
Mehr als 50 Bahnhöfe sollen in Berlin bis 2030 modernisiert werden. Sie sollen etwa barrierefreie Zugänge oder längere Bahnsteige bekommen.

Mehr als 50 Bahnhöfe sollen in Berlin bis 2030 modernisiert werden. Sie sollen etwa barrierefreie Zugänge oder längere Bahnsteige bekommen.

Im Winter suchen Obdachlose Schutz an Bahnhöfen. Sie sollen dort nun einen 3G-Nachweis erbringen. Verbände ärgern sich, die Sozialsenatorin sieht kein Problem.

Die neue Bundesregierung ist im Amt. Kanzler Olaf Scholz und seine neuen Minister haben sich einiges vorgenommen. Ein Überblick

Mit Tempo 230: Die Züge der Deutschen Bahn sind ab Sonntag zwischen der Hauptstadt und Hamburg wieder in gewohnter Reisezeit unterwegs.

Die geplante Strecke Berlin-Usedom soll bis ins polnische Swinoujscie führen – nur dann gibt es Fördergelder.

Fluglinien müssen nach sieben Tagen den Flugpreis erstatten. Warum wartet man bei der Deutschen Bahn mehr als vier Monate lang?

Vor einem Dreivierteljahr hieß es: Die Unterführung soll heller werden. Jetzt gab es einen Vor-Ort-Termin. Hier Lösungsidee, Baujahr, Erleichterung - und zwei neue Baustellen.

Mehr Wohnungsneubau in Lichterfelde-Süd, Rückbau der A103, eine Tram für Steglitz: Im Koalitionsvertrag steckt für den Bezirk eine Menge drin. Die Top 7 der wichtigsten Vorhaben.

Bei der Explosion einer Fliegerbombe werden vier Menschen verletzt. Der Schaden geht in die Millionen – jetzt beginnt die Suche nach der Ursache.

Ver Menschen wurden verletzt durch die Detonation eines Blindgängers auf einer Baustelle der Deutschen Bahn. Warum die Bombe nicht entdeckt wurde, ist unklar.

Seit Jahrzehnten ist ein zweiter S-Bahn-Tunnel in der Innenstadt geplant. Nun soll der kostspielige Ausbau noch mal geprüft werden. Der Streit um das Denkmal der Roma und Sinti ist ebenfalls weiter ungelöst.

Bei Problemen mit Internet und Telefon haben Kunden jetzt mehr Rechte. Der Pfändungsschutz wird verbessert, Bahnfahren wird teurer.

Seit Mittwoch gilt die 3G-Regel im Nahverkehr. Die BVG macht Durchsagen, die Deutsche Bahn spart sich das. Auch erste Kontrollen gab es bereits.

Geimpft, genesen oder getestet: Ab diesem Mittwoch gilt auch in Bussen und Bahnen die 3G-Regel. Doch bei weitem nicht jeder Fahrgast kann kontrolliert werden.

Die Zukunft gehört der Schiene, verkünden Europas Politiker seit Jahren. Warum können Bahnkunden dann noch immer kein Ticket von Berlin nach Barcelona kaufen?

Schon Freitag soll ein 3G-Nachweis im ÖPNV Pflicht werden. Die Betreiber akzeptieren das zähneknirschend. Doch es gibt auch rechtliche Bedenken.

Ab Dezember 2024 fahren auf dem „Ostnetz“ des Verkehrsverbundes fast nur noch Batterie-Züge. Die NEB kauft dafür 31 Fahrzeuge bei Siemens.

Am Dienstag protestieren EVG und DGB im Regierungsviertel gegen die „Zerschlagung“ der Deutschen Bahn. Auch Reform-Befürworter machen Druck auf die Politik.

Die Deutsche Bahn eröffnet im Bahnhof Alexanderplatz ein neues Mikrodepot. Von dort sollen Sendungen per Lastenrad zum Empfänger geliefert werden.

50 Berliner Bahnhöfe werden 2022 aufgerüstet. Und wann ist der Knotenpunkt Wannsee dran? Die Forderung vom Fahrgastverband ist deutlich. Hier reden S-Bahn und BVG über ihre Pläne.

FDP und Grüne wollen den eigentlichen Fahrbetrieb vom Netz trennen. Die SPD ist dagegen. Gewerkschaft ruft zur Demo vor den Parteizentralen auf.

In den Verhandlungen über eine Ampelkoalition wird offenbar darüber gestritten, ob Infrastruktur und Zugverkehr getrennt werden sollen

Es geht um behutsame Erneuerung - im Interesse der Kunden und der Wirtschaftlichkeit. Die SPD sollte diese Pläne nicht torpedieren. Ein Kommentar.

Die Gewerkschaft fürchtet einen „Stillstand bei der Verkehrswende“. Ein unabhängiges Beratergremium sieht dagegen Vorteile in der Neustrukturierung.

Dürfen sich Bahn, Siemens und Stadler bei der Ausschreibung der S-Bahn zusammenschließen? Ein Gutachten der Konkurrenz sagt nein – und fordert den Ausschluss.

Die Corona-Inzidenz steigt dramatisch. Könnte mehr 2G helfen? Einige Unternehmen machen es vor - und lassen Geimpfte und Ungeimpfte in getrennten Bereichen essen.

Am Sonnabend sind auf einem Bahnübergang im Löwenberger Land Mutter und Sohn ums Leben gekommen. Der Übergang ist technisch ungesichert

Graffiti und Sitzbänke: Fünf Potsdamer Bahnhöfe werden neu gestaltet. Die große Sanierung kommt aber erst später.

Verbände fordern von der künftigen Regierung klares Bekenntnis zur Bahn – und mehr Wettbewerb.

Eine neue Generation zieht in den Bundestag ein: Sie sind in ihren 20ern, werden über Gesetze entscheiden, einen Fahrdienst und Mitarbeitende haben. Wie soll ihr Leben in der Hauptstadt aussehen?

Umgestürzte Bäume, blockierte Straßen und Gleise: Der große Sturm „Ignatz“ wütete am Donnerstag in weiten Teilen Deutschlands. Mehrere Menschen wurden verletzt.

Die BIM kauft ein erstes Flächenpaket der Bahn zur Ausweitung landeseigener Bestände. Dutzende weitere Grundstücke sind im Gespräch.

Das Karower Kreuz war nach dem Ostkreuz lange die zweitwichtigste Baustelle der Bahn. Am Dienstag wurde das neue zweite Fernbahngleis eröffnet.

Beim Mobilitätskongress lädt die Bahn zur Premiere in einen automatischen Zug. Für eine Woche präsentieren sich in Hamburg die Vorreiter einer smarten Verkehrswelt.

Ab Mittwoch ist im Technikmuseum eine neue Attraktion zu sehen. Der „TEE“ war das Aushängeschild der Bundesbahn in den 60er Jahren.

Am 12. Dezember werden im Fernverkehr Flextickets, Abos und Bahncards um 2,9 Prozent teurer. Super Spar- und Sparpreise bleiben unverändert.

Die Kosten im Fernverkehr steigen, auch Bahncards kosten ab Mitte Dezember mehr. Sparpreise und Supersparpreise bleiben unverändert.

Im Bahnhof Spandau ist die Brandmeldeanlage unvollständig und das Stahldach hat „keine oder ungenügende Qualitäten“, heißt es in internen Unterlagen. Nun muss nachgebessert werden.

Der berühmteste deutsche Zug ist der "TEE". Nun kommt er für drei Wochen ins Technikmuseum - aber nur zu Besuch. Ein Fest für Eisenbahnfans.

Nach der GDL droht nun die EVG mit Bahnstreiks. Für eine notwendige Bahnreform stehen die Zeichen schlecht. Alle Beteiligten stehen vor schwierigen Gesprächen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster