussteller geht um mehr als ein Viertel auf rund 4300 zurück - und damit auf das Niveau von 1990.

Schwarzenegger

Kalifornien heißt das Partnerland der Computermesse Cebit im kommenden Jahr. Die Veranstalter hoffen mit dieser Wahl, prominenten Besuch nach Hannover locken zu können. Sie setzen auf Gouverneur Arnold Schwarzenegger und Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.

18 Potsdamer Firmen und Institutionen präsentieren sich auf der CeBIT: Aus Potsdam kommen digitale Kugelschreiber, 3-D-Pässe mit animierten Fotos, Einkaufsberater fürs Internet und kreativer Nachwuchs. Ein Rundgang über die weltgrö

Beim Design ihrer Produkte orientieren sich chinesische Unternehmen gerne an der westlichen Konkurrenz. Das ist auch der Polizei nicht entgangen - auf der Cebit schlagen die Beamten zu. Verwirrung gibt es indes darüber, welche mutmaßlichen Fälschungen die Ermittler im Visier haben.

203507_0_f57151d2

Die Busse und Bahnen bleiben in den Depots, die Kitas geschlossen und der Müll in den Tonnen – die Warnstreiks im öffentlichen Dienst legen am Dienstag so einiges lahm. Die Besucher der Cebit bekamen die Auswirkungen schon zu spüren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })