zum Hauptinhalt
Thema

Deutsche Bahn

Reinhold Dellmann

Trotz der Unternehmensgewinne kürzt die Deutsche Bahn ihr Personal. Minister Reinhold Dellmann bemängelt den Service auf vielen Brandenburger Bahnhöfen. Nach Informationen des Tagesspiegel wird die Deutsche Bahn noch in diesem Jahr privatisiert.

Bahn

Der Zug rollt Richtung Börse: Eine Verschiebung des Parkettgangs auf das Jahr 2009 ist vom Tisch. Und auch wenn sie Bahnchef Mehdorn ungelegen kommen, Zweifel an der Sicherheit der ICE-Züge ändern daran nichts.

Von Carsten Brönstrup

Die Deutsche Bahn will ihr internationales Geschäft ausbauen und bewirbt sich als Betreiberin der U-Bahn in Schwedens Hauptstadt Stockholm. An der Ausschreibung für die „Tunnelbana“ mit 113 Kilometern Streckennetz und jährlich 300 Millionen Fahrgästen beteiligt sich der Konzern über die S-Bahn Berlin.

bahn-tower

Aufregung am Potsdamer Platz: Wieder mal ist ein Fenster im Turm der Deutschen Bahn gesprungen. Die Polizei musste die Straße am Sony-Center sperren. Verletzt wurde aber niemand. Möglicherweise müssen alle 3000 Scheiben ausgetauscht werden.

Von Jörn Hasselmann
Wohngebiet Wusterhausen

Königs Wusterhausen wird wachsen: Investoren planen ein Wohngebiet aus mehreren Einfamilien- und Reihenhäusern mit Blick auf den Krüpelsee. Rund 160 Familien sollen dort Platz finden.

Von Matthias Matern

TICKETS FÜR DAS VOLK Auch wenn die Aktie der Deutschen Bahn keine Volksaktie werden soll – etwas Volksnähe steht dem Unternehmen ganz gut. Wohl auch deshalb verkauft die Bahn nun Tickets auf dem bevölkerungsreichsten Marktplatz im Internet: Ebay.

Knapp die Hälfte der 60 noch eingesetzten Viertelzügler der Baureihe 485 haben Risse im Fußboden und rollen dennoch. Eine Reparatur soll frühestens im Oktober beginnen. Die Bahn-Tochter sieht keine Gefahr für die Fahrgäste. Aber auch bei anderen Wagen gibt es Probleme.

Von Klaus Kurpjuweit
Frauen im Cabrio am Meer, Tauro, Gran Canaria, Kanarische Inseln, Spanien

Steigende Preise bei Sprit und Billigfliegern - verändert sich das Reisen? Die Mitfahrzentralen und die Bahn bekommen jedenfalls immer mehr Zulauf.

ICE

Zehn Tage nachdem ein ICE-Waggon der Deutschen Bahn aus dem Gleis gesprungen ist, schließen Experten einen Materialfehler weitgehend aus. Gleichzeitig mehren sich Vorwürfe, die Deutsche Bahn habe sich zunächst geweigert, alle baugleichen ICE-Züge überprüfen zu lassen.

Königs Wusterhausen hat glänzende Perspektiven. Bürgermeister und Investoren setzen auf Zuzug

Von Matthias Matern

Fahrtausfälle und verkürzte Züge - auch fünf Tage nach dem ICE-Unfall in Köln, mussten Kunden der Deutschen Bahn am Montagmorgen Einschränkungen in Kauf nehmen. Das Unternehmen will sich kulant zeigen.

ICE

ICE-Unfall in Köln: Die Staatsanwaltschaft hat inzwischen Ermittlungen aufgenommen. Reisende sollen dem Zugpersonal bereits eine Stunde vor dem Unfall von seltsamen Geräuschen berichtet haben. Kurz danach war der Zug bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof mit einem Achsenbruch aus dem Gleis gesprungen.

hbf

Der Bauausschuss des Bundestages ist für eine Verlängerung des Daches am Hauptbahnhof. Jetzt sei die letzte Chance, heißt es. 53 Millionen Euro würde der Dachausbau kosten. 600.000 Fahrgäste wären von der notwendigen Umleitung der S-Bahn betroffen.

Von Matthias Oloew
Mehdorn

Der Konzern hält am Börsengang für den Herbst fest – trotz der Turbulenzen auf dem Kapitalmarkt.

Von Carsten Brönstrup
Berlin Hauptbahnhof

Nachdem der Verkehrsausschuss des Bundestags am Mittwoch die Verlängerung des Hauptbahnhof-Dachs beschlossen hat, mehren sich die kritischen Stimmen im Parlament. Der Umbau würde 53 Millionen Euro kosten und den Verkehr auf der Stadtbahn für etwa drei Monate unterbrechen. Die Deutsche Bahn hat keine Eile.

Von Carsten Brönstrup

Steigende Preise und kein Durchblick: Mehr als zwei Drittel der deutschen Verbraucher sind einer Studie zufolge mit ihrer Situation unzufrieden. Den Zorn ihrer Kunden ziehen vor allem die Strom- und Gasversorger und die Deutsche Bahn auf sich.

Die Verhandlungen mit den Eigentümern laufen nach Angaben von Bahn-Chef Hartmut Mehdorn gut und der Standort der Zentrale in Mitte scheint auch für die Zukunft gesichert. Doch kommt die Entwicklung am Hauptbahnhof ins Stocken?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })