
Die Gehälter der Vorstandschefs der Dax-Konzerne sind leicht gesunken. Und seit 2006 sind sie weniger gestiegen, als die Tariflöhne. Wer bremst die Einkommen der Konzernchefs? Und wer verdient besonders viel?
Die Gehälter der Vorstandschefs der Dax-Konzerne sind leicht gesunken. Und seit 2006 sind sie weniger gestiegen, als die Tariflöhne. Wer bremst die Einkommen der Konzernchefs? Und wer verdient besonders viel?
Aufsichtsrat streicht Vorständen die Boni. Bei der Allianz und der Commerzbank gibt es dagegen eine Gehaltserhöhung.
Die Nachfolge geht schneller als gedacht: Martin Zielke übernimmt die Führung der Commerzbank schon am 1. Mai. Auf ihn warten große Aufgaben.
Trotz herber Kursverluste lohnt sich der Aktienbesitz - denn deutsche Firmen zahlen derzeit Rekorddividenden.
Die Aktien der Banken erholen sich. Die Commerzbank legt gute Zahlen vor, die Deutsche kauft Anleihen zurück. Ist die Krise vorbei?
Die Commerzbank kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: unter dem Strich verdiente die zweitgrößte Bank Deutschlands rund eine Milliarde Euro. Veränderungen an der Spitze deuten sich dennoch an.
Wegen eines Hackerangriffs müssen mehrere zehntausend Kreditkarten ausgetauscht werden. Auch Kunden der Berliner Landesbank und der Berliner Sparkasse sind betroffen.
Das kam auf dem Parkett gut an: die Deutsche Bank plant offensichtlich einen milliardenschweren Rückkauf von Anleihen.
Die Börsen stürzen ab. Das ist bitter für Anleger, die gerade wieder eingestiegen sind. Das billige Öl und China belasten das ökonomische Klima.
Verrückte Welt: Die Commerzbank droht Mittelständlern mit Strafzinsen. Privatleute bekommen von Online-Portalen Kredite inzwischen umsonst.
Filme wie der Kino-Tatort „Tschiller: Off Duty“ brauchen viele Geldquellen. Die Commerzbank war im vergangenen Jahr bei 100 Produktionen dabei.
Bank-Aktien haben massiv verloren – bei einigen Instituten könnte sich jetzt der Einstieg lohnen.
In China stabilisieren sich die Aktienkurse leicht, doch die Nervosität an den Börsen bleibt groß. Gibt es für Anleger wieder Anlass zur Hoffnung – oder drohen noch heftigere Einbrüche?
Geld abheben mit einem Klick, Erspartes anlegen mit einem Wisch. Finanz-Start-ups machen Banken mächtig Dampf. Aus Berlin kommen besonders viele.
Der Ausstieg der Allianz aus dem Kohlegeschäft könnte zu einem generellen Umdenken in der Finanzbranche führen. Das hoffen zumindest Umweltschützer.
Die Marke „Berliner Bank“ verschwindet in den nächsten zwei Jahren vom Markt. Auch andere Institute müssen langfristig in der Stadt Filialen schließen oder verkleinern.
Der Terror verunsichert die Märkte, der IS verdient daran und vielerorts droht der Kollaps: So steht es momentan um das Erdöl.
Immobilien sind in Großstädten so begehrt wie nie. Nicht nur für Konzerne ist das ein lukratives Geschäft. Verbraucherschützer warnen aber davor, alles auf eine Karte zu setzen.
Ein Jahr nach Einführung der EU-Bankenaufsicht haben die europäischen Institute noch immer Probleme. Wo es hakt.
Dass der Chef der Commerzbank seinen Vertrag nicht verlängern, will, trifft Kollegen überraschend. Im Vorstand drängt sich niemand als Nachfolger auf.
Angst vor dem Karriereknick? Finanzielle Not? Männer wollen sich mehr um den Nachwuchs kümmern, nehmen meist aber nur acht Wochen Elternzeit. Woran das liegt.
Die Fed unter ihrer Chefin Janet Yellen zögert mit der Erhöhung der Leitzinsen. Das führt zu Verunsicherung. Was Experten sagen und was Anleger tun können.
Demnächst rückt die Stadt am Main wieder in den Fokus: Vom 14. bis 18. Oktober ist Buchmesse. Doch viel zu bestaunen gibt’s hier 365 Tage im Jahr.
Banken verlangen höhere Gebühren von Fremdkunden für das Geldabheben. Was Kunden an welchen Automaten zahlen.
Kriminelle wollten Mittwochmorgen den Geldautomaten einer Commerzbank-Filiale in der Sakrower Landstraße sprengen. Das Vorhaben misslang.
Bei Investitionen in Gewerbeimmobilien bleiben laut einer aktuellen Studie die großen Städte im Fokus.
Luxemburgs früherer Premier Juncker sagt vor dem LuxLeaks-Ausschuss aus – und weist jede Verantwortung für das System von Steuervergünstigungen von sich.
Martin Blessing spricht mit dem Tagesspiegel über das Flüchtlingsdrama, Chinas Krise, hohe Dispozinsen - und den Standort Berlin. Ein Interview.
Vorschusszahlungen von Auftraggebern, Insolvenzgeld von der Bundesanstalt für Arbeit: Imtech Deutschland bleibt flüssig, die Bauarbeiten können weitergehen - vorerst.
Viele Großbanken weisen besonders hohe Gewinne in Niedrigsteuerländern aus. Eine neue Studie zeigt nun: Die Deutsche Bank zum Beispiel könnte fast 18 Prozent ihrer offengelegten Gewinne verschoben haben. Doch sie ist nicht die einzige deutsche Bank im Ranking.
Neben dem anhaltenden Boom am Immobilienmarkt sorgt auch ein wieder wachsendes Vertrauen der Verbraucher in das Wertpapiergeschäft für Wachstum bei der Commerzbank Potsdam. „Das Depotvolumen hier in Potsdam ist seit Ende Juni 2014 um knapp 3,5 Millionen auf 96 Millionen Euro gewachsen“, erklärte Matthias Petschelt, Niederlassungsleiter für Privatkunden, am Dienstag bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen der Commerzbank Potsdam.
Das Jahr 2015 ist für die Commerzbank bisher sehr erfolgreich: Fast 300 Millionen Euro Gewinn weist das Haus für das zweite Quartal aus, eine Verdreifachung im Vergleich zum ersten Quartal.
Sie sprengten Geldautomaten und Tresore und erbeuteten 300.000 Euro. Eine Bande aus Potsdam und Umgebung wurde nun am Landgericht verurteilt.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hält die Einigung für tragfähig und der griechische Ministerpräsident glaubt, hart gekämpft zu haben. Alle Entwicklungen der Nacht im Liveticker hier zum Nachlesen.
Deutsche Bank und Commerzbank passen ihre Gebühren beim Geldabheben an - nach oben. Vorbild sind Volksbanken und Sparkassen. Verbraucherschützer sprechen von Abzocke.
Potsdam - Beim Thema Digitalisierung haben Brandenburgs Unternehmen noch viel Luft nach oben. Zwar haben viele Firmen die Notwendigkeit neuester Computertechnologien für ihre Geschäftsabläufe erkannt, doch im bundesweiten Vergleich liegen Brandenburgs Unternehmen bei deren Nutzung auf dem letzten Platz.
Nach 45 Jahren Zwangspause eröffnete die Commerzbank 1990 ihre erste Filiale in Potsdam nach dem Fall der Mauer – wenige Tage vor der Währungsunion
Beim obersten Gericht in Europa werden Weichen für die Geldpolitik in der Währungsunion gestellt. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) urteilt, ob das EZB-Kaufprogramm für Staatsanleihen kriselnder Euro-Länder rechtens ist.
International verbindliche Regeln für die Arbeit von Geheimdiensten gibt es nicht. Auch deshalb tobt weltweit der Cyberkrieg. Die deutsche NSA-BND-Debatte ist moralisch, rechtsbewusst und gestrig. Ein Kommentar.
Streiks bei Bussen und Straßenbahnen, bei der Bahn und nun auch noch das: In Berlin und Brandenburg droht ein Bargeld-Notstand. Denn auch bei einem Geldtransport-Unternehmen läuft ein unbefristeter Ausstand.
öffnet in neuem Tab oder Fenster