
Trotz der Unternehmensgewinne kürzt die Deutsche Bahn ihr Personal. Minister Reinhold Dellmann bemängelt den Service auf vielen Brandenburger Bahnhöfen. Nach Informationen des Tagesspiegel wird die Deutsche Bahn noch in diesem Jahr privatisiert.

Trotz der Unternehmensgewinne kürzt die Deutsche Bahn ihr Personal. Minister Reinhold Dellmann bemängelt den Service auf vielen Brandenburger Bahnhöfen. Nach Informationen des Tagesspiegel wird die Deutsche Bahn noch in diesem Jahr privatisiert.

Der Zug rollt Richtung Börse: Eine Verschiebung des Parkettgangs auf das Jahr 2009 ist vom Tisch. Und auch wenn sie Bahnchef Mehdorn ungelegen kommen, Zweifel an der Sicherheit der ICE-Züge ändern daran nichts.
Die Deutsche Bahn will ihr internationales Geschäft ausbauen und bewirbt sich als Betreiberin der U-Bahn in Schwedens Hauptstadt Stockholm. An der Ausschreibung für die „Tunnelbana“ mit 113 Kilometern Streckennetz und jährlich 300 Millionen Fahrgästen beteiligt sich der Konzern über die S-Bahn Berlin.
Bahn verkauft Grundstücke auf der Freihaltetrasse in Stahnsdorf, doch die Gemeinde gibt nicht auf

Die Bahn macht wortwörtlich mobil. Das Unternehmen will sich in den nächsten Jahren noch stärker im Ausland etablieren - nach dem Einstieg in Italien sind Projekte in Frankreich und Schweden geplant.
Der Intercity ist ein Auslaufmodell, sagen Experten – viele Städte fürchten um ihre Anbindung.
Im ehemaligen Fabrikanten-Wohnhaus in Zeppelinstraße haben eine Pension und ein Restaurant eröffnet Die Wählergemeinschaft will wieder in Fraktionsstärke ins Stadtparlament einziehen

Aufregung am Potsdamer Platz: Wieder mal ist ein Fenster im Turm der Deutschen Bahn gesprungen. Die Polizei musste die Straße am Sony-Center sperren. Verletzt wurde aber niemand. Möglicherweise müssen alle 3000 Scheiben ausgetauscht werden.
Interessengemeinschaft in Stahnsdorf gegründet
Königs Wusterhausen wird wachsen. Investoren planen ein Wohngebiet mit angrenzender Marina

Königs Wusterhausen wird wachsen: Investoren planen ein Wohngebiet aus mehreren Einfamilien- und Reihenhäusern mit Blick auf den Krüpelsee. Rund 160 Familien sollen dort Platz finden.
Die Deutsche Bahn hat am Freitag einen ICE auf dem Weg von Dresden nach Frankfurt im Bahnhof Eisenach gestoppt. Es bestand der Verdacht eines Schadens an der Radachse.
Die Beschäftigten in Zeitarbeit bei der Deutschen Bahn haben einen neuen Tarifvertrag. Vorwürfe der Lokführer-Gewerkschaft GDL, nach denen es sich um einen "Dumping-Vertrag" handele, wies das Unternehmen zurück.
TICKETS FÜR DAS VOLK Auch wenn die Aktie der Deutschen Bahn keine Volksaktie werden soll – etwas Volksnähe steht dem Unternehmen ganz gut. Wohl auch deshalb verkauft die Bahn nun Tickets auf dem bevölkerungsreichsten Marktplatz im Internet: Ebay.
Die Bahn sucht Investoren für den Börsengang. Bei Staatsfonds im Nahen Osten weckt das Unternehmen derzeit wenig Interesse. Jetzt wittern Investmentbanken ihre Chancen.
Schnäppchenjäger aufgepasst! Zwei Fahrten innerhalb Deutschlands gibt es bei Ebay ab einem Euro, denn die Deutsche Bahn bietet zwischen dem 1. und 10. August ihre Tickets bei dem Online-Auktionshaus an.
Satzkorn - Die Satzkorner wollen ihren Bahnübergang am alten Bahnhof Satzkorn retten. Dafür will der Ortsbeirat aus seinem Investitionsmittelfonds für das kommende Jahr 135000 Euro zur Verfügung stellen, so der einstimmige Beschluss auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung.
Unternehmen sieht keine Gefahr für Fahrgäste / Auch bei anderen Wagen gibt es Probleme
Knapp die Hälfte der 60 noch eingesetzten Viertelzügler der Baureihe 485 haben Risse im Fußboden und rollen dennoch. Eine Reparatur soll frühestens im Oktober beginnen. Die Bahn-Tochter sieht keine Gefahr für die Fahrgäste. Aber auch bei anderen Wagen gibt es Probleme.
100 000 Fahrgäste kommen täglich zum Ostbahnhof. Damit der Betrieb funktioniert, arbeiten 1000 Menschen hinter den Kulissen
100 000 Fahrgäste kommen täglich zum Ostbahnhof. Damit der Betrieb funktioniert, arbeiten 1000 Menschen hinter den Kulissen
Eine Plastiktüte mit fast 400.000 Euro hat ein Rentner im ICE Berlin-Frankfurt auf einer Zugtoilette gefunden. Die Bahn will ihm jetzt gerade einmal 6.000 Euro Finderlohn zahlen. Zu wenig, findet der Finder.

Steigende Preise bei Sprit und Billigfliegern - verändert sich das Reisen? Die Mitfahrzentralen und die Bahn bekommen jedenfalls immer mehr Zulauf.

Zehn Tage nachdem ein ICE-Waggon der Deutschen Bahn aus dem Gleis gesprungen ist, schließen Experten einen Materialfehler weitgehend aus. Gleichzeitig mehren sich Vorwürfe, die Deutsche Bahn habe sich zunächst geweigert, alle baugleichen ICE-Züge überprüfen zu lassen.
Königs Wusterhausen hat glänzende Perspektiven. Bürgermeister und Investoren setzen auf Zuzug

Ein altbekanntes Bild an deutschen Bahnhöfen: Zugreisende stehen entnervt am Gleis und warten auf den verspäteten Zug. Bislang gab es häufig keine Entschädigung für die Wartenden - doch das soll sich nun ändern.
Im Tagesspiegel vom 03.06.
Fahrtausfälle und verkürzte Züge - auch fünf Tage nach dem ICE-Unfall in Köln, mussten Kunden der Deutschen Bahn am Montagmorgen Einschränkungen in Kauf nehmen. Das Unternehmen will sich kulant zeigen.

ICE-Unfall in Köln: Die Staatsanwaltschaft hat inzwischen Ermittlungen aufgenommen. Reisende sollen dem Zugpersonal bereits eine Stunde vor dem Unfall von seltsamen Geräuschen berichtet haben. Kurz danach war der Zug bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof mit einem Achsenbruch aus dem Gleis gesprungen.
Die Deutsche Bahn sieht sich als sauberstes Verkehrsmittel und will die Kohlendioxid-Emissionen weiter reduzieren.
Der affärenumwitterte Ex-Bundesverkehrsminister macht jetzt Geschäfte in Brandenburg
Der affärenumwitterte Ex-Bundesverkehrsminister macht jetzt Geschäfte in Brandenburg
Der affärenumwitterte Ex-Bundesverkehrsminister macht jetzt Geschäfte in Brandenburg

Der Bauausschuss des Bundestages ist für eine Verlängerung des Daches am Hauptbahnhof. Jetzt sei die letzte Chance, heißt es. 53 Millionen Euro würde der Dachausbau kosten. 600.000 Fahrgäste wären von der notwendigen Umleitung der S-Bahn betroffen.
Hella Dittfeld möchte zugemauerten Bahnhof zu neuem Leben erwecken

Der Konzern hält am Börsengang für den Herbst fest – trotz der Turbulenzen auf dem Kapitalmarkt.

Nachdem der Verkehrsausschuss des Bundestags am Mittwoch die Verlängerung des Hauptbahnhof-Dachs beschlossen hat, mehren sich die kritischen Stimmen im Parlament. Der Umbau würde 53 Millionen Euro kosten und den Verkehr auf der Stadtbahn für etwa drei Monate unterbrechen. Die Deutsche Bahn hat keine Eile.
Steigende Preise und kein Durchblick: Mehr als zwei Drittel der deutschen Verbraucher sind einer Studie zufolge mit ihrer Situation unzufrieden. Den Zorn ihrer Kunden ziehen vor allem die Strom- und Gasversorger und die Deutsche Bahn auf sich.
am Hauptbahnhof?
Die Verhandlungen mit den Eigentümern laufen nach Angaben von Bahn-Chef Hartmut Mehdorn gut und der Standort der Zentrale in Mitte scheint auch für die Zukunft gesichert. Doch kommt die Entwicklung am Hauptbahnhof ins Stocken?
öffnet in neuem Tab oder Fenster