zum Hauptinhalt
Thema

Cebit

DAS PRINZIP Die Charlottenburger Firma Eleven macht EMail-Nutzern das Leben leichter. Seit 2001 entwickeln 20 Computerspezialisten eine Software, die erwünschte E-Mails und unerwünschte Werbemails („ Spam “) sortiert.

Die weltgrößte Computermesse Cebit ist aus Sicht von Ausstellern und Veranstaltern in diesem Jahr ein voller Erfolg geworden. Die Branche habe positive Signale für die Wirtschaft gesetzt und für Aufbruchstimmung gesorgt. Die Messe geht heute zu Ende. (16.03.2005, 13:17 Uhr)

Innenminister Otto Schily und Justizministerin Brigitte Zypries wollen offenbar Telefon- und Internet-Daten künftig bis zu 12 Monaten speichern lassen. Bisher gilt eine Frist von höchstens 90 Tagen. Ziel sei ein verbesserter Kampf gegen Terrorismus und Kriminalität.

Bislang waren Handy-Kameras den "echten" Digital-Kameras technisch weit unterlegen. Doch die Handy-Branche drängt mit aller Macht in den Markt für Digicams. Auf der Cebit wurde jetzt das weltweit erste Handy mit einer sieben Megapixel-Kamera vorgestellt. (11.03.2005, 14:51 Uhr)

Jahrelang hat die Musikindustrie das Internet als feindliches Terrain angesehen. Tauschbörsen wurden mit aller Macht bekämpft, legale Plattformen waren meist armselig bestückt. Erst mit Apples "iTunes" kam Bewegung in den Markt. (11.03.2005, 14:44 Uhr)

Gerade erst als Innovation auf der Cebit, da laufen bei Amazon bereits die Vorbestellungen für die heißesten Innovationen : Besonders interessiert sind die Kunden des OnlineVersandhändlers an Technik für unterwegs. „Mobilität wird groß geschrieben, das sehen wir durch die hohe Nachfrage nach den neuen MP3-Playern und Jukeboxes“, sagt Thorsten Reuber und nennt den iPod Shuffle, Maxfield G-Flash und den Creative Zen Touch.

Cebit 1: Centrino, BTX, neue DVD-Formate – nicht jeder Hype ist ein Trend. Die großen Technik-Schlagworte und ihr Nutzen

Von Kurt Sagatz

Schröder wollte auf der Cebit „zusätzliche Maßnahmen“ für die Wirtschaft ankündigen – warum tat er es nicht?

Von Stephan Haselberger

Mit einem kräftigen und stabilen Aufschwung eilt die High-Tech-Industrie nach mageren Jahren wieder der Gesamtwirtschaft voraus. 6270 Aussteller präsentieren sich eine knappe Woche lang in Hannover auf der Cebit, die am Abend von Kanzler Schröder eröffnet wurde.(09.03.2005, 22:20 Uhr)

Kanzler Gerhard Schröder hat bei der Eröffnung der Computermesse Cebit in Hannover bei den Medien für Verwirrung gesorgt. Abweichend vom vorab verbreiteten Redetext erwähnte er zunächst keine "zusätzlichen Maßnahmen" zur Stärkung der Wachstumsdynamik.

Aufregende Abende, kurzfristige Verabredungen – das Handy verändert das Verhalten. Und jetzt kommt die Videoverbindung

Nicht mehr für klobige Lesegeräte, sondern für Mini-PCs und Smartphones: Das E-Book kehrt zurück

Von Kurt Sagatz

Die Kasse, die die Waren schon im Einkaufswagen abrechnet, der Chip unter der Haut, der den Notarzt sofort über Blutgruppe und Allergien informiert, der Kühlschrank, der die Milch von alleine auf die Einkaufsliste setzt - die Technik, die das möglich macht, heißt Rfid und zählt zu den großen Zukunftsvisionen.

Die Computer- und Telekommunikations-Technologie entwickelt sich in immer schnellerem Takt, und immer wieder kommen neue Begriffe und Abkürzungen hinzu. Hier die wichtigsten Begriffe zur weltgrößten Computermesse CeBIT in Hannover im IT- Lexikon.

Auf der Cebit wird es an vielen Ständen kuschelig und gemütlich zugehen. Die Computerbranche ist in den digitalen Wohnzimmern angekommen, hört man unisono aus der Industrie. (10.02.2005, 14:23 Uhr)

Während in den Labors schon eifrig an der nächsten UMTS-Generation gebastelt wird, geht es für die Mobilfunkbetreiber vor allem darum, das heutige UMTS zu platzieren. Denn die Zahl der UMTS-Kunden ist noch immer verschwindend gering. (10.02.2005, 20:21 Uhr)

Eine Vielzahl neuer Produkte werden auf der weltweit größten Computer- und Technikmesse in Hannover vorgestellt. Auch für den Endverbraucher sind einige Höhepunkte dabei. (28.02.2005, 10:00 Uhr)

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })